Warmwasserpumpe: wie heiss ist 'normal'?!

Hallo,
wir haben eine super Mietwohnung im 2.OG in einen 3-Fam.Haus. Der Vermieter wohnt im EG und ist absolut klasse - wir haben wirklich Glück gehabt und sind sehr glücklich hier.

Seit ca. 2-3 Wochen dauert es extrem lange, bis wir hier oben heisses Wasser haben. Ich glaube nicht, dass ich es mir einbilde. Wir haben immer Abends abgespüllt aber heute hat es unglaublich lange gedauert, bis das Wasser heiss wurde.

Wenn ich drüber nachdenke…die Heizung wurde gewartet vor 2-3 Wochen. Seitdem ist das Warmwasser (wenn es endlich ankommt!) kochend heiss. Vorher war das nicht so, aber solange man es weiss…

Ich war gerade im Keller und habe die Hand auf die Wasserpunpe gelegt - sie war glühend heiss, obwohl das Rohr nur lauwarm war.

Kann die Pumpe, wenn warmes Wasser gerade gefördet wurde, so heiss werden?

Ich habe ein bisschen Angst, dass die Pumpe kaputt ist und deswegen so heiss wird. (Und deswegen dauert es ewig, bis wir warmes Wasser kriegen.)

Ich will den Vermieter nicht gleich damit belästigen; er wird sofort den Heizungstechniker holen und Geld dafür ausgeben. Klar, wenn irgendwas ist, ist es sein „Problem“, aber wie gesagt, er ist so nett, ich will ihm nicht damit nerven, wenn es nicht absolut nötig ist.

Danke & Gruß,
MacD

Hallo aus dem Norden!
Pumpe für Gebrauchswasser? Das wäre dann doch nur die Zirkulationspumpe. Die wird so heiß wie das Warmwasser.
Ist da ein Speiche? Der muß ja auch wieder erwärmt werden, in dem Moment dauert es natürlich.
Ich bin aber nur interessierter Laie…
Red doch mit dem Vermieter und sag ihm was Dir auffällt. Vielleicht ist ja bei der wartung etwas schief gegangen…
Viel Glück!!!

Hallo

Wie schon vermutet bzw. angesprochen wurde, würd das Problem wohl an der Zirkulationspumpe liegen.
Ja nach Alter können die sich auch schon mal verabschieden, oder der Rückflussverhinderer an der Pumpe hängt.
Aber tippe eher auf eine defekte Zirkulationspumpe.
Wie schon gesagt, Vermieter ansprechen und Pumpe tauschen lassen, soll sich direkt eine der Energieklasse A einbauen lassen und diese, wenn nicht schon vorhanden, zeitgesteuert fahren, das spart einiges an Energiekosten. Oder einfach nen elektronischen Zirkluation-Controler mit einbauen lassen. Mach ich bei meinen Kunden immer so und die Resonanz ist durchweg posititv.

Gruß
Nelsont

Hi,

Danke für die Antworte!

Ich war wirklich nicht sicher, ob die Pumpe so heiss werden sollte. Es ist mir schon klar, dass wenn heisses Wasser durchläuft, muss die Pumpe logischerweise auch heiss werden. Aber normalerweise fasse ich die Pumpe nicht an und war gestern deswegen überrascht, dass sie so heiss war. Vielleicht ist sie doch immer so heiss. Ich gehe gleich wieder gucken/fühlen… :smile:

Ausserdem fand ich es seltsam, dass das Rohr oberhalb und unterhalb der Pumpe nur lauwarm war. (Obwohl ich kurz vorher heisses Wasser laufen lassen hatte.)

WW-Speicher haben wir im Keller, hat bis jetzt immer gereicht für die 3 Wohnungen. Klar dauert es, bis das Wasser ganz nach oben ankommt, aber gestern war es wirklich extrem.

Die Pumpe wird nachts ausgeschaltet (einfache Schaltuhr in der Steckdose), aber erst ab ca. 21:30. Gestern habe ich schon vor neun abgewaschen und trotzdem hat es ewig gedauert, bis das Wasser warm war.

Wo wir vorher wohnten hat der Hausmeister mal gesagt, man sollte keine Schaltuhr benutzen - Wasserpumpen sind sehr empfindlich (regelmässiges ein- und ausschalten wirkt tödlich) und sollten 24 Stunden am Tag laufen. Das würde weniger kosten (Strom) als die Pumpe regelmässig ersetzen zu müssen… Ich habe jedoch keine Ahnung davon. :frowning:

Dann werde ich wohl mit dem Vermieter reden müssen.

Nochmals VIELEN DANK für die Hilfe!

Schöne Grüße,
MacD

Hallo MacD !
Wenn das Warmwasser „kochend heiß“ austritt,stimmt wohl etwas nicht. Vielleicht wurde die WW-Temperatur verstellt oder der Thermostat im Speicher ist defekt. Vielleicht liegts auch an der Steuerung. Aus Gründen des Schutzes vor Legionellen(eine gefährliche Bakterienart) werden WW-Speicher von der Automatik in regelmäßigen Zeitabständen,etwa wöchentlich,meist nachts,einmal stark aufgeheizt,um die Legionellen abzutöten. Eventuell findet das jetzt dauernd statt.

Ein Abschalten der WW-Zirkulationspumpe durch eine Zeitschaltuhr ist nicht nur sinnvoll,sondern auch vorgeschrieben. Nur bei längerem Stillstand kann sich eine Pumpe feststetzen,z.B. den ganzen Sommer über Heizungspumpe aus,da kein Heizungsbedarf. Aber auch hierfür schalten die modernen Kesselsteuerungen die nicht benutzten Pumpen immer Mal wieder kurz ein,um das Festsetzen zu verhindern.

Du schreibst,die Pumpe sei sehr heiß,die Rohre unterhalb und oberhalb jedoch nicht.Wie kann das sein? Sind die Rohre etwa isoliert ?
Ich kann mir keinen Betriebzustand oder Fehlerzustand denken,bei dem die Pumpe heißer ist als die Rohre.
Prüfe einmal die Ventile unter und über der Pumpe,wenn vorhanden. Sind sie etwa zugedreht?
Wenn man lange auf WW warten muß,kann es an der Zirkulationsleitung oder Zirkulationspumpe liegen,wenn vorhanden. Bei 3-Familien-Haus eigentlich sonst kaum denkbar.

Die Heizung ist ja nicht so groß und umfangreich. Es sollten drei Pumpen vorhanden sein: Umwälzpumpe für Heizungswasser,Ladepumpe vor dem WW-Speicher(Evtl. eingebaut) und Zirkulationspumpe für WW.

MfG

1 Like

Ich kann mir keinen Betriebzustand oder Fehlerzustand
denken,bei dem die Pumpe heißer ist als die Rohre.

Aber ja doch: wenn die Pumpe eingeschaltet ist, aber blockiert, dann wird der Motor sehr heiss - wenn keine Überwachung eingebaut ist, dann ist das das einzige Symptom, dass die Pumpe hinüber ist. Bei vielen Pumpen spürt man auch an der Vibration, dass sie laufen, oder es ist ein Prüfknopf dafür dran.

Eine Verzweiflungsmassnahme wären ein paar Hammerschläge, denn kaputter als kaputt geht ja nicht, aber natürlich nur an eigenen Pumpen.

Gruss Reinhard

1 Like

Ich kann mir keinen Betriebzustand oder Fehlerzustand
denken,bei dem die Pumpe heißer ist als die Rohre.

Aber ja doch: wenn die Pumpe eingeschaltet ist, aber
blockiert, dann wird der Motor sehr heiss - wenn keine
Überwachung eingebaut ist, dann ist das das einzige Symptom,
dass die Pumpe hinüber ist.

Gruss Reinhard

Da hast Du natürlich Recht. Aber, wenn der Blockierzustand so lange anhält,verbrennt die Motorwicklung und es kommt zu einem Kurz-oder Erdschluß und die Sicherung fällt aus. Das müßte auffallen,die Pumpe wird sicherlich nicht einzeln abgesichert sein,sondern die komplette Heizung hängt dran.
MfG

Hi,

Ich habe unseren Vermieter noch nicht fragen können - sie sind über’s Wochenende unterwegs.

Wenn das Warmwasser „kochend heiß“ austritt,stimmt wohl etwas
nicht.

Das Wasser ist so heiss wie noch nie (wenn es endlich ankommt). Ich kann die Hand nicht mal kurz drunter halten. Edelstahltöpfe, die damit abgespüllt wurden, kann man einige Minuten lang nicht anfassen. Klar, man kann den Mischbatteriehebel richtung „kalt“ drehen :smile: aber der Punkt ist, vorher war es nicht so.

Ein Abschalten der WW-Zirkulationspumpe durch eine
Zeitschaltuhr ist nicht nur sinnvoll,sondern auch
vorgeschrieben.

Danke! Gut zu wissen. Der alte Hausmeister hat (nicht zum 1. Mal) offenbar Märchen erzählt.

Du schreibst,die Pumpe sei sehr heiß,die Rohre unterhalb und
oberhalb jedoch nicht.Wie kann das sein? Sind die Rohre etwa
isoliert ?

Ja, die Rohre sind isoliert, aber ca. 5cm ober- und unterhalb der Pumpe sind frei.

Prüfe einmal die Ventile unter und über der Pumpe,wenn
vorhanden. Sind sie etwa zugedreht?

Ventile sind nicht vorhanden.

Die Heizung ist ja nicht so groß und umfangreich. Es sollten
drei Pumpen vorhanden sein:

…bin jetzt wieder nachschauen gegangen! :smile:

Umwälzpumpe für Heizungswasser,

Ja. Danfos, rot.

Ladepumpe vor dem WW-Speicher(Evtl. eingebaut)

Auch Danfos, rot.

und Zirkulationspumpe für WW.

Wilo, grün. Sitzt direkt über den WW-Speicher.

Ich wollte gestern Abend nochmal „fühlen“ gehen, wie die Pumpe sich anfüllt nach ca. 21:30, wenn die Schaltuhr aus ist. Weiss aber nicht, ob das relevant ist… Habe es aber leider wieder vergessen. Heute Abend…

Schöne Grüße,
MacD

Hi,

Eine Verzweiflungsmassnahme wären ein paar Hammerschläge, denn
kaputter als kaputt geht ja nicht, aber natürlich nur an
eigenen Pumpen.

*g*

Gruß,
MacD
***********************************************************