Ich habe jetzt ein großes Warmwasser Aqurium und muss ordentlich zuheizen. Welches wäre der beste Stromanbieter, der zuverlässig und günstig liefert, damit ich die Kosten begrenzen kann?
Ich würde einen 2. Heizstab hineingeben. Zum Stromanbieter kann ich leider keine Auskunft geben.
Hallo !
Und damit spart er dann Stromkosten ? Je mehr Heizstäbe, desto billiger wird es ?
MfG
duck313
Hallo,
aufgrund der völlig verfehlten Energiepolitik der Bundesregierung (schon dafür hätte man die unsägliche Sippschaft abwählen müssen) ist die Marge der Stromanbieter mittlerweile so gering, dass es kaum noch nennenswerte Preisunterschiede gibt (wenn man von Köderangeboten mit Neukundenrabatten einmal absieht, wo das eingesparte Geld im zweiten Jahr dann doppelt wieder draufgeschlagen wird).
Wenn du die Tarife verschiedener Stromanbieter vergleichen willst, schau bitte mal online beim Preisvergleicher Verivox (und wähle vor dem Preisvergleich die Option ‚Neukundenrabatt‘ ab, um unseriöse Tarife auszufiltern). Aber erwarte nicht so viel, wahrscheinlich bist du mit einem Bestandstarif besser dran, als nach den ca. 30% Preiserhöhung der letzten zwei Jahre jetzt in einen aktuell kalkulierten Neutarif zu wechseln.
Gruß, Jesse
es gibt soweit ich weiß keine separaten Stromanbieter,das läuft alles über den Hausstrom.Tip : nur maximal heizen ,jedes Grad weniger verbraucht weniger Strom.Eine verschmutzte oder alte Heizung tut sein übriges.Es gibt LED-Leuchtbalken mit integrierter Kühlung wobei man das Kühlwasser zum Heizen nutzen kann.
Ich hoffe das war hilfreich,
Grüße
haeuschen50
Hallo.
Man sollte natürlich immer den günstigsten, zuverlässigen Stromanbieter wählen, nicht nur, wenn man ein Aquarium hat. Oft bringt ein einfacher Anruf beim Hausversorger schon einen wesentlich günstigeren Tarif.
Beim Aquarium selbst, kann man Heizkosten einsparen, wenn man die Seiten, durch die man nicht durch sieht, sowie den Boden mit Polystyrol (Styropor) verkleidet.
Hierzu sollte man die weißen Platten mit Wasserfarbe in einen Fisch und Mensch gerechten Zustand versetzen. Mit einem heißen Nagel, den man als Griff in ein Stück Holz einsetzt, kann man sogar strukturierte Rückwände bauen. (Nur von außen!)
Styropor heiß verformen, wegen der giftigen Dämpfe, nur im Freien!
Vorsicht bei allzu gut isolierten Aquarien im Sommer, dass sie nicht überhitzen!
Gruß, Nemo.
Moin,
Tip : nur maximal heizen ,jedes
Grad weniger verbraucht weniger Strom.
Maximal? Bis es kocht? (…oder doch eher minimal)
Nur: die Temperatur wird vom lebenden Inventar des Aquariums vorgegeben.
Eine verschmutzte oder
alte Heizung tut sein übriges.
Tut genau was? Mehr Strom verbrauchen sicher nicht: eine ins zu heizende Medium eingetauchte Heizung hat einen „Wirkungsgrad“ nahe 100% - weil ja Verlust genau das ist, was man haben will. Allenfalls könnten die Kontakte vom Temperaturschalter altern - womit wir wieder beim kochen wären…
Gruß
Stefan
Hallo,
Hierzu sollte man die weißen Platten mit Wasserfarbe in einen
Fisch und Mensch gerechten Zustand versetzen.
als bessere Alternative gibt es auch Hartschaumplatten aus Styrodur, die schon grün oder blau eingefärbt sind. Ist im Grunde auch Polystyrol, aber extrudiert und nicht aus Granulat gepresst. Lässt sich besser bearbeiten und bröseln tut es auch nicht.
Lieben Gruß, Jesse