Warum drehen sich die flügel einer windmühle links

Wenn ich vor einer Windmühle stehe,warum drehen sich die Flügel links herum?

Hallo,

Wenn ich vor einer Windmühle stehe,warum drehen sich die
Flügel links herum?

weil sie sich rechts herum drehen, wenn du hinter der Windmühle stehst.

An sich ist das aber völlig egal, wie rum die sich drehen, wenn letzendlich
das das Malwerk die richtige Drehrichtung hat.
Gruß Uwi

Wenn ich vor einer Windmühle stehe,warum drehen sich die
Flügel links herum?

wegen der flügelform, dem anstellwinkel und der richtung, aus der der wind kommt

Ganz einfach, …

Wenn ich vor einer Windmühle stehe,warum drehen sich die
Flügel links herum?

… als die Bockmühle in Mode kam (Mittelalter), drehten sich die Flügel noch andersherum. Die damals üblichen Flügel hatten kein Vorheck, das ist die „kurze“ Seite am Flügel.

Als dann die Holländermühlen „in Mode kamen“, war aufgrund der Technik im Inneren plötzlich ein Zahnrad (= eine Übersetzung) mehr im Spiel.

Da Mühlsteine schon damals teuer waren (wegen des Transports und der Herstellung) und ein umbauen teurer war als neue Flügel, ging man dazu über Holländermühlen-Flügel anders herum als Bockmühlen-Flügel zu bauen, denn nur so konnte man immer die selben Mühlsteine nehmen.

Übrigens, der Müller sieht die Räder rechts herum laufen, er steht in der Müllersprache „unter dem Wind“. Aussenstehende Betrachter stehen vor dem Wind.

Noch ein Grund:
Dafür, dass das Flügelkreuz immer nur von vorn den Wind bekommt, sorgt das kleine Windrad am entgegengesetzten Ende der Kappe. Kommt der Wind von der Seite, dreht das so lange, bis es die Kappe über ein Getriebe wieder vor den Wind gezogen hat.

Kann man wie einen Hubschrauber sehen, ohne das kleine Rad am Heck würde der sich immer im Kreis drehen.

Schönen Gruß

Hallo,

Kann man wie einen Hubschrauber sehen, ohne das kleine Rad am
Heck würde der sich immer im Kreis drehen.

Jein,
ist aber mit dem kleinen Propeller an der Mühle nicht vergleichbar.
Beim Heli gleicht der Heckpropeller das durch die Rotorblätter ezeugte Drehmoment aus.
Der Mühlenpropeller dreht die Mühle nur so lange, bis sie ungefähr rechtwinklig zum Wind steht. Ein Ausgleich eines Drehmomentes der Windmühlenflügel erfolgt nicht.

Gruß:
Manni

Moion, Tjada,

das wird den gleichen Grund haben, aus dem sich die meisten Schrauben rechtsherum drehen: Im Zuge der Spezialisierung ist immer eine Vereinheitlichung notwendig. Wenn der Müller seinen Mahlstein nicht mehr selbst herstellt, wird der Steinmetz Wert darauf legen, den Mahlgang immer in der gleichen Richtung zu schlagen, sonst muss er sich für jede Mühle den Drehsinn aufschreiben. Also ein reines Zufallsergebnis, genausogut hätte rauskommen können, dass alle Flügelwellen rechtsrum drehen.

Gruß Ralf