Hallo Entlein =8o)
Es verdampft !
Wieder mal knapp daneben! Kann durchaus sein, dass ein kleiner Teil verdampft, aber eben nur ganz wenig.
In Wirklichkeit wird bei einer vollen Bleibatterie beim Überladen das Wasser zu Knallgas zersetzt.
Das ist auch der Grund dafür, dass man solche Batterien nur in gut belüfteten Räumen laden darf. Und die Zigarette sollte man auch vor der Tür ausmachen.
Allerdings nur wenig,viel Wasserverlust kann auf Fehler in der
Ladetechnik hinwisen. Es wird womöglich mit zu hohen Strömen
geladen und die Spannungshöhe nicht richtig überwacht,dann
beginnt die batteriesäure zu „kochen“.
Naja, fast richtig - nur da kocht eben nichts. Auch wenns so aussieht.
Beim Kochen käme ja nur harmloser Wasserdampf raus.
Dabei entweicht nicht die Batteriesäure(Schwefelsäure bei
Bleiakkus) sondern nur der Wasseranteil. Und denn kann man
nachfüllen mit gereinigtem Wasser(Dest.Wasser).
Das wiederum stimmt.
Vielleicht sollte der Kundendienst von Jungheinrich mal die
Ladeeinrichtung überprüfen,wenn das ein ungewöhnlich hoher
Wasserverlust wäre.
Auch hier hast Du Recht, die neuen, modernen Geräte sollten das nämlich wirklich vermeiden.
In der Hoffnung, Du hast’s noch nicht probiert
Zeulino