Hallo,
ich habe da seit langem eine Problem mit dem ich einfach nicht klar komme, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Seit langem suche ich ein Headset zum Anschluss an mein HiFi -Mischpult für DJ-Zwecke, bzw. zum Mitsingen beim Keyboardspielen und zusätzlich für Nachvertonungszwecke zum Anschluss an ein Videoschnittpult von Vivanco.
Es werden mir aber immer nur Headsets für Computer angeboten, es gäbe nichts anderes. Es wird von den Händlern immer wieder behauptet, diese Headsets gingen auch. Ich habe nun inzwischen den 10. Versuch hinter mir, ich habe also bereist 10 verschiedene Headsets getestet. Aber keines funktioniert. Es geht seltsamerweise immer nur die Hörerseite, vom Mikrofon kommt keine Ton, obwohl am Mischpult eine Übersteuerung angezeigt wird. Beide Geräte, sowohl das Mischpult, als auch das Videoschnittpult, besitzen einen speziellen Mikrofoneingang. Die Eingänge sind auch soweit in Orrdnung, denn wenn ich eine dynamisches, mittelohmiges Mikrofon, noch aus DDR-Zeiten, darauf stecke, funktioniert das.
Aber warum nicht mit dem Headset für Computer, wo liegt das Problem ?? Liefert das Mikrofon des Headset eine zu niedrige Spannung oder liegt es an der Anpassung, dass der Abschlusswiderstand nicht passt. Aber warum dann die Übersteuerungsanzeige am Mischpult ?? Gibt es eventuell irgendwo spezielle Headsets für meine Zwecke und wo ??
Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen. Im Voraus vielen Dank.
Klaus
Hallo,
um welches Mischpult handelt es sich denn, welche Anschlüsse sind daran vorhanden?
Was für Anschlüsse hatten denn die getesteten Headsets? 2x Miniklinke?
Vermutlich findet sich die Lösung hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Soundkarte#Mikrofoneingang
Die Mikrofone in den Headsets benötigen eine Versorgungsspannung, damit sie funktionieren. Dieses liefern die Hifi- oder Video-Mischpulte nicht, da sie für den Anschluss dynamischer Mikrofone (da ist nur ganz klassisch eine Spule drin und keine Elektronik) ausgelegt sind.
Spontan kenne ich keine Headset-Kopfhörer-Kombi mit dynamischem Mikrofon, aber das wäre vermutlich die Lösung für das Problem.
Headsets (also nur Mikrofon) mit dynamischem Mikrofon findet man im Musikfachhandel aber sehr wohl - sicher auch vom Klang her die bessere Wahl ein solches zu nehmen als ein PC-Headset, das zum Übertragen von Sprache (da braucht man kein lineares Frequenzband und nicht so hohe Lautstärken zu übertragen) konzipiert ist und nicht unbedingt zum Singen.
Hallo, ich will nicht spekulieren, vermute auch, dass es an der Anpassung liegt.
Ein Sennheiser Headset, wie der HME 26 mit einem dynamischen Mikrofon (MD424) sollte auf Anhieb gehen, 6,3 mm Stereoklinke für den Kopfhörer und ein prof. Anschluss (XLR 3) fürs Mikrofon am Mischpult vorausgesetzt. Ansonsten könnte das Fehlen der Phantomspeisung für ein Kondensator-Mikrofon das Problem darstellen.
Viel Erfolg bei der Suche. Viele Grüße
Lando
Vielen herzlichen Dank für die schnelle und klasse Antwort, werde mich mal nach dem Sennheiser Headset umsehen.
mfg
Klaus
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Das Mischpult ist ein „Pro2M-650“ Stereo, ist ein 6 Kanal -HifI-Stereomischpult aus koreanischer Fertigung. Hat insgesamt 5 x „Line in“ mit 6,3mm Klinke und 1 x Mikrofon mit 6,3mm Klinke, 1 x Line out über 6,3mm Klinke, 1 x Aux über Chinch und 1 x Send über Chinch.
Die Headsets hatten allesamt , Miniklinke, die ich dann über Adapter angestöpselt habe.
Die Mikros an den Headsets sind wohl Kondensatormikrofone ?
Na ja werde mal in einem Musikfachhadel nach einem Headset mit dynamischen Mikrofon fragen, in der Hoffnung eine vernünftige Antwort oder Angebot zu bekommen. Ich hatte letztens in meheren Musikfachhandel nach einem dynamischen Gesangsmikrofon gefragt, da hat man mich angesehen, als ob ich von einem anderen Stern komme, also „0“ Ahnung.
Das Headset sollte natürlich für den Amateurgebrauch auch nicht zu teuer sein. Viele Grüße
Klaus
Die PC-Mikros sind wohl Elektret-Mikrofone, die brauchen halt (ähnlich wie auch Kondensatormikros) diese Versorgungsspannung
Dynamische MIkrofone sind gar nicht so selten. Der „Klassiker“ der Gesangsmikros schlechthin, das Shure SM58 ist zum Beispiel eins. Ein Händler, der Mikros verkauft, sollte sowas eigentlich wissen
Hab grad nochmal geschaut, ist echt eine seltene Kombination, so ein Kopfhörer mit dynamischem Mikro, aber der Superlux HMD-660E (erhältlich zB bei Thomann.de für 39,- €) sollte deine Probleme wohl lösen. Hat auch 2 Mini-Klinken-Anschlüsse, die du dann mit Adapter auf große Klinke einstecken kannst.
Gruß,
Tom
Nochmals vielen herzlichen Dank für deien Mühe. Der Superlux HMD-660E scheint wirklich meine Probleme zu lösen. Ich werde ihn gleich einmal bei Thomann bestellen.
Wie du schon sagtest , Musikfachhändler sollten eigentlich so etwas auch wissen.
Aber leider ist dem nicht so, da habe ich auf dieser Strecke schon viel erlebt. Gerade auch auf der HiFi-Strecke, erzählen oft , die sogemannten Fachverkäufer einen Müll und haben überhaupt keine Ahnung.
Viele Grüße
Klaus