Schönen Tag zusammen. Mein 5jähriger Rambohund frißt das Erbrochene vom 19jährigen Gismokater. Muß dazu sagen, daß wir erst seit 2 Jahren zusammenleben, da mein Mann den Hund mit in die Ehe gebracht hat. Warum macht Rambo das? Danke für jede Antwort.LG wichtel
Hallo Wichtel,
eine wissenschaftliche Erklärung kann ich dir für dieses Phänomen auch nicht geben. Der Hund einer Nachbarin fraß zumindest sein eigenes Erbrochenes auch oft wieder auf. Er war aber auch insgesamt äußerst gefräßig (das sind ja vermutlich die meisten Hunde, aber dieser war insoweit wirklich extrem).
Ich habe mal gelesen, dass wilde Hunde und Wölfe, die ein Tier gerissen haben, gern erstmal dessen (vorverdauten?) Mageninhalt fressen, bevor sie sich an den Rest machen. Vielleicht hat es damit zu tun?
LG
sine
Junge Wölfe werden, sobald sie nicht mehr nur von Muttermilch leben, von der Mutter gefüttert, indem sie ihnen ihren angedauten Mageninhalt auswürgt.
Hunde haben also von klein auf eine Vorliebe für Erbrochenes.
Die kennen da keinen menschlichen Ekel.
Gruß, Nemo.
Hallo,
ich denke ehr, Katzenfutter schmeckt denen zu gut.
Häufig sind Lockstoffe im Kafu, das mögen auch Hunde und mehr Fleisch . Katzenfutter hat im Allgemeinen einen höheren Eiweissgehalt.
Meine säubern sogar die Kaklos, wenn sie dran kömmen…***igitt****und kommen anschließend mit Sabberküssen an…brrr. Also scheint sogar in den Hnterlassenschaften noch „etwas“ drin zu sein.
Bei Hunden ist es im Übrigen auch so, dass Welpen mit erbrochenem Futter ernährt werden , da habe ich auch ein Exemplar von. Sie bringt alles was sie frisst, anschließend ihren Kindern ( manchmal leider schon zu früh, ab der 1. Woche … ) Vllt denkt er, die Katze will ihn füttern ;o)
Alles Gute
Margit
Dank Euch. Das mit dem Katzenfutter stimmt. Rambo frißt das, was gismokater nicht mehr will. Dafür steht jetzt der Kater vor dem Kühlschrank und bettelt meinen Mann an. LG wichtel
Hi!
Katzenfutter schmeckt denen zu gut.
Meine säubern sogar die Kaklos, wenn sie dran
kömmen…***igitt****und kommen anschließend mit Sabberküssen
an…brrr. Also scheint sogar in den Hnterlassenschaften noch
„etwas“ drin zu sein.
Genau so ist es:
- Katzenfutter ist auf Katzen abgestimmt (SCNR: Schmeckt also nach „Katze“
- Katzen sind Fleischfresser, Hunde auch, auch wenn manche Stoffe im Katzenfutter für Hunde nicht so geeignet sind;
- Der Katzendarm/-magen/-… kann gewisse Stoffe nicht so gut verwerten und scheidet sie also wieder aus (egal, ob das nun vorne oder hinten geschieht)
- Hunde können Futter „besser“ verwerten, auch wenn es bereits „ausgelutscht“ ist, ist da immer noch was drinnen, was der Hund brauchen könnte
Tierärzte oder tierische Ernährungswissenschaftler können das sicher besser erklären …
Grüße,
Tomh