Warum brummt das Fernsehgerät?

Hallo,
in letzter Zeit brummt (50 Hz? Eher 100 Hz Rechteck) mein Fernsehgerät, SONY Modell Nr. KV-29FX64E Trinitron Color TV, immer deutlicher.
Das Brummen ist umso lauter, je kontrastreicher das Bild ist, oder je mehr reinweiße Anteile im Bild sind.
Kann dieser Fehler mit nicht so großem Aufwand repariert werden? Was ist da überhaupt kaputt?
Diese Tonstörung ist jedenfalls ziemlich nervig.
Für Erklärung dieses Effekts wäre ich dankbar.
Viele Grüße von Ph33

Die Bezeichnung des Fernsehgerätes lässt mich schließen, dass es sich um ein Gerät mit Bildröhre unds Analog-Technik handelt.
Es gibt drei Haupt-Ursachen für Brumm.

Erstens die Störung durch Erdströme, die von der Antennenanlage über den schutzgeerdeten digitalen Receiver fließen.
Diese Störung ist unabhängig vom Bildinhalt.
Abhilfe: Ein Antennenstecker mit Trennkondensator.

Zweitens die Austrocknung der Elektrolytkondensatoren im Netzteil des Fernsehers. Diese Störung ist nur teilweise abhängig vom Bildinhalt.
Tausch der Elkos ist fachmännische Arbeit und dementsprechend teuer.

Drittens die Verschiebung der automatischen Abstimmung auf einen falschen Punkt der Nyquist Flanke.
Diese Störung ist stark abhängig vom Bildinhalt.
Das kommt nur vor, wenn das Gerät an einer analogen TV-Signalquelle angeschlossen ist. Antennenanlage mit Analog-Umsetzer oder Receiver mit Analog-Ausgang.
Nachstimmung des Gerätes ist Facharbeit und teuer.

Hallo @Germann,
vielen Dank für die ausführliche Analyse des Fehlers. Der Anschluss des Fernsehgerätes an die Satellitenschüssel erfolgt über einen
TOPFIELD-Receiver TF5500PVR und SCART-Kabel. Ist das eine „analoge TV-Signalquelle“, so dass Dein Punkt 3 zum Tragen käme?
Den Austausch der Elkos im Netzteil würde ich mir schon zutrauen, wenn ich mir das Netzteil genau angeschaut habe. Aber das ist ja wahrscheinlich
nicht die Hauptursache für das Brummen.
Die teuerste Reparatur (und wesentliche Verbesserung des Fernsehens) wäre wohl ein neues Gerät, oder?
Viele Grüße von Ph33

Hallo!
Mein Punkt 3 kommt hier nicht zum Tragen. Die Signalquelle von Scart ist ohne Hochfrequenz. Ein Verdacht wäre noch möglich: Dass der Scart Stecker einen Fehler hat und das Bildsignal in den Ton übergeht. Bitte versuche ein anderes Kabel. Oder vielleicht hilft auch ein Ziehen des Scart Steckers und fest wieder einstecken.
Bitte dabei um Kontrolle, ob nicht einer der Kontakte in den Steckerteil eingesunken ist und nicht Kontakt gibt.

Ist der Antennenanschluss des Fernsehers leer? Sonst wäre mein Punkt 1 eventuell zu berücksichtigen. Da der Stecker mit Trennkondensator nur wenig kostet, wäre diese Ausgabe sinnvoll. Denn auch der Receiver kann diesen Fehler verursachen.

Nur wenn alles nichts nutzt, dann Neukauf. Es geht mir gegen meine Lebenseinstellung, so einen Rat zu geben, doch ist die Entfernung zu groß für persönlichen Augenschein.
Herzlichen Gruß!
Germann

Hallo,
nachdem mich Germann darauf gebracht hat, dass mit dem SCART-Kabel (Verbindung Receiver-Fernsehgerät) evtl. was nicht stimmen könnte, habe ich beide Stecker des Kabels aufgemacht und festgestellt, dass beide Verbindungen zur äußeren Abschirmung gebrochen und zu Wackelkontakten geworden waren. Ich habe diese Verbindungen durch Weichlöten (sie waren vorher punktgeschweißt) wieder hergestellt. Mit dem so reparierten Kabel ist der Fernseh-Ton wieder supergut!
Verstanden habe ich den Fehler allerdings nicht; vielleicht kann das hier jemand erklären?
Viele Grüße von Ph33