Warmwasser wird schnell kalt

Hallo

Ich habe ein problem mit meinem Warmwasser. Die Heizung läuft einwandfrei, aber wenn ich z.b. Dusche habe ich villeicht 2 minuten warmes Wasser. Dieses wird dann immer kälter aber nicht eiskalt. Wenn ich dann die Dusche für ca 30sek abstelle und dann wieder warmes Wasser einschalte wird es wieder für ca 10 sek warm. Es wäre so alsob der Warmwassertank nicht genutzt wird. Im Boiler beträgt die Wassertemperatur 50°. Die Dusche Umwälzpumpe hab ich keine, muss ca 20sek wasser aufdrehen bis es warm wird, aber ich denke nicht dass es was mit den kalten Leitungen was zu tun hat. Wäre euch sehr dankbar für eure hilfe. P.S.: Warmwasserboiler habe ich bereits entlüftet.

MFG Sascha

Hallo Sascha

Da gibt es sicher einen Überlauf zwischen Warm- und Kaltwasser. Vielfach sind das Thermostaten tweder direkt hinter dem WW Bereiter oder an der Dusche oder sonstwo. Versuche es damit mal zu Anfang

Viele Grüsse

Christian

Erstmal danke für deine Antwort!
War grad im Keller und hab nochmal nachgeschaut. Die Warmwassereinstellung ist auf 60° der Boiler zeigt mir 50° und das Thermometer unmittelbar nach dem Boiler zeigt nur 38°. Kann es sein dass,das Termostat im WW Boiler kaputt ist?

MFG Sascha

  1. seit was ist das so ?
  2. ist das Deine Heizung ?
  3. wenn nicht: warum fragst denn nicht Deinen Vermieter ?
  4. ist das Dein Haus : was für ein Mischventil ist denn da drin ?

Ich gehe davon aus das sie zum duschen dann NUR Warmwasser öffnen… Wird der Wasserdruck geringer? Haben Sie Einhebelmischer?

Mein erster Gedanke ist die Zuleitung zum Boiler.
Hier ist normaler Weise ein KFR Ventil verbaut. In dieser Absperrung ist ein Rückflussverhinderer eingebaut. Es kann auch ein separates Bauteil sein das nur als Rückflussverhinderer dient. Dieser könnte nicht mehr richtig funktionieren und das füllen des Boiler verhindern. Zunächst füllt sich der Boiler noch nach, aber der Durchfluss von warmen Wasser wird gebremst wenn der Rückflussverhinderer den Zulauf nicht freigibt.

Schließen Sie Warmwasser füllt sich der Boiler wieder bis zum Leitungsdruck und gibt wenige sekunden Warmes Wasser.

Das wäre mein erster Tipp wo ich nach sehen würde.

Handelt es sich um ein Eigenheim oder um ein Mietobjekt? Sind an einer Zapfstelle eventuell ein Abnehmer in Form eines Schlauchs angeschlossen worden wo ständig Druck drauf ist so das hier eine ungewollte Zirkulation stattfindet?

Gruß

Hi
Prüfe das Teil derart nach, dass du es auf Max stellst und siehst, ob es das macht was du willst. andernfalls austauschen oder Kaltwasserzufuhr zu diesem Th absperren.
Gruss
Christian

Hallo Supermoto, wie lange hast Du den Boiler schon und
hast Du stark kalkhaltiges Trinkwasser ?
Ich vermute nämlich ,dass Dein Boiler mit Kalk zugesetzt ist . Wie lange dauert es bis der BOILER aufgeheizt ist ? Wenn dass dauert ist eventuell auch die
Heizschlange bzw der Heizstab mit Kalk "ummantelt " !
Musst erst mal alles kontrollieren .

MfG Filtermemon

Also es hört sich recht seltsam an, bitte geben Sie mir mal die Info was für ein Boiler etc. Sie haben.
Es gibt:

  1. Warmwasserboiler über Heizung mit ~ 300 Liter
  2. Warmwasserboiler Gas oder Elektisch mit 80 oder 120 Liter
  3. Durchlaufboiler Gas oder Elektrisch mit ~ 30 Liter
  4. Durchlauferhitzer Membrane oder Elektronisch

Nach deiner Beschreibung kann es Nr. 1 sein, dann ist alles unlogisch es sei denn, durch Zufall nimmt ein anderer Warmwasser gleichzeitig womit der Druck (Wassermenge) geringer wird.
Bei Nr. 4 Menmrane kommt es gerne auch zu Druckabfall und es wird kalt, dann kommt nochmal warmes Restwasser.
Dieser hat aber kein Warmwassertank.
Und ich habe noch „keinen“ gesehen, der einen Warmwasserboiler entlüftet hat sondern nur Heizkörper oder Haizungsanlagen als solches?!?!

Hallo sascha
wenn du vor deinem Speicher ein sogenantes KFR-Ventil hast kann es sein das dieses fest sitzt und nicht mehr genug wasser durchlässt. Das hat zur folge das dein Warmwasserdruch immer geringer wird.Evtl. ist auch das Tauchrohr im Speicher ( so vorhanden wenn anschlüsse von oben ) abgefallen. Dann stömt das kalte Wasser im oberen bereich des Speichers ein und kühlt dein WW vorzeitig ab.
MFG Thomas

Hallo Supermoto86
Kurz und bündig ?!
Der Rückflussverhinderer in der Kaltwasser Boilerzuleitung wird wohl verkalkt sein.

Gruss Icepik

Vielen dank für die vielen Antworten.

Kenne mich mit der Heizanlage nicht so gut aber folgende angaben kann ich euch geben.

Baujahr der Heizung (Buderus Ölheizung) im Jahr 1990. Diese wurde im Jahr 2004 auf Solar umgerüstet (Zu dieser Umrüstung gabs auch den neuen WW Boiler).
Aus dem WW Boiler (is Tank das gleiche?) steht:
Sanicube Pex. Speichervolumen 500l Trinkwasser nenninhalt 80l. Bereitschaftswärmeaufwand in 24std bei 60° 1,4 kwh. Ja es ist ein Eigenheim mit der eigenen Heizung. habe nur Einhebelmischer im Haus. Wenn ich einigermaßen „Warm“ duschen will muss ich den Mischer auf anschlag Heiß stellen. Der Wasserdruck wird dabei auch geringer. Das Wasser bei uns hat nur eine geringe härte, aber kann es sein dass Heißes wasser schneller Kalkspuren hinterlässt? Im Sommer hatte das Wasser aufgrund der Solaranlage teilweise 90°. Den Rückflussverhinderer kann man nicht irgendwie testen oder? diese sind teilweise fest. Ein Ventil befindet sich zwischen Warm und Kaltwasserleitung unmittelbar nach dem Boiler. Diesen kann ich nicht drehen. Habe es mit nicht all zu viel gewalt versucht da dieser aus kunstoff ist und diesen nicht kaputt machen will.
Vielen dank für eure Aufmerksamkeit

MFG Sascha

Hallo, ich weiß nicht welche Heizung du hast und welches System diese beinhaltet aber es klingt nach Ladesystem mit Speicher.
Probier mal folgendes: das Gerät ausschalten (nur probeweise natürlich) und dann das Wasser laufen lassen, jetzt kann das Gerät nicht mehr nachheizen und muss den Vorrat aus dem 50L Speicher die ja 50° hat nehmen. Wenn das funktioniert hast du sicher ein Problem mit Kalk oder so. da kannst du aber selber nur wenig machen, hier muss der Klempner ran.
lG

Habe jetzt die Anlage ausgeschaltet und das warme Wasser getestet. Am anfang war es wieder „wärmer“ aber dann blieb das Wasser Konstant auf 32° (mit Fieberthermometer gemessen) Am Tank selbst werden 50° angezeigt. Aber unmittelbar danach sind es 36°. Ich denke dass es am Tank falsch angezeigt wird. Morgen werd ich nen Klemptner anrufen. Vielen Dank!

MFG Sascha

Welcher Art ist der Mischer in der Dusche ,thermostatisch oder manuell geregelt?

Der in der Dusche ist Manuell geregelt. Die Wassertemperatur ist an allen Wasserhähnen im Haus gleich Kalt. Vielen Dank

MFG Sascha

Also wenn der Boiler 50° hat, spinnt entweder die Anzeige >schon probiert? Oder man muß das warme länger laufen lassen bis gleichmäßig warm kommt ,kann auch mal 2-3 Minuten dauern ,also probieren ,was kann sonst noch dazu führen das kein warmes kommt wenn warm aufgedreht ist und der Boiler Temperatur hat ???Kaltes wird aus irgendeinem Grund dazugemischt,da ja alle Zapfstellen davon betroffen sind müßte das am Anfang der Warmwasserleitung stattfinden,also nachschauen ,ist die Versorgungsleitung die aus dem Boiler oben austritt heiß? Wenn ja Leitung verfolgen wo geht sie überall hin und ist sie immernoch warm
etcpp. Der Fehler ist bestimmt zu finden -und dann bitte Rückmeldung was war OK? Gruß TG.

Hallo Sascha!

Es gibt mehrere mögliche Ursachen.

Wenn Sie nur Warmwasser laufen lassen, ist da momentan viel Druck da und es wird dann immer weniger? Wenn ja, ist das Rückschlagventil in der Kaltwasser-Zuleitung des Boilers festgekalkt und muß gangbar gemacht werden.

Bleibt der Wasserdruck (Warmwasser) unverändert, kann es daran liegen, dass sich durch eine Mischbatterie Kaltwasser in die Warmwasserleitung mitmischt und somit das Wasser abkühlt.

Beides sollte ein Fachmann checken!
Über ein Feedback würde ich mich freuen!

Gruß E. Pfeifer

Vielen dank für eure Tipps! Ich glaub ich kann es Jetzt einkreisen. aus dem Tank führt die Leitung zu einem T-Stück, an diesem T-Stück befindet sich ein Ventil dass ich NICHT! drehen kann. sitzt Bombenfest. Von der anderen Seite kommt das Kaltwasser. Habe jetzt die Temperaturen gemessen. Am Ventilausgang habe ich ca 35°. Am Ventileingang richtung Tank habe ich über 45° (bei der Temperatur hat das thermometer ausgeschaltet temperatur stieg sehr schnell an). Ist das normal? warscheinlich ist dieses Ventil verkalkt oder? Vielen dank euch allen!

MFG Sascha

Hallo Sascha, es klingt abenteuerlich, einen Speicher mit 50° warmen Wasser zu haben und trotzdem kalt duschen zu müssen.
Wenn der Speicher ein älteres "Semester ist, könnte eine Erklärung sein, das er verkalkt ist und nur noch ein Bruchteil an warmen Wasser kommt.
Ansonsten fällt mir jetzt nichts anderes ein, aber ich ´werde mich mal schlau machen.

Probelm gelöst!

Es war der Regler fürs Warmwasser, dieser hat nen wackler. Dieser ist auf 60° eingestellt, hat aber nie auf 60° aufgeheizt. Hab mal kurz dran gewackelt und meine pumpe ging wieder an. Wenn ich die Pumpe auf manuell schalte hat mein Wasser in kürzester Zeit 80°
Vielen dank für eure Hilfe

MFG Sascha