Hallo,
Hallo auch!
ich versuche mich mal.
folgender Schaltplan eines Warnblinkers zum nachrüsten:
http://freenet-homepage.de/neopan/Warnblinker.jpg
Hab schon schönere Schaltpläne gesehen…
Wozu dient Klemme 49 und 15 ? Muss das aufgetrennt werden ?
Wird
hierüber das Blinkrelais mit Strom versorgt ?
Ja.
Ich gehe mal davon aus, dass bei einem Fahrzeug ohne Warnblinkanlage die Blinkanlage über die Klemme 15 mit Strom versorgt wird, da liegt also immer Bordspannung an, wenn die Zündung eigeschaltet ist.
Wenn eine Warnblinkanlage nachgerüstet wird, muss diese natürlich auch ohne eingeschaltete Zündung funktionieren. Deshalb benötigt der Warnblinkschalter immer Bordspannung, Klemme 30. Weiterhin soll aber auch bei ausgeschaltener Zündung und eingeschaltenem Blinker das Parklicht funktionieren, und nicht der Blinker blinken.
Deshalb muss das Blinkrelais von der Klemme 15 getrennt werden, und der Warnblinkschalter regelt den Rest. (also wann der Blinkgeber Spannung bekommt)
Fängt das
Blinkrelais
dann zu blinken an wenn man eine der Blinkleuchten an Masse
legt ?
Die Blinkerlampen sind auf einer Seite immer an Masse.
Blinken werden diese, wenn man deren andere Seite mit Klemme 49a
des Blinkgebers verbindet, und der Blinkgeber unter Spannung steht.
Das macht der Blinkerschalter am Lenkrad, entweder links oder rechts.
Was ist Klemme 54f - was wird da angeschlossen ?
Vermutung: Blinkkontrollampe, bin mir aber nicht sicher.
Kenne das nur als C oder C2.
Gibts eine Liste aller dieser KFZ Klemmenbezeichnungen ?
Ja sicher,
nur mal so, was mir ohne Sucherei einfällt:
31, Masse, braun
30, Dauerplus, rot
15, bei eingeschaltener Zündung, schwarz
49, Zuleitung zum Blinkgeber,
49a, Abgang vom Blinkgeber zum Blinkerschalter am Lenkrad
54, Kontrollampen, blau ???
L, Blinker links, grün-schwarz
R, Blinker rechts, grün-rot
Das ist also die alte Norm, hauptsächlich für deutsche Fahrzeuge,
incl. oder besonders DDR.
Ansonsten möchte ich noch bemerken, dass es früher solche Hitzedraht-Blinkgeber gab, die hatten nur 2 Anschlüsse, 49 und 49a.
Die späteren, elektronischen Blinkgeber haben zusätzlich noch den Masseanschluss 31, weil sonst die Elektronik nicht arbeitet.
Alles unklar??
Grüße, Steffen!