wir haben ein Problem mit unserer Junkers Heizung Cl 100.
Tagsüber, wenn die Heizung läuft, ist der Heizungsdruck immer stabil. Wenn dann die Heizung mit Zeitschaltuhr nachts ausgeht(Nachtabschaltung) verliert sie bis zum nächsten Morgen ca.1 Bar Druck und baut diesen nur noch um ca.0,2 Bar wieder auf. Wir füllen dann nur eine geringe Menge Wasser auf um den Druck wieder hoch zu bekommen. Der Druchausgleichsbehälter ist schon erneuert worden und aus dem Mebran-Sicherheitsvenlil kommt auch kein Wasser. Kennt jemand eine Möglichkeit, die wir noch ausprobieren können, um das Problem weiter einzukreisen oder hat schon mal jemand das Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Halli,Hallo,
ich gehe mal von einen Einfamiliehaus aus.Dann würde ich ein 35 l Ausdehnungsgefäß einbauen,den Vordruck auf 1,5 bar einstellen und den Anlagenwasserdruck auf 1,8 bar.Orginal Ausdehnungsgefäße die im Gerät eingebaut werden,sind oftmals zu klein.Eins bin ich mir ganz sicher,das Problem liegt am Gefäß.Eventuell ist auch nur der Vordruck falsch eingestellt.Kleines Gefäß 1,0 bar Vordruck und 1,3 bar Anlagendruck.MfG.
Hallo,
ist die Nachtabschaltung eine echte Nachtabsenkung vom Steuergerät aus oder schaltet ihr die Heizung per Zeitschaltuhr komplett aus?
Ich hätte auch auf das MAG getippt bzw. eine defekte Sicherheitsgruppe.
Kann dir im Moment nicht weiterhelfen, versuch mich aber schlau zu machen.
Gruß Pirat
Hallo,die Zeitschaltuhr, die mit der Heizung gekoppelt ist, schaltet die Heizung komplett aus.
Gruß franklin
Hallo, es könnte sein, das die Rückschlagklappe defekt ist und im abgesenkten Betrieb der Druck nicht gehalten werden kann. Die Rückschlagklappe sitzt für gewöhlich nach der Ladepumpe.
MfG. Budsh
Hallo Franklin,
hast du das Problem schon gelöst?
Also ich hab mich noch mal schlau gemacht und es wurde mir gesagt, dass das eigentlich nur ein Problem mit dem Ausdehnungsgefäß sein kann. Hast du dieses von einer Firma einbauen lassen?
Hat das Gerät selbt noch ein A-Gefß?
Vielleicht ist das ja kaputt.
Der Druck fällt nicht ab, wenn die Heizung läuft, da das Wasser ja erwärmt wird und sich somit ausdehnt. Wenn du die Heizung am Tag ausschalten würdest, würde der Druck ja fallen.
Steht die Therme im Keller oder im EG oder im DG?
Stimmt der Ansprechdruck? Passt die Größe für deine Anlage?
Wie gesagt, eigentlich kann es nur das A-Gefäß sein.
In diesem Sinne
frohe Ostern
Gruß
Pirat
Hallo,danke für die Hilfe,
wir haben das Problem gelöst.
Wir haben den Druck des Ausgleichsbehälters geprüft, wobei Gas entwichen ist.Seitdem ist alles in Ordnung.
Franklin
Hallo,
na super. Dann ist ja alles in Butter.
Pirat