Guten Tag,
mich würde interessieren, wieso es keine großen weißen Dickmanns gibt bzw. nur weiße Dickmanns in einer Packung? Kennt jemand die Antwort?
mfg Urs
wegen der wuptität des wassers !!!
nein doch nicht
Entweder weil DICKMANNS bescheiden sind und nicht viel geld verdienen will oder weil DICKMANNS keine marktforschung betreibt
aber um dich heiss zu machen es gibt auch andere marken die negeküsse herstellen zb Große weisse negeküsse mit erdbeerverzierung in einer packung oder caramel
weiss nur die marke nicht mehr war in LIDL oder EDEKA vermute ich
mfg Kain
oder
weil DICKMANNS marktforschung
betreibt
und erfahren hat, dass es für weiße Dickmänner (jetzt geben die sich so Mühe, die alten Bezeichnungen zu verbannen und du benutzt sie dennoch, obwohl es sich bei „weißen N…küssen“ eindeutig um einen schwarzen Schimmel [Pferd] handelt ) keinen ausreichend großen Markt gibt.
Gruß
Elke
(jedesmal wenn ich eine kleine Packung der Dinger sehe, sind am Ende noch weiße übrig)
was kein Wunder ist
(jedesmal wenn ich eine kleine Packung der Dinger sehe, sind
am Ende noch weiße übrig)
Schaumküsse sind sowieso schon süß. Mit dunkler Schokolade aber noch ok (für mich da auch nur die kleinen). Bei denen mit Milchschokolade steige ich schon aus, egal wie groß. Die weißen sind so grotten süß, dass auch ich das nur so kenne, dass die bis zum Schluss bleiben und man sie nur ist, wenn man aber ganz dringend den Blutzuckerspiegel hochbringen muss, weil sonst Koma droht. Aber dafür reicht dann ein kleiner. Insofern wundert mich das auch nicht, dass der Markt dafür höchst überschaubar ist. Da sind ja selbst die Schaumwaffeln noch herb gegen.
Weiß jemand, wie viele EL Zucker in einem großen, weißen stecken?
LG Petra
(jedesmal wenn ich eine kleine Packung der Dinger sehe, sind
am Ende noch weiße übrig)Schaumküsse sind sowieso schon süß. Mit dunkler Schokolade
aber noch ok (für mich da auch nur die kleinen). Bei denen mit
Milchschokolade steige ich schon aus, egal wie groß. Die
weißen sind so grotten süß,
Das wär doch was für Nordamerika. Dort lieben es die Leute sehr süß. Also doppelt so viel Zucker wie in Deutschland muß drin sein. Bringt die N-Küsse dahin.
N-Küsse
Okay jetzt ist es so weit, wenn sich der Begriff noch etwas verschleift haben wir unseren ersten, tibetischen Lehnlaut im Deutschen: Ngüsse.
Ich bin dafür.
lg
Kate
Weiß jemand, wie viele EL Zucker in einem großen, weißen
stecken?
Das weiß ich jetzt nicht, aber Ngküsse gehören mit ca. 90 kcal pro Stück noch eher zu den „braveren“ Süßigkeiten
Gruß,
agnes
Weiß jemand, wie viele EL Zucker in einem großen, weißen
stecken?Das weiß ich jetzt nicht, aber Ngküsse gehören mit ca. 90 kcal
pro Stück noch eher zu den „braveren“ Süßigkeiten
„Pro Stück“ mag sein - pro kg ganz sicher nicht, die Dinger wiegen ja fast nichts …
Tante Wiki weiß:
„…Ein großer Schokokuss (Herstellerangaben zu Super Dickmanns) wiegt 28 g und enthält 2,5 g Fett, 0,8 g Eiweiß und 18 g Kohlenhydrate. Er entspricht 415,2 kJ (98,6 kcal) und 1,8 KHE, bzw. 1,5 BE…“
http://de.wikipedia.org/wiki/Schokokuss
Das sind also 350 kcal je 100g, zum Vergleich:
Zucker: 405
Honig: 306
Pommes frites: 117
Quelle: http://www.was-wir-essen.de/download/kalorientabelle…
Gruß
AKQJ10s
PS: Sch*** auf political correctness: NEGERKUSS!!
empörend!
PS: Sch*** auf political correctness: NEGERKUSS!!
Wie kannst du es wagen!?
Die Dinger heißen Mohrenkopf!
Elke
*immer korrekt*
Keine Ahnung von der Materie!
Mohrenkopf und Negerkopf sind ja nun zwei völlig verschiedene Paar Stiefel!
Negerkopf: Ganz viel Zucker mit Chemie und Eiweiß schaumig aufgeschlagen und zugeklebt.
Mohrenkopf: Luftig-leichter Biskuit mit Konfitüre und einer Buttercreme im Bauch (oder sagt man dann im Hirn?) und herber Schokolade überzogen…
http://kochen.swissblog.ch/files/2009/02/mohrenkopf_…
LG Petra
PS: Sch*** auf political correctness: NEGERKUSS!!
Die Dinger heißen Mohrenkopf!
Naja, Elke,
So kenne ich das auch, aber schauen wir mal über unsere Grenzen:
Dänisch: negerbolle, negerkys
Finnisch: neekerinsuukko
Französisch: tête de nègre
Italienisch: testa di moro
Niederländisch: negerzoen
Flämisch, ugs.: negerinnentet
Gruß
Eckard (dem die Dinger viel zu süß sind)
Vielleicht sollte ich erwähnen…
… dass ich Mohrenköpfe liebe (wenn sie gut gemacht sind) und da so gar keine Spass verstehe
LG Petra
Servus Petra,
da ist wieder eine Oberdeutsch/Niederdeutsch-Abgrenzung im Spiel. Süden = Mohrenkopf, Norden = Negerkuss. Woran man beiläufig auch die verderbte Leichtlebigkeit der Flachländer ersehen kann.
Bonus Track: Das Pausenbrot für Söhne und Töchter aus begüterten Familien (hat beim Schnällabeck immerhin fünfzig Pfennig gekostet) hieß zu meiner Grundschulzeit „ein Dätsch“, das ist soviel wie ein Mohrenkopf in eine aufgeschnittene Kaisersemmel geklemmt.
Schöne Grüße
MM
Hallo Martin,
dass du mir hier nach meinem Beitrag verderbte Leichtlebigkeit und dann gleich auch noch Flachländer unterstellst, finde ich reichlich liederlich…
LG von der entrüsteten Petra
Flämisch, ugs.: negerinnentet
Ohweia, die Belgier müssen den Vogel mal wieder abschießen
Gruß
Steffie