auch wenn gute argumente dabei sind, kann ich nach wie vor
nicht verstehen, wie sich ein fussballer beherrschen kann und
ein hockeyspieler nicht.
Der Profi beherrscht sich insofern als er in der Regel nicht mit den Fäusten auf den Gegner losgeht. Dafür hätte er mit schweren Konsequenzen zu rechnen, die seiner Karriere sicherlich nicht dienlich ist. Wie beherrscht Fußballer sind, kannst du in den unteren Klassen am Land beobachten.
mit sicherheit sind auch drogen im spiel, sorry, das hört sich
jetzt sicher doof an, aber was die jungs schlucken würde
meinereiner wahrscheinlich umhauen.
Das hört sich nicht nur doof an, das ist es auch. Aber du bist noch jung, da ist man nachsichtig.
Im Hockey ist eine gewisse Gewalt erlaubt, die Hemmschwelle daher sehr niedrig und die zu erwartende Strafe sehr gering. Da gehts dann natürlich rascher zur Sache. Ist dir aber aufgefallen, dass auch im größten Getümmel nie bzw. kaum auf den Schiri losgegangen wird? Richtig, ein solcher Angriff würde eine empfindliche Strafe nach sich ziehen und wäre Karriereschädigend.
natürlich ist auch das geld wohl eine bremse bei den
fussballern. wenn man weiss, dass einem der gewinn soundsoviel
geld einbringt, kann man sich wahrscheinlich doch besser
beherrschen. aber auch im amateurfussball geht es gemässigt
zur sache.
Wo im Amatuerfußball? In deiner Klasse?
dass der starke körperkontakt eine begründung ist, kann ich
mir nicht vorstellen. im rugby können die jungs sich auch
beherrschen.
Da gehts schon auch öfters mal richtig zur Sache.
das perverseste ist allerdings, dass die gewalt bei den
fussball-zuschauern um so höher ist. bei den hockey-fans
hingegen gehen alle friedlich miteinander um.
Das ist eigentlich nur logisch. Fußball ist simpel und zieht deswegen auch die simpelsten Gemüter an. Eishockey verlangt von den Zuschauern mehr ab, wenn man nicht ständig aufpasst hat man nicht viel vom Spiel.
Und es könnte natürlich auch sein, dass gerade diese Gewalt, die bereits am Spielfeld stattgefunden hat, als Ventil genügt.
fg
MT