Warmwasserspeicher (Kleinspeicher) statt Untertisch übertisch verwendbar?

Hallo,

mein Stiebel-Eltron 10l Übertisch-Boiler ist hin, kann einen anderen bekommen, gleiches Gehäuse, etwas andere Bezeichnung, auch10l drucklos, aber bislang als Untertischgerät verwendet.
Kann ich den Untertischboiler auch andersherum anbringen (unabhängig von der Halterung) und als Übertischgerät verwenden, oder spricht etwas dagegen?
(Genaue Bezeichnung kann ich erst am Sonntag nachliefern, da im Ferienhaus).

Danke für Tips, Paran

Hallo natürlich kann man einen Untertisch Boiler auch Übertisch Boiler betreiben . Das sieht halt wegen den Rohren nicht so gut aus .
viele Grüße noro

Hi.

Nein, auf keinen Fall. Problem ist das völlig andere Innenleben. UT Geräte arbeiten nach dem Prinzip, das warmes Wasser aufsteigt. Drehst du die Geräte einfach um, änderst du die Fließrichtung. Das geht nicht gut.
Warum sollte man denn, wenn das so einfach wäre, überhaupt einen Unterschied machen?

Hallo,

ich hatte halt Sorge, dass ev. der Thermofühler (ich weiß, falscher Begriff, aber wenn ich Fachmensch wäre, müsste ich hier nicht fragen) im Innenraum u.U. trocken fallen könnte, weil es entweder oben oder unten angebracht ist. Das würde das Gerät verm. nicht mitmachen.

Wenn Du sicher bist, dass das kein Problem ist, werde ich es halt probieren.

Danke schon mal, Paran

Nachtrag : Das Gerät darf natürlich nicht auf den Kopf gestellt werden wie valdez65 schon geschrieben hat .

1 Like

Genau, aber geschrieben wurde: „andersherum aufhängen“, daher mein Einwand.

Hallo,

Interessehalber: warum nicht?
Daran, dass warmes Wasser aufsteigt, kann es kaum liegen - warmes Wasser steigt immer auf da es leichter ist (bei über 4°C). Dass wäre auch in einem drucklosen Übertischgerät kaum anders möglich.

Bislang zweifle ich noch etwas an der Seriösität der bisherigen Auskünfte.

Gruß, Paran

Hallo!
Gib die genaue Bezeichnung bekannt, denn es gibt Boiler die man sowohl als auch verwenden kann.
MfG
airblue21

Hallo,

das zu erstehende Gerät wurde immer Untertisch verwendet, aber es ist nicht klar, ob und wenn warum, dies zwangsläufig so sein muss. In Produktbeschreibungen der Firma habe ich dazu nichts gefunden.
Mir ist nicht recht klar was Du mit der Fließrichtung im Gerät meinst. Das Innere des Geräts ist im Wesentlichen ein Hohlraum mit Heizelement und Temperaturfühler (der macht mir Sorgen, der Rest kaum).
Nat. steigt heißes Wasser auf, das tut es im Drucklosen immer.

Gruß, Paran

Hallo,

das Ersatzgerät hat die Bezeichnung SNU 10.
Das defekte Gerät ist im Ferienhaus, mir schwant, dass dessen Bezeichnung ebenso lautet, aber das kann ich erst am Sonntag nachschauen.

Gruß, Paran

Stimmt. Aber beim UT Gerät führt der KW Zufluss in den unteren Bereich und warmes Wasser steigt auf, wird auch oben entnommen.
Würdest du es drehen, wird kaltes Wasser in den dann oberen Bereich geleitet.
Beim ÜT Gerät ist die Rohrführung genau umgekehrt.

Das ist ein UT Gerät und nicht als ÜT zu verwenden.

Hallo,

das würde doch, da die Entnahmestelle dann unten ist, passen - kaltes Wasser oben, Warmes an der Entnahmestelle unten.
Wo ist das Problem?

Mag ja sein, ich bin zu blöd es zu kapieren. Aber ich finde warmes Wasser unten bei Entnahmestelle unten absolut O.K…

Gruß, Paran

Das Problem ist, das warmes Wasser eben aufsteigt, sich also dann im oberen Bereich befindet. Bei der Entnahme würde sofort kalt und warm gemischt und das soll vermieden werden.

Ja, wenn das so wäre, kein Problem. Aber nochmal: Warmes Wasser steigt auf, wird also niemals im unteren Bereich sein.

Hallo,

danke erstmal.

Gruß, Paran

Das Warmwasser schichtet sich in einem Speicher.
Recht kaltes ist unten, das wärmste ist oben im Behälter.
Entnimmst du nun wasser unten aus dem Behälter, wird erst das relativ kalte Wasser ankommen.
Eine andere Sache ist der Heizeinsatz.
Dieser erwärmt das Wasser von unten her damit es im Behälter gleichmässig verteilt ist.
Drehst du den Behälter um, das erwärmt er das Wasser von oben her.
Da das wärmste Wasser sich wie gesagt oben sammelt, ist er da dann auch recht schnell mit fertig.
Ich denke mal, max. 1/3 des inhalts würden dann überhaupt erwärmt.
Vergiss es.

2 Like

Ich wollte es nochmal erklären, sah aber dann, das Huntermaster es schon treffend formuliert hat.

Hallo,

Du schriebst: Würdest du es drehen, wird kaltes Wasser in den dann oberen Bereich geleitet.
Also oben Kaltwasserzufuhr, das zwangsläufig auf dem Weg nach Unten erwärmt oder vermischt würde.
Das hört sich m.E. passabel an.

Du meinst, ein Übertischboiler mache es umgekehrt - also Kaltwasserzufuhr unten - macht das Sinn?

Gruß, Paran

Hallo,

das macht Sinn.

Danke und Gruß, Paran

So ist es.

Nein, das Wasser wird nicht auf dem Weg nach unten erwärmt, sondern wärend einer gewissen Zeit in Betrieb. Ein UT Gerät ist kein Durchlauferhitzer.

Ja klar, da bei diesen Geräten das warme Wasser eben oben entnommen wird und kaltes unten nachfließt. Ich weiß, klingt ähnlich wie bei UT, aber vergiss nicht, das wir von einem um 180° gedrehten Gerät sprechen.