Guten Tag,ich habe mir bei Quelle einen Warmwasserspeicher gekauft. Ich habe ihn am Sonntag angeschlossen und in Betrieb genommen. Und siehe da es funktionierte und kam heizes Wasser. Ich habe ihn dann wieder ausgeschalten, weil ich ihn nur anschalten möchte, wenn ich warmes Wasser benötige. Als ich heute in den Keller ging um ihn wieder einzuschalten, war der Keller nass. Die Leitungen waren alle trocken. Als ich die Abdeckung, dort wo mann die Regelung hat, abnahm, sah ich das hier alles nass war. Das Wasser muß also von innen kommen. Kann das sein??? Mein Wasserdruck ist 4 bar.
Ich habe ihn an 15mm Kupferrohr angeschlossen. Vor Dem Speicher habe ich ein Absperrventil und einen Rückschlagklappe eingebaut.
Danke im vorraus für eure Hilfe.
Hallo!
Das kommt mir irgendwie bekannt vor, gibt es denn die Hajdu-Dinger überhaupt noch?
Die waren doch aus Bulgarien, wenn ich mich richtig erinnere?
Ich hatte auch mal so ein Ding im Bad, in der wirren Nachwendezeit aus einem Abbruchhaus geklaut. Auch 80 Liter, der war aber bestimmt damals schon 10 Jahre alt.
Der hat dann auch nach paar Jahren aus der Steuerung herausgetropft, ich hab dann aber nicht nachgesehen, warum, sondern das Ding gleich verschrottet.
Ich kann mich aber noch erinnern, dass den damals ein Freund, Klempner, installiert hat.
Und der hat irgend ein Sicherheitsventil / Überdruckventil oder sowas eingebaut.
Damit, wenn sich das Wasser erwärmt, und ausdehnt, der Überdruck entweichen kann.
Das war eine recht solide Metallkonstruktion, und wurde auch in die Abwasserleitung eingebunden, damit das Wasser ablaufen kann.
Ich kann mich da noch recht gut erinnern, weil das Ventil wohl auf 6 Bar eingestellt war, und wir 8 bar Wasserdruck hatten, und der Druckminderer in der Wasserleitung defekt war,
das gab bischen Stress.
Naja, überlege mal, ob es bei Dir ev. nötig gewesen wäre, so eine „Schutzgruppe“,
glaube so nannte sich das, einzubauen. Nicht dass das Teil wegen Überdruck durch die Wärmeausdehnung des Wassers zerstört wurde.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]