Hi!
ich möchte gerne im Garten eine Dusche installieren.
Diese soll mit dem Brunnenwasser betrieben werden und da wir
natürlich alle Warmduscher sind muss die Dusche auch
Warmwasser hergeben 
Jetzt bin ich auf die Frage gestoßen ob Durchlauferhitzer oder
Warmwasserboiler. Eine Mischarmatur soll eingebaut werden!
Die Dusche wird bestimmt nicht täglich benutzt. Und wenn dann
von max. 4 Personen.
Wird schwierig werden.
Durchlauferhitzer:
Ich habe eine maximale anschlussleistung von Drehstrom 400V 16
Ampere zur Verfügung --> Durchlauferhitzer mit 11KW
Reicht der um das Brunnenwasser (ca. 6 Grad) auf eine
angenehme Duschtemperatur (wieviel Grad werde ich hier
benötigen??) zu erwärmen?
Ohne jetzt nachgerechnet zu haben,
wirst Du mit einem Durchlauferhitzer mit max. 11 kW Leistung auch ein Kaltduscher bleiben. Ich hatte bei mir im Haus früher einen mit 24 kW, das war gerade so akzeptabel.
Allerdings war das mit dem Brunnenwasser so eine Sache, ich hatte da viel Ärger, mehrere teuere Reparaturen,
möglicherweise auch durch Luftblasen, wenn mal an der Wasserleitung was repariert wurde.
Warmwasserboiler:
Würde ich gerne über einen Taster für eine bestimmte Zeit
einschalten (hatte da an 15 Minuten Vorlaufzeit gedacht) und
dann erst mit dem Duschen beginnen. Was für einen Boiler würde
ich da benötigen? Schaffen die das Erwäremn in einer solchen
Zeit wie 15 Minuten?
Nein, das wird nichts. Rechne mit mehreren Stunden.
Fragen über Fragen und ich bin einfach ratlose. Ich hoffe ihr
könnt mir helfen. Freue mich für jeden Tip
Na, nachdem ich genug Ärger mit dem Durchlauferhitzer hatte, und mehrere hundert € an Reparaturkosten hatte,
hab ich den Schlussstrich gezogen, und auf einen 80-Liter Elektroboiler umgebaut.
Das ging ein Jahr lang gut, dann war die Opferanode weg,
nach einem weiteren Jahr mit neuer Opferanode ist der Boiler nun irgendwo durchgerostet, und wurde inzwischen schon erneuert.
Also so richtig Glück hab ich damit nicht, mit dem vor paar Wochen eingebauten billigen Ariston-Boiler aus Italien oder Polen werde ich sicher auch nicht lange hinkommen,
als nächstes kommt da dann ein Edelstahlboiler rein.
Kann sein, dass mein Brunnenwasser nicht OK ist, das ist derzeit zur Analyse,
oder ich einfach nur Pech hatte, oder ich irgendwelche vagabundierenden Kriechsttröme im Haus habe,
aber ich hatte bisher mit meiner Warmwasserversorgung nur Ärger.
Beim Gartenhaus auch bei der Installation daran denken, wie das im Winter wird,
an eine Entleerung bei der Installation denken.
Es ist auch nicht ganz schlecht, die Elektroinstallation von einem Fachmann machen zu lassen,
gerade bei Wasser und Strom können da merkwürdige Sachen passieren.
Grüße, E !