Warum darf man sich im Eishockey prügeln?

hallo allerseits

immer wieder bin ich über bilder erstaunt, auf denen eishockeyspieler fröhlich aufeinander einprügeln.

natürlich gibt es dafür auch strafen, aber warum ist so etwas nicht auch im fussball und anderen sportarten möglich?

oder anders, warum können sich die anderen spieler beherrschen nur hockeyspieler nicht?

danke für eure meinungen.

vg louis

Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt_im_Eishockey

Gerechtfertigt wird das mit der sehr aggressiven Grundausrichtung des Spiels, durch die man „Verständnis“ haben muss/soll wenn einer über die Stränge schlägt.

Das Nichteingreifen der Schiris wird mit der großen Verletzungsgefahr für die Schiri’s begründet wenn sie sich in eine Schlägerei zweier stark gerüsteter Spieler einmischen.

Find’s auch immer unglaublich das zu sehen wenn man von unserem Fussball gewöhnt ist daß es Karten und Sperren hagelt wegen kleinster Schubser oder Watschn…

Gruß
Nick

Hi!

Der Wiki-Artikel verwundert mich etwas, da heisst es

hierzulande Spielausschluß, in der NHL lediglich eine 5 Minutenstrafe

Eine 5 Minutenstrafe ist automatisch ein Spielausschluß, entweder als Spieldauerdisziplinar oder als Matchstrafe ausgesprochen.

fg
MT

Hi,

Eine 5 Minutenstrafe ist automatisch ein Spielausschluß, entweder als Spieldauerdisziplinar oder als Matchstrafe ausgesprochen.

Wenn ich das hier überfliege:
http://www.nhl.com/ice/page.htm?id=26301

Denke ich daß in der NHL man auch 5 min kriegen kann ohne zu fliegen.

Erst wenn noch „misconduct“ dazu kommt weil man z.B. nicht aufgehört hat nachdem der Gegner lag wars das.

Gruß
Nick

Denke ich daß in der NHL man auch 5 min kriegen kann ohne zu
fliegen.

Erst wenn noch „misconduct“ dazu kommt weil man z.B. nicht
aufgehört hat nachdem der Gegner lag wars das.

Stimmt, das schaut so aus, als wenn die Regeln in der NHL etwas anders wären als hierzulande. Ich dachte, die Strafen wären weltweit einheitlich.

fg
MT

Hi,

Ich dachte, die Strafen wären weltweit einheitlich.

Na DAS was die Amis da als Spektakel während des Spiels legal fördern würde gott sei Dank weltweit (ausser evtl. in GB) nirgends geduldet werden.
Finds total kraß diese Liste zu lesen mit Profis die nach einem Spiel:"…nie wieder Eishockey spielen konnten…"

Gruß
Nick

Hallo,

also Prügeleien sind im Eishockey nicht generell erlaubt und werden auch bestraft. Allerdings ist Eishockey auch z. T. ein körperbetontes Spiel und da ist der etwas „robuste Körpereinsatz“ in bestimmten Grenzen erlaubt.

Zudem ist ein gegnerischer Angriff auf den eigenen Goalie auch so etwas wie der „Sündenfall“ und wird in den meisten Fällen mit einer respekteinflößenden Gegenattacke gegen den Angreifer beantwortet (das ist aber auch darin begründet das der Goalie gegen einen sehr nah stehenden Stürmer der wesentlich beweglicher als der Goalie ist, oft den kürzeren zieht und darum hält man die gegnerischen Stürmer lieber auf Distanz).

Das hierbei für den Außenstehenden teilweise der Eindruck großer Brutalität entsteht ist sicher auch in der Tatsache begründet das Eishockeyspieler eine sehr gute Schutzausrüstung haben und selbst ein Fausthieb auf den Brustkorb bei dem Gegner nur ein müdes Lächeln hervorruft (dank Brustpanzer).

Und eben wegen der guten Schutzausrüstung und des im Spiel statt findenden legalen Körperspieles sind dann halt auch die Fouls etwas rustikaler als beim Fußball. Da beim Fußball kaum Schutzausrüstung vorhanden und der Körpereinsatz gegen den Gegner in keiner Situation erlaubt ist, werden dort natürlich dann auch (im Verhältnis zum Eishockey) kleinste Fouls sofort gepfiffen und bestraft.

Na DAS was die Amis da als Spektakel während des Spiels legal
fördern würde gott sei Dank weltweit (ausser evtl. in GB)
nirgends geduldet werden.

Dafür werden aber in der NHL Stockfouls viel rigoroser geahndet. Ich kann mich an die Aussagen einiger Legionäre erinnern, die sich über die „schmutzigen Fouls“ hierzulande(Ö) aufgeregt haben.

Finds total kraß diese Liste zu lesen mit Profis die nach
einem Spiel:"…nie wieder Eishockey spielen konnten…"

Hab diese Liste nicht gefunden. Allerdings beschränken sich schwere Verletzungen nicht nur auf die NHL. Die schwerste, mir in Erinnerung verbliebene, Verletzung in der österr. 1 Liga, war eine Querschnittslähmung, noch dazu nach einem relativ harmlosen Check. Shit happens.

Irgendwer hat mal behauptet, daß der härteste Mannschaftssport Handball sein soll.

fg
MT

Hi,

Irgendwer hat mal behauptet, daß der härteste Mannschaftssport Handball sein soll.

Muss ein Handballer gewesen sein. Schonmal Rugby geguckt?

Ich erinnere mich aber daß man zu Schulzeiten mit den Vereinshandballern keinen anderen Sport machen konnte, weil egal ob Basket-, Fuß- oder sonstiger -Ball, die sind immer viel zu heftig eingestiegen.

Gruß
Nick

hallo allerseits

danke für eure interessanten beiträge.

auch wenn gute argumente dabei sind, kann ich nach wie vor nicht verstehen, wie sich ein fussballer beherrschen kann und ein hockeyspieler nicht.

mit sicherheit sind auch drogen im spiel, sorry, das hört sich jetzt sicher doof an, aber was die jungs schlucken würde meinereiner wahrscheinlich umhauen.

natürlich ist auch das geld wohl eine bremse bei den fussballern. wenn man weiss, dass einem der gewinn soundsoviel geld einbringt, kann man sich wahrscheinlich doch besser beherrschen. aber auch im amateurfussball geht es gemässigt zur sache.

dass der starke körperkontakt eine begründung ist, kann ich mir nicht vorstellen. im rugby können die jungs sich auch beherrschen.

das perverseste ist allerdings, dass die gewalt bei den fussball-zuschauern um so höher ist. bei den hockey-fans hingegen gehen alle friedlich miteinander um.

bin sicher, dass es hierzu eine studie gibt. mal sehen.

vg louis

hallo frank

Das hierbei für den Außenstehenden teilweise der Eindruck
großer Brutalität entsteht …

Und eben wegen der guten Schutzausrüstung und des im Spiel
statt findenden legalen Körperspieles sind dann halt auch die
Fouls etwas rustikaler als beim Fußball.

meine frage bezieht sich mehr auf die tatsächlichen prügeleien. wenn die jungs die helme und handschuhe wegwerfen und loslegen. das ist doch total irre.

aber eigentlich finde ich die reaktion normal. als zidane den … italiener gefault hat, war zidanes reaktion eigentlich „menschlich“ (provokation/reaktion), dass der italiener aber nicht zurück attackiert hat, war schon fast übermenschlich. oder er hatte dann doch tatsächlich die hosen voll vor angst vor zidane.

mir ist das wirklich unbegreiflich. die jungs stehen voll bis unters kinn mit adrenalin, dann spukt sie einer an und … plopp, sie wenden sich an den schiri anstatt zu zu schlagen (völler/rijkaard, http://www.youtube.com/watch?v=nFFuVSxSxIs). allerdings entlädt sich völler hier sicherlich verbal, so dass der grösste druck mal weg ist.

vg louis

auch wenn gute argumente dabei sind, kann ich nach wie vor
nicht verstehen, wie sich ein fussballer beherrschen kann und
ein hockeyspieler nicht.

Der Profi beherrscht sich insofern als er in der Regel nicht mit den Fäusten auf den Gegner losgeht. Dafür hätte er mit schweren Konsequenzen zu rechnen, die seiner Karriere sicherlich nicht dienlich ist. Wie beherrscht Fußballer sind, kannst du in den unteren Klassen am Land beobachten.

mit sicherheit sind auch drogen im spiel, sorry, das hört sich
jetzt sicher doof an, aber was die jungs schlucken würde
meinereiner wahrscheinlich umhauen.

Das hört sich nicht nur doof an, das ist es auch. Aber du bist noch jung, da ist man nachsichtig.

Im Hockey ist eine gewisse Gewalt erlaubt, die Hemmschwelle daher sehr niedrig und die zu erwartende Strafe sehr gering. Da gehts dann natürlich rascher zur Sache. Ist dir aber aufgefallen, dass auch im größten Getümmel nie bzw. kaum auf den Schiri losgegangen wird? Richtig, ein solcher Angriff würde eine empfindliche Strafe nach sich ziehen und wäre Karriereschädigend.

natürlich ist auch das geld wohl eine bremse bei den
fussballern. wenn man weiss, dass einem der gewinn soundsoviel
geld einbringt, kann man sich wahrscheinlich doch besser
beherrschen. aber auch im amateurfussball geht es gemässigt
zur sache.

Wo im Amatuerfußball? In deiner Klasse?

dass der starke körperkontakt eine begründung ist, kann ich
mir nicht vorstellen. im rugby können die jungs sich auch
beherrschen.

Da gehts schon auch öfters mal richtig zur Sache.

das perverseste ist allerdings, dass die gewalt bei den
fussball-zuschauern um so höher ist. bei den hockey-fans
hingegen gehen alle friedlich miteinander um.

Das ist eigentlich nur logisch. Fußball ist simpel und zieht deswegen auch die simpelsten Gemüter an. Eishockey verlangt von den Zuschauern mehr ab, wenn man nicht ständig aufpasst hat man nicht viel vom Spiel.
Und es könnte natürlich auch sein, dass gerade diese Gewalt, die bereits am Spielfeld stattgefunden hat, als Ventil genügt.

fg
MT