Von wo kommt diese energie? Warum kreisen wir um die sonne??
ist die grenze des weltalls auch rund?? ist unser weltall nur ein kleiner sandhaufen von einer anderen welt?
Hi,
Von wo kommt diese energie?
von der Gravitation, pauschal gesagt.
ist die grenze des weltalls auch rund??
Welche Grenze?
Cheatah
Von wo kommt diese energie? Warum kreisen wir um die sonne??
Hallo,
der (bahn- und eigen-) drehimpuls der erde, nun der kommt vermutlich daher, dass die gaswolke, aus der sich unser sonnensystem gebildet hat, bereits rotierte. Warum diese gaswolke einen drehimpuls hatte? Nun, so genau weiss das in letzter konsequenz AFAIK keiner. Am besten stellst du dir unter dem umlauf auf einer Kreisbahn ein „vorbeifallen“ an der zentralen masse vor. Wenn also die wolke kollabiert, fällt ein teil des gases eben „vorbei“ und umkreist die zentrale masse. Oder, wissenschaftlicher ausgedrückt, bei der bildung der galaxien und sternensysteme muß jeweils der impuls und der drehimpuls des „ausgangsmaterials“ erhalten bleiben.
ist die grenze des weltalls auch rund?? ist unser weltall nur
ein kleiner sandhaufen von einer anderen welt?
Diese fragen sind bis heute offen. Es gibt lediglich viele mehr oder weniger plausible modelle.
Grüße Robert
Lieber Luis,
Die alten Griechen glaubten immer, dass der natürliche Zustand der Natur die Ruhe, die Statik ist. Aber heute weiss man, dass alles in Bewegung ist. Das ganze Universum expandiert, die Galaxien rotieren um schwarze Löcher. Da die Milchstrasse, unsere Heimatgalaxie ebenfalls mit allen darin enthaltenen Sonnensystemen (um ein schwarzes Loch) rotiert wissen wir, das wahrlich alles in Bewegung ist. Diese Bewegungsenergie stammt vom Urknall. Wenn die Milchstrasse eine Umdrehung geschafft hat, spricht man von einem Galaktischen Jahr.
Dass die Planeten um die Sonne Kreisen, hat mit ihrer Entstehung zu turn. Eine Theorie besagt, dass die Sonne und alle Planeten aus einer gigantischen Staubwolke entstanden sind. Im Laufe ihrer Entwicklung hat sich die Staubwolke immer mehr zusammengezogen und hat zu rotieren begonnen. Immer mehr Cluster haben sich gebildet. Als aus der Materie im Zentrum es zur thermonuklearen Reaktion gekommen ist, die das Licht der Sonne entzündete, konnte keine weitere Materie hinzukommen. Die Sonne hatte ihre maximale Grösse erreicht. Um das Zentralgestirn rotierte weiterhin die Staubwolke, die sich aber immer mehr zu Planeten bildete. Das Weltall war aber voller ungenutzter Materie, die von den Protoplaneten eingesammelt wurde. Sie besaßen aber eine Ausgangsenergie, sie rotierten um die eigene Achse und umkreisten das Zentrum, dass von der Sonne gebildet wird.
Gruss, Alexander
Von wo kommt diese energie? Warum kreisen wir um die sonne??
ist die grenze des weltalls auch rund?? ist unser weltall nur
ein kleiner sandhaufen von einer anderen welt?
Im Laufe ihrer Entwicklung hat sich die Staubwolke immer
mehr zusammengezogen und hat zu rotieren begonnen.
Nach dem Drehimpulserhaltungssatz kann die Gaswolke aber nicht beginnen zu rotieren. Sie vorher bereits einen Drehimpuls besessen haben. Vermutlich ist die Gaswolke aus einem System ohne Drehimpuls hervorgegangen, welches in viele Teilsysteme mit unterschiedlichen Drehimpulsen zerfallen ist. Dieses Ursprungssystem dürfte recht groß gewesen sein. Ich tippe mal auf die Ausgangsmasse der lokalen Gruppe.
Von wo kommt diese energie? Warum kreisen wir um die sonne??
ist die grenze des weltalls auch rund?? ist unser weltall nur
ein kleiner sandhaufen von einer anderen welt?
Das mit dem Drehimpuls haben die Vorredner schon erklärt. Deshalb dreht sich die Erde, die anderen Planeten und auch die Sonne.
Zum Weltall ist noch soviel zu sagen : Eine der verbreitetsten Theorien besagt, dass das Universum zwar nicht unendlich gross ist, jedoch unbegrenzt. Das scheint sich zwar gegenseitig auszuschliessen, ist jedoch mathematisch-physikalisch durchaus haltbar.
Wenn Du Dich für dieses Thema weiter interessierst, sei Dir das Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ von Prof. Stephen W. Hawking empfohlen. Es ist auch ohne höhere Mathematik ( aber mit etwas Vorstellungskraft ) gut zu lesen.
MfG
Jürgen
du hörst dich so gscheit an…aber alles nur theorie…worte hören auf…dinge verlieren sich, wenn man sie zu greifen sucht…das hatte auch Heisenberg beobachtet und merkte das er die Elektronen nicht zu fassen kriegte…bzw. je weniger desto mehr er das versuchte…objekt und subjekt dualismus bestehen seitdem nciht mehr und die klassische physik hat ihr fundament verloren…