Hallo Kai,
vielen Dank für den interessanten Strauß Möglichkeiten der Fehlersuche. Auf Deine Frage: Das warme Wasser ist meist warm, ca. 30°-40°. Selten recht heiß, so
dass man es nicht ungekühlt nutzen kann.
Interessant auch die verdächtigte Thermostatbatterie. Alle Batterien sind zwar nur wenige Jahre alt, aber wir werden alle prüfen. Ebenso wie evtl. vertauschte Leitungen. Wir suchen also dank Deiner Hinweise.
Hilft die Antwort zur Wassertemperatur weiter?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank.
Schönen Sonntag
Eva
das höhrt sich ganz danach an als wäre die Warmwasserleitung
mit der Kaltwasserleitung irgendwo nach dem Speicher
vertauscht worden. Kommt denn aus der vermeidlichen
Warmwasserleitung kaltes Wasser? (rechte Hebelstellung sollte
Kaltwasser sein, linke Hebelstellung sollte Warmwasser sein).
Du hast zwar geschrieben das die Rohrleitungen 100% Isolierung
haben, aber kann es sein das sich irgendwo im Kellerbereich
oder im Bereich zum Übergang in den Strang, die Warm- und
Kaltwasserleitung unisoliert berühren?
Nächster Gedankengang: Gibt es in dem Haus eine
Thermostatbatterie ohne Rückschlagventil? Es kann nämlich
möglich sein das über diese Batterie beim Zapfen warmes Wasser
in die Kaltwasserleitung gezogen werden kann. Das passiert
wenn das Thermoelement in der Batterie nicht mehr das jüngste
ist und sich zu träge verhält.
Allgemeine Frage: Sprechen wir bei dem warmen Wasser welches
aus der Kaltwasserleitung kommt von lauen Temperaturen oder
von Warmwassertemperaturen (round about 55° heiß)
Liebe Grüße
Kai