Stimmt es, dass Inder keine Kühe essen? Mögen die kein Fleisch, oder kein Rindf- u. Kalbfleisch, sind die evtl. auch alle Vegetarier oder hat das Ganze einen anderen Grund. Hoffe hier auf Infos, da ich nicht weiß wie man in Indien grundsätzlich über Tierhaltung und Essverhalten denkt.
in Indien leben eine Milliarde Menschen… und die meisten Essen selbstverständlich Kühe und Rinder, aber in Indien gibt es sogn. Kasten, dies sind bevölkerungs- und Religionsgruppen… wie die Siks, die Hindus usw… welche zum Teil Millionen von Leuten beinhalten.
Als Reittier der Gottes Shiva im Hinduismus wird der Bulle Nandi angesehen, was der grund ist, weshalb viele Hinduisten keine Rinder Essen… aber Vegetarisches Essen ist eine der Richtungen im Bhuddismus… also… vielleicht beantwortet dies deine Frage… sonst hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hinduismus
Ja, es stimmt. In Indien sind Kühe heilig und werden verehrt. Kühe zu töten ist in Indien verboten, daher werden diese aus Tierschutzgründen nur im Ausland geschlachtet.
Viele Inder sind Vegetarier, aber nicht alle (Muslime meistens nicht, Hindus, Buddhisten und besonders Jains schon. Bei den Hindus aber nicht alle). Der Hintergrund liegt, soweit ich weiß im Hinduismus, der in Indien vorherrschenden Religion.
Gewalt wird abgelehnt - und wenn man schlachtet, so wendet man Gewalt an.
Naja, diese „Predigen“ haben für mich einen nur halben Wahrheitsgehalt. Alles irgendwie eine Doppelmoral, aber das nur am Rande.
Beschäftige dich mit dem Hinduismus… vielleicht steigst du dann dahinter. Ich kenne mich auch nicht so extrem gut damit aus.
LG
Das Inder keime Kühe essen stimmt so nicht. Für einen Teil der Inder sind Kühe heilige Tiere, die aus religiösen Gründen nicht gegessen werden
Hallo,
folgendes habe ich in Wikipedia gefunden:
In früheren Zeiten hatte die Kuh buchstäblich die Funktion des ‚Erhalters‘; das Überleben der Menschen hing erheblich von ihr ab: So lieferte sie nicht nur Ernährung und Bekleidung, sondern auch wertvollen Dünger, Behausung, Medizin und Arbeitskraft. Noch heute ist sie für viele arme Bauern in Indien das einzige Zugtier und damit die Stütze der Landwirtschaft; für Millionen in Städten und Dörfern ist ihr Dung das wichtigste Heizmaterial für das tägliche Kochen, zum Bau der Häuser ist er in den Dörfern unerlässlich. Man mischt ihn auch dem Wasser bei, mit dem man Haus und Hof reinigt, besonders auch dem Platze für den Gottesdienst. Diese Reinigung findet nach Meinung gläubiger Hindus nicht nur auf der materiellen, sondern ebenso auf der spirituellen Ebene statt.
Mögen auch in einer modernen Welt viele diese Praxis als unhygienisch und abergläubisch empfinden; so hat sich der Dung doch als sehr wirksames Insektizid und Desinfektionsmittel erwiesen. Entsprechende Produkte werden heute gewerbsmäßig hergestellt. Dung und Urin von Rindern setzt die traditionelle Volksmedizin Ayurveda seit langem gegen verschiedene Krankheiten ein.
Das Herumgehen der Kühe in den Straßen, das Europäer an Indien als besonders typisch betrachten, hat einen einfachen Grund: Viele Bauern lassen ihre Kühe frei laufen, damit sie sich von Abfällen selbst ernähren, wodurch sie auch für das Gemeinwesen einen wichtigen Zweck erfüllen.
Traditionell schlachten Hindus keine Rinder, der Verzehr von Rindfleisch ist ein Nahrungstabu. Nach der Milchproduktion wird eine Kuh meist bis zu ihrem natürlichen Tod gefüttert. Der wirtschaftliche Druck ist auf dem Lande jedoch sehr stark und darum kommt es vor, dass Bauern unproduktive Tiere bei einem „Unfall“ sterben lassen oder sie für wenig Geld verkaufen. Um ihr Gewissen zu beruhigen, geben sie oft vor, nicht zu wissen, dass sie schließlich meist doch geschlachtet werden (etwa für die Lederproduktion), anstatt in einem fremden Stall ihr freies Futter zu bekommen, wie ihnen versprochen wurde. In einigen Gegenden in Indien gibt es sogenannte ‚Gaushalas‘, Ställe, wo kranke oder alte Kühe bis an ihr Lebensende gefüttert werden. Wohlhabende unterstützen diese Ställe mit Spenden.
In den meisten indischen Bundesstaaten ist das Töten von Kühen gesetzlich verboten, eine unionsweite Regelung gibt es aber nicht. In Westbengalen und Assam ist nur das Schlachten von Rindern über 14 Jahren, die nicht mehr als Nutztier zu gebrauchen sind, sowie verletzten Tieren erlaubt. Grund dafür dürfte die wirtschaftlich wichtige Lederindustrie sein. Keine gesetzliche Regelung gibt es in den Bundesstaaten Kerala, Manipur, Meghalaya und Nagaland[2]. In manchen Bundesstaaten müssen zeitlich begrenzt zugunsten der muslimischen Bevölkerung Konzessionen gemacht werden.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Willibald
Hallo!
Also dann will ich mal mein bestes zur beantwortung der Frage geben:
„Stimmt es, dass Inder keine Kühe essen?“
Grundsätzlich und allgemein gesagt „ja“ jetzt kommt das „aber“
Es ist so dass die meisten Inder Hindus sind und da ist Kühe essen „bääää“. Was nicht heißen soll dass man (wenn man es undeobachtet mal in europa machen kann) es nicht heimlich ausprobiert.
Die Moslems (c.a. 15% der Befölkerung) und Christen (2%) haben damit natürlich weniger Probleme. Aus gründen der Diplomatie würde ich es aber besser bleiben lassen.
„Mögen die kein Fleisch, oder kein Rindf- u. Kalbfleisch, sind die evtl. auch alle Vegetarier…… “
Ganz klares „JA“ es gibt in Indien unglaublich viele Vegetarier es gibt sogar extra (habe ich im Süden gesehen) vegetarische Restaurants die deutlich damit werben. Das vegetarische essen ist super lecker (das ist eine persönliche Meinung).
Sicher ist es aber auch so dass er auch was mit armut zu tun hat dass viele wenig oder kein Fleisch essen.
„oder hat das Ganze einen anderen Grund“
Hauptsächlich hat es einen Grund der irgendwo im Glaube der Hindus liegt und warum gerade die Kuh da kann ich nur raten.
Tierhaltung – Tierschutz und Umweltschutz sind in Indien nicht besonders verbreitet. Aber es würde mich nicht wundern wenn man ärger bekommt wenn man aus spaß eine Kuh ärgert. Inder sind eigentlich sehr friedlich. Es soll auch Gegenden geben wo die Menschen SEHR große Rücksicht auf Tiere nehmen sie schützen mund und Nase damit kein Tier eingeatmet wird, sie graben bevor ein haus gebaut wird erst mal den Boden um damit kein Wurm getötet wird. Ich war aber nicht in dieser Gegend.
Es gibt eien Tempel (in dem ich auch nicht war) in dem die Ratten heilig sind und ordentlich gefüttert werden. Vielleicht ist es in dem Zusammenhang gut zu wissen dass in Indien vieles heilig sein kann: Bäume oder sogar ganze Städte.
Das ganze jetzt aber da hingehend zu interpretieren dass es eine Mindestgröße für Legebatteriehen für Hühner gibt ist weit gefehlt.
Ach und es gibt noch eine Gruppe in Indien bei denen man sich unbeliebt macht wenn man was aus Leder an hat.
Essverhalten – nicht mit der linken hand essen die ist für eine bestimmte tätigkeit auf dem WC vorgesehen.
So viel für heute – Gottes Segen!
Kühe sind in Indien heilig, darum essen Sie sie nicht.
kühe sind für inder heilig,
am besten du googelst mal bei wikipedia
mfg
Lieber Inselkönig,
ja, es ist wahr, dass Inder keine Kühe essen. Das hat zwei Gründe (wobei ich nicht weiß, welcher der erste davon war):
- Hat die arme Landbevölkerung, die ja immer noch den Großteil der Bevölkerung ausmacht, schon vor vielen hundert Jahren erkannt, dass man von einer Kuh mehr hat, wenn man sie NICHT schlachtet: Milch und Käse, Dung zum Heizen und neue Kühe …
- gibt es einen religiösen Grund: alle wichtigen indischen Götter haben ein Begleittier, das dann auch sehr verehrt wird. So kommt es zur Rattenverehrung: die kluge Ratte ist das Begleittier des glücksbringenden Gottes Ganesha (der mit dem Elefantekopf). Einer der drei wichtigesten Götter ist Shiva, er reitet einen Stier namens Nandi. Dessentwegen sind dann eben alle Kühe heilig und dürfen keineswegs gegessen werden.
Nicht mehr so strenggläubige Mittelschichtsinder weichen manchmal von dieser Sitte ab.
Aber stellen Sie sich vor, was (Indien und der Welt) für Klima- und Hungerkathastrophen drohen, wenn von den 1,3 Milliarden Inder alle, die es sich leisten können, Kühe essen wollen … Also hat dieses Verbot, modern betrachtet, auch einen ökologischen Sinn.
Ich hoffe, diese Antwort hilft Ihnen weiter.
Mit freundlichen Grüßen.
Angelika
NIchts für ungut, aber manchmal darf man auch selber das Internet bemühen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Kuh
Moslems und Christen essen Rind, auch in Indien. Bei den Hindus ist die Kuh heilig. Für die Hindus ist die Kuh die Mutter allen Lebens und gilt als Lebensspenderin. Ihre Milch, der Kuhmist, der Urin, und auch das Butterschmalz und der Yoghourt gelten als heilige Gaben an den Menschen.
Hallo Inselkönig,
das ist keine Frage aus dem landwirtschaftlichen Bereich.
Viele Grüße
Klaus