Das ist gute frage die sich jeder stellt ? Warum ist das eigentlich so!
Das ist gute frage die sich jeder stellt ? Warum ist das
eigentlich so!
Hallo Maye55!
Da gibt es mehrere Gründe!
Es viel Sicherer in der Gruppe zu fliegen.
Außerdem fliegen Vögel immer in einer Formation. Sie benutzen so den Aufwind des vorderen Vogels, und sparen somit Kraft!
Vielleicht konnte ich Dir helfen!
LG Andrea
Das ist gute frage die sich jeder stellt ? Warum ist das
eigentlich so!
Hallo,
das mag für Störche und Kraniche und vielleicht Gänse stimmen, wohl auch für Finken. Ich vermute, dass es ihnen mehr Sicherheit gibt. Kraniche wechseln in der Zugformation öfters die Position, so dass immer wieder ein anderer Vogel den Zug anführt. Vorne ist es am energieaufwändigsten, die weiter hinten fliegenden sind im Halb-Windschatten und sparen Energie. Arten wie Kuckuck, Sperber und Wendehals und sicher viele andere ziehen aber alleine, meist von uns unbemerkt.
Viele grüße
Holger
Das ist gute frage die sich jeder stellt ? Warum ist das
eigentlich so!
hallo maye55,
da musste ich doch erst einmal googlen gehen, denn so genau weiss ich das auch nicht. habe zwei artikel gefunden, die ich sehr gut fand und habe sie als link angehaengt.
http://www.sciencedaily.com/releases/2008/07/0807071…
http://www.answerbag.com/q_view/750683
beim zweiten artikel stimme ich mit der aussage ueberein, dass die ueberlebenschance in der gruppe groesser ist als bei den allein fliegenden und somit hat wohl die evolution dafuer gesorgt, dass sie in der gruppe gen sueden fliegen.
viele gruesse
m
Das ist gute frage die sich jeder stellt ? Warum ist das
eigentlich so!
Sorry,kann dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß Hexe