Hallo,
Ich hab mich in den letzten Tagen ein wenig mit dem Thema Leitzins auseinander gesetzt. Mir sind dabei ein paar Fragen entstanden.
Die EZB regelt die Geldmenge und gibt das Geld meist im Tenderverfahren aus. Soweit schön und gut.
Die EZB gibt das Geld zu einem Zinssatz X raus. Dieser Zinssatz ist meines erachtens nach, garnicht notwendig. Es werden zum Beispiel 200 Mrd. „gedruckt“ also 200 Mrd. + Zinssatz X. Wo kommt das Geld für die Zinsen her?
Die durch die EZB generierten Gewinne werden an die Landesbanken ausgeschüttet, wozu also der Leitzins? Wieso muss für Geld was in eine Marktwirtschafts gebracht wird obendrauf noch ein Zins gezahlt werden? Dieser Zinssatz verursacht doch automatisch schon Schulden oder sehe ich das Falsch? Bei 200 Mrd. € und einem Zinssatz von z.B. 0,4% sind das bereits 800 Mio Euro die nur an Zinszahlungen nötig sind, also als Schulden entstehen.
Ich hoffe jemand hat eine adäquate Antwort für mich. Bitte antwortet nicht mit Sachen wie, das ist der Selbstkostenanteil der EZB oder ähnliches, denn die könnten auch durch die EU Vollständig finanziert werden.