Hallo Jens,es kann auch etwas ganz anderes sein.
Also, ich versuche es mal (auch als nicht Heizungsbauer)mit …:
In den Heizkreislauf gehört eine bestimmte Menge Wasser, abhängig von der Höher des Hauses.
Diese Wassermenge steht unter einem bestimmten Druck der über ein Manometer angezeigt wird.
Richtig gesagt wurde schon, das warmes Wasser sich ausdehnt: sprich der Druck erhöht sich. Ohne Überdruck würde/könnte der Druck so stark ansteigen, das Schäden entstehen könnte. Deshalb wird das Wasser nicht bis zur Markierung eingefüllt. Steht der Wasserdruck an diesem Bereich, drückt es sich über das Überdruckventil / Ausgleichgefäß heraus.
Und was heißt das für dich:
Bei deiner Heißwasserentnahme wird die Heizung mit angeworfen.
Ist aber eher unwahrscheinlich. Also kann sich nichts ausdehnen und tropfen.
Zum Warmwasserkreislauf:
Viele Thermen haben ein 1 bis 5 Liter-„Gefäß“ im Innern. Durch diese Gefäß geht der Rücklauf des Heizkreislauf.
Vorteil: Dieses Wasser hat während der Heizperiode immer vorgewärmtes Wasser.
Folge: Bei Wassermengenanforderungen kommt zuerst das nicht aufgewärmte Wasser aus dem Rohr nach der Therme.
Danach das vorgewärmte Wasser das durch die angesprungene Therme fließt.(kürzere Aufwärmzeit / oder nur schwach aufgedrehter Wasserhahn, Therme springt nicht an)
Was heißt das für dich:
Das Heizungsrücklaufrohr durch den Vorbehälter ist vermutlich undicht.
Entnimmst du jetzt Warmwasser, dann drückt sich durch das Leck kaltes Wasser (das gewärmt werden soll) durch dieses Leck in den Heizkreislauf. Nun spricht das Überdruchventil an.
Woher ich das weiß: Es war bei mir so und erst nachdem ich mich über die Bastekünste meines Heizungsbauer bei der Stadtwerke beschwert habe … … !!
Probiere folgendes:
Dreh den Warmwasserhahn auf (Warmwasserentnahme). Die Therme muß nicht anspringen, bzw. kann auch abgeschaltet sein. Tropft es jetzt, bzw. steigt der Druck dann liegt dieser defekt vor und es wäre dann nicht der Überdruckbehälter!
Viel Spaß
Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]