Warum fallen Makronen zusammen?

Hallo Ihr Lieben,
jedes Jahr nehme ich einen neuen Anlauf, um wirklich gelungene Makronen zu bekommen - dennoch: sie fallen immer zusammen! Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch falsch mache.

Also: Ich schlage die Eiweiße schön fest (dieses Jahr habe ich noch etwas Salz und Zitronen dazugegeben, da es die Standfestigkeit erhöhen soll), hebe Nüsse oder Kokos vorsichtig drunter und setze die Masse auf Oblaten. Dann gebe ich die Bleche in den auf - diesmal - 130 Grad/Heißluft vorgeheizten Ofen. Doch leider sind sie auch diesmal wieder flach geworden. :frowning:

Ich habe schon mit und ohne Oblaten, mit anderen Temperaturen versucht und hatte leider immer das gleiche Ergebnis. Gott sei Dank gelingen die anderen Plätzchen - sozusagen als Ausgleich - immer wunderbar. Aber woran nur mag es liegen???

Gruss, Eva

Hallo Eva,

habe gestern Makronen gebacken, die problemlos gelungen sind. Hier das Rezept:

3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Tüte Vanillezucker und 250 g Zucker vorsichtig unterheben. Dann 250 g Kokosmakronen oder andere Nüsse unterheben. Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 160 ° C 15 Minuten lang backen (ganz leicht braun werden lassen).

Die Masse ist ziemlich trocken, der Zucker und das Eiweiß helfen mit, dass der tand bleibt. Ich nehme übrigens keine Oblaten drunter (die schmecken eh bloß dröge), sondern backe auf Backpapier. Die Teilchen sind noch nie misslungen und werden jedes Jahr mit Begeisterung von meinen Kollegen im Büro verkasematuckelt …

Gutes Gelingen und Grüße,

Susanne

Hallo Susanne,

tja, meine Masse ist auch immer schön fest - jedenfalls bis ich sie in den Ofen schiebe! Ich habe auch schon drei verschiedene Rezepte gemacht - wobei ja meist nur geringe Abweichungen sind - immer das Gleiche. Am Anfang hatte ich auch Backpapier genommen wie Du und die Oblaten weggelassen. Dann dachte, es läge vielleicht daran, daß sie zusammenfallen, also habe ich Oblaten genommen.
Also an Konsistenz oder Rezept liegt es nach meiner Meinung nicht.

Backst Du auch mit Heißluft? Könnte es daran liegen, daß ich nur mit Ober-/Unterhitze backen sollte und dann eben einzeln Blech für Blech?

Gruss, Eva

Hallo Eva,

Makronen sollen ja bei geringer Temperatur mehr trocknen als backen.
Lass einfach mal die geformten Makronen über Nacht stehen (vielleicht im Keller o.Ä.) um sie vor dem Backen anzutrocknen. Das wird auch in vielen Rezepten als Tipp so angegeben.

Grüße von
Tinchen

Hallo Tinchen,
das ist ein toller Vorschlag, der ich bisher in keinem meiner Rezepte und Bücher gesehen habe. Das werde ich doch gleich mal heute ausprobieren. Melde mich wieder!
Gruss, Eva

Hallo Eva,

ich habe früher keine Heißluft gehabt. Die gestern habe ich dann aber so gebacken - zwei Bleche übereinander - war kein Problem. Vielleicht solltest Du die Temperatur einfach höher wählen? Dass dann der Teig vielleicht schneller stockt und gar nicht erst dazu kommt, sich auszubreiten?

Grüße und gutes Gelngen,

Susanne

Hallo Du liebe Eva,

diesmal - 130 Grad/Heißluft
vorgeheizten Ofen. Doch leider sind sie auch diesmal wieder
flach geworden. :frowning:

mit Umluft oder ohne?
Wenn mit mal ohne probieren (oder umgekehrt).

Gandalf

Vielleicht solltest Du die Temperatur einfach höher

wählen? Dass dann der Teig vielleicht schneller stockt und gar
nicht erst dazu kommt, sich auszubreiten?

Hallo Susanne,
auch mit unterschiedlichen Temperaturen habe ich es schon versucht - angefangen mit 200 Grad vor einigen Jahren (stand im Rezept), dann 180, 160, jetzt 130 …
Na ja, jetzt probiere ich es mal aus mit dem Tipp, die Häufchen über Nacht stehen zu lassen und backe morgen mal ein Blech mit Ober-/Unterhitze bei 130 und eines bei Umluft nur mit 80. Es muß doch wohl mal etwas werden!
Danke dennoch!
Gruss, Eva
P.S. Heute fünf weitere Sorten wunderbar gelungen - wenigstens etwas!
Und mein Mann meinte, ihm sei es egal, weil er den Genuß über den Geschmack und die Zartheit trotzdem habe … Aber ist schon etwas Verflixtes!

Es hat geklappt!
Hallo!
Tinchens Tipp hat dazu geführt, daß ich endlich - nach vielen Jahren - Makronen habe, wie sie sein sollen!
Ich habe die Häufchen auf dem Blech einige Stunden stehen lassen und dann ein Blech mit Ober-/Unterhitze und ein Blech mit Heißluft gebacken. Es sind alle beiden etwas geworden!
Freue mich richtig! Danke an alle, besonders natürlich in diesem Fall an Tinchen mit einem Stern!
Gruss, Eva