Warmwasser für Dusche im Garten

Hallo zusammen,

ich möchte gerne im Garten eine Dusche installieren.
Diese soll mit dem Brunnenwasser betrieben werden und da wir natürlich alle Warmduscher sind muss die Dusche auch Warmwasser hergeben :smile:

Jetzt bin ich auf die Frage gestoßen ob Durchlauferhitzer oder Warmwasserboiler. Eine Mischarmatur soll eingebaut werden!
Die Dusche wird bestimmt nicht täglich benutzt. Und wenn dann von max. 4 Personen.

Durchlauferhitzer:
Ich habe eine maximale anschlussleistung von Drehstrom 400V 16 Ampere zur Verfügung --> Durchlauferhitzer mit 11KW
Reicht der um das Brunnenwasser (ca. 6 Grad) auf eine angenehme Duschtemperatur (wieviel Grad werde ich hier benötigen??) zu erwärmen?

Warmwasserboiler:
Würde ich gerne über einen Taster für eine bestimmte Zeit einschalten (hatte da an 15 Minuten Vorlaufzeit gedacht) und dann erst mit dem Duschen beginnen. Was für einen Boiler würde ich da benötigen? Schaffen die das Erwäremn in einer solchen Zeit wie 15 Minuten?

Fragen über Fragen und ich bin einfach ratlose. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Freue mich für jeden Tip

Gruß Daniel

Hallo,

Jetzt bin ich auf die Frage gestoßen ob Durchlauferhitzer oder
Warmwasserboiler. Eine Mischarmatur soll eingebaut werden!

Wäre aber nur bei Boiler nötig.
Bei Durchlauferhitzer kann elektronisch geregelt werden.
Bei Boiler würde ich aber immer eine Thermostatamatur einbauen.

Die Dusche wird bestimmt nicht täglich benutzt. Und wenn dann
von max. 4 Personen.

Durchlauferhitzer hat den Vorteil, dass man keine Speicherverluste
hat und jederzeit einsatzbereit ist. Dafür braucht man aber einen
ausreichend leistungsfähigen E-Anschluss (ab ca. 15…18KW).

Durchlauferhitzer:
Ich habe eine maximale anschlussleistung von Drehstrom 400V 16
Ampere zur Verfügung --> Durchlauferhitzer mit 11KW

11kW wäre für Dusche sehr knapp.
Wasser hat spez. Wärmekap. von ca. 4,2kWs/(kg*K)
Mit 11kW kann man also ca. 0,088l Wasser pro Sek um 30grd erwärmen.
Das wären ca. 5 Liter pro Minute. Mit Spardusche kann man da schon
duschen, aber 7…8 Liter pro Minute sind schon etwas komfortabler.
Mit 3x400V und je 16A kannst du aber auch einen etwas stärkeren
Durchlauferhitzer nutzen (z.B. 18KW).

Reicht der um das Brunnenwasser (ca. 6 Grad) auf eine
angenehme Duschtemperatur (wieviel Grad werde ich hier
benötigen??)

Na was wohl? Wenn man es schön warm haben will, sollten schon
Körpertemp. (ca. 36…38°C) rauskommen.

Warmwasserboiler:
Würde ich gerne über einen Taster für eine bestimmte Zeit
einschalten (hatte da an 15 Minuten Vorlaufzeit gedacht) und
dann erst mit dem Duschen beginnen.

Naja, das hängt von der Biolergröße und der Leistungsaufnahme ab.
Bei z.B. 2,5kW Heizleistung brauchst du etwa 6…8 mal die Duschzeit
zum Aufheizen. 5min Duschen mit sparsamen 8Liter/min braucht dann
eben eher ca. 30 Minuten Aufheizzeit.

Was für einen Boiler würde
ich da benötigen? Schaffen die das Erwären in einer solchen
Zeit wie 15 Minuten?

Kommt auf die Größe und den Verbrauch an. Aber du willst ja dann
auch nicht nur 3 Minuten duschen, oder?
Bei 10 Min. Duschen mit ca. 8 Liter/Minute brauchst du ca. 50 Liter
WW mit ca. 60°C.
Kaltwasser wird ja dann zu gemischt, so dass am Ende ca. 80 Liter
mit ca. 35°C nutzbar sind, bevor man wieder warten muss.
Gruß Uwi

Hi!

ich möchte gerne im Garten eine Dusche installieren.
Diese soll mit dem Brunnenwasser betrieben werden und da wir
natürlich alle Warmduscher sind muss die Dusche auch
Warmwasser hergeben :smile:

Jetzt bin ich auf die Frage gestoßen ob Durchlauferhitzer oder
Warmwasserboiler. Eine Mischarmatur soll eingebaut werden!
Die Dusche wird bestimmt nicht täglich benutzt. Und wenn dann
von max. 4 Personen.

Wird schwierig werden.

Durchlauferhitzer:
Ich habe eine maximale anschlussleistung von Drehstrom 400V 16
Ampere zur Verfügung --> Durchlauferhitzer mit 11KW
Reicht der um das Brunnenwasser (ca. 6 Grad) auf eine
angenehme Duschtemperatur (wieviel Grad werde ich hier
benötigen??) zu erwärmen?

Ohne jetzt nachgerechnet zu haben,
wirst Du mit einem Durchlauferhitzer mit max. 11 kW Leistung auch ein Kaltduscher bleiben. Ich hatte bei mir im Haus früher einen mit 24 kW, das war gerade so akzeptabel.

Allerdings war das mit dem Brunnenwasser so eine Sache, ich hatte da viel Ärger, mehrere teuere Reparaturen,
möglicherweise auch durch Luftblasen, wenn mal an der Wasserleitung was repariert wurde.

Warmwasserboiler:
Würde ich gerne über einen Taster für eine bestimmte Zeit
einschalten (hatte da an 15 Minuten Vorlaufzeit gedacht) und
dann erst mit dem Duschen beginnen. Was für einen Boiler würde
ich da benötigen? Schaffen die das Erwäremn in einer solchen
Zeit wie 15 Minuten?

Nein, das wird nichts. Rechne mit mehreren Stunden.

Fragen über Fragen und ich bin einfach ratlose. Ich hoffe ihr
könnt mir helfen. Freue mich für jeden Tip

Na, nachdem ich genug Ärger mit dem Durchlauferhitzer hatte, und mehrere hundert € an Reparaturkosten hatte,
hab ich den Schlussstrich gezogen, und auf einen 80-Liter Elektroboiler umgebaut.
Das ging ein Jahr lang gut, dann war die Opferanode weg,
nach einem weiteren Jahr mit neuer Opferanode ist der Boiler nun irgendwo durchgerostet, und wurde inzwischen schon erneuert.

Also so richtig Glück hab ich damit nicht, mit dem vor paar Wochen eingebauten billigen Ariston-Boiler aus Italien oder Polen werde ich sicher auch nicht lange hinkommen,
als nächstes kommt da dann ein Edelstahlboiler rein.

Kann sein, dass mein Brunnenwasser nicht OK ist, das ist derzeit zur Analyse,
oder ich einfach nur Pech hatte, oder ich irgendwelche vagabundierenden Kriechsttröme im Haus habe,
aber ich hatte bisher mit meiner Warmwasserversorgung nur Ärger.

Beim Gartenhaus auch bei der Installation daran denken, wie das im Winter wird,
an eine Entleerung bei der Installation denken.

Es ist auch nicht ganz schlecht, die Elektroinstallation von einem Fachmann machen zu lassen,
gerade bei Wasser und Strom können da merkwürdige Sachen passieren.

Grüße, E !

…:ich möchte gerne im Garten eine Dusche installieren.

Diese soll mit dem Brunnenwasser betrieben werden und da wir
natürlich alle Warmduscher sind muss die Dusche auch
Warmwasser hergeben :smile:

…:…:Fragen über Fragen und ich bin einfach ratlose. Ich hoffe ihr

könnt mir helfen. Freue mich für jeden Tip

Hallo Daniel,

versuche einmal folgendes:
Duschmenge = Wassermenge in ein oben liegendes Fass pumpen; z.B. Garage.

Dies wärmt sich auf und du hast Warmwasser ohne Energiekosten.
2. Variante: Vermutlich ist der Druck zu schwach. Dann pumpe dein Bunnenwasser gleichzeitig ein. Oder lege eine lange Schlange über dein Garagendach. Dies könnte reichen…

Viel Pass beim Basteln
Werner

Hallo,

und erstmal danke für die Antworten.
ich werde mich wohl doch dazu durchringen n neues kabel in den garten zu legen.

werde dann einen durchlauferhitzer mit 21 oder 25 kw verwenden. wo ich schon wieder auf ne frage stoße? muss ich das beim evu anmelden?

die leitungene legen und anschließen stellt für mich als elektriker kein problem dar. nur habe ich gelesen, dass man manche durchlauferhitzer anmelden müsste.

eine weitere frage: wenn ich den mit 21 kw nehme reicht 16mm² bei einer leitungslänge von max. 60 metern? oder riehcne da auch 6 oder 10?

gruß daniel

Hallo

werde dann einen durchlauferhitzer mit 21 oder 25 kw
verwenden. wo ich schon wieder auf ne frage stoße?

muss ich
das beim evu anmelden?

nö, das macht der eingetragene Meisterbetrieb, der den Anschluß in der Verteilung schafft und das Gerät auch anschließt.

nur habe ich gelesen, dass man
manche durchlauferhitzer anmelden müsste.

Alle Einzelgeräte ab 12kW, sowie Geräte zur Heizung oder Klimatisierung sind genehmigungspflichtig.

wenn ich den mit 21 kw nehme reicht 16mm²
bei einer leitungslänge von max. 60 metern? oder riehcne da
auch 6 oder 10?

Wie wärs, wenn du dazu zur Übung erst mal dein Tabellenbuch oder deine Schulunterlagen mal rauskramst?

Daß ein DLE nicht frostsicher ist, weißt du bestimmt.

Hans

18kW bei 16A?
Hallo Uwi

Mit 3x400V und je 16A kannst du aber auch einen etwas
stärkeren
Durchlauferhitzer nutzen (z.B. 18KW).

Nehmen kann er ihn schon, aber nicht anschließen. Wie kommst auf 18kW bei 16A?

Ich komm auf 400V*16A*SQR3=11,085kW.

Hans

Hallo,

Nehmen kann er ihn schon, aber nicht anschließen. Wie kommst
auf 18kW bei 16A?
Ich komm auf 400V*16A*SQR3=11,085kW.

ja ja, hast ja recht. Da hatte ich nicht nachgerechnet, sondern eine
Zahl im Kopf, die aber wohl auf Anschluss mit 25A zutrifft.
Gruß Uwi

Hallo

Da hatte ich nicht nachgerechnet,
sondern eine
Zahl im Kopf, die aber wohl auf Anschluss mit 25A zutrifft.

Ups verrechnet - Leitung überlastet - Haus abgebrannt. Nein, die korrekt eingebaute 16A Sicherung löst ja ständig aus. Ist verziehen.

18000W/400V/SQR3= 25,98A.

Hans

Für eine Gartendusche mit Warmwasser gibt es einfachere Lösungen als Boiler und Co: Such mal auf http://gartenduschen.net nach „Solardusche“. Diese Duschen werden nicht elektrisch, sondern per Sonnenstrahlung erhitzt. Das klingt erst mal sehr optimistisch, aber wir nutzen so eine Solardusche sogar bei bewölktem Himmel und die wird gut warm. Die Sonne ist schon ganz schön stark, sogar durch die Wolken! Gruß Stef