Warum bringt mir mein Hund immer seinen Knochen?

Hallo,

mein Hund bringt seine Knochen, Leckerlis, die er nicht sofort fressen mag of gerne zu mir, damit ich darauf aufpasse. Oder legt sie mir aufs Sofa oder Bett. Was genau bedeutet das? Will er damit nur einen sicheren Platz/Versteck suchen und glaubt es ist bei mir in den sichersten Händen?

Danke für Eure Antworten

PS: Er macht das nur bei mir, nicht bei meiner Frau…

Hallo

mein Hund bringt seine Knochen, Leckerlis, die er nicht sofort fressen mag of gerne zu mir, damit ich darauf aufpasse.

Bist du sicher, dass du drauf aufpassen sollst? Vielleicht findet er, dass du verhungert aussiehst, und dass du mal was ordentliches essen solltest. Kann das auch sein?

Viele Grüße

mein Hund bringt seine Knochen, Leckerlis, die er nicht sofort
fressen mag of gerne zu mir, damit ich darauf aufpasse. Oder
legt sie mir aufs Sofa oder Bett. Was genau bedeutet das?

Hallo,

das kann alles Mögliche bedeuten. Mein Hündin bringt mir ihren Seilknochen, wenn sie fortgehen will. Einen logischen Sinn hat das weder für mich noch für sie (sie nimmt ihn ja auch nicht mit), aber es hat irgenwann mal funktioniert, und inzwischen sind wir uns darüber einig. Wenn es nicht gleich losgeht, wirft sie ihn mir solange vor die Füsse bis es Gassi geht. Genausogut könnte sie ein Schild tragen „Bitte jetzt Gassi“. Das ist übrigens der einzige Zweck, sonst macht sie nichts mit dem Seilknochen.

Ist wohl ein Fall von gegenseitiger Konditionierung. Du weisst bloss noch nicht, worauf du konditioniert werden sollst. Aber dein Hund kriegt das schon noch hin.

Gruss Reinhard

So aus der Ferne kann es zwei Gründe haben, denke ich…

  1. Er findet dich wahnsinnig toll und tritt sein Essen an dich ab, weil er dich als Rudelführer anerkennt.
  2. Er denkt, er steht über dir in der Hierarchie, isst zuerst und gibt dir dann was ab, wenn er nicht mehr mag.

Sind nur Vermutungen.

Hallo bellmagel,

das ist ein ziemlich typisches Verhalten von Haushunden, die in der Sicherheit leben, immer genug zu fressen zu haben. Sie können sich den Luxus leisten, Futter für schlechte Zeiten aufzubewahren. Würde er draußen leben, würde er vermutlich ein Loch graben und seine Knochen verbuddeln. Da er das nicht hat, bringt er sie dahin, wo er glaubt, sie jederzeit wiederzufinden: Zu dir. Dort sind sie im Übrigen sicherer aufgehoben, als beim Vergraben: Hunde finden häufig ihre „Vorratslager“ nicht wieder :smile:.

Der Hund befindet sich zudem eindeutig nicht in Beutekonkurrenz zu dir. Er teilt seine Beute mit dir, weil er gelernt hat, das ihm das Vorteile bringt. Vermutlich lobst du ihn oder sprichst ihn freundlich an, wenn er dir einen Knochen bringt. Für einen Hund, der niemals Hunger leiden musste, ist diese Reaktion unter Umständen mehr wert, als das Futter.

Bestimmte Jaghundtypen zeigen dieses Verhalten auch manchmal aufgrund einer genetischen Disposition. Retriever und Spaniels sind die bekanntesten Vertreter dabei. Besonders wenn Hunde dieser Rassen nicht jagdlich geführt werden, zeigen sie oftmals ein übertriebenes Bringverhalten.

Schöne Grüße,
Jule