Warum glitzern lichter ?

hello die experten
ich wohne am genfer see und gestern (schönstes wetter, ein sonnenuntergang zum abwinken) stellte ich (gegen 8h abends) fest das die lichter von evian (gegenüber) glitzerten, das kaff daneben, thonon, aber nicht.
woran liegt das ? see spiegelglatt, kein luftzug, freie sicht. hm, wenn ein ort glitzert, warum nicht der andere ? ok, thonon ist nicht so gross wie evian, kann es daran liegen ?
danke für eure aufklärung :smile:
fred

Hallo, Fred,
Funkeln von eigentlich konstanten Lichtquellen über größere Entfernungen wird von der Dichte der Luft hervorgerufen.
Erwärmte Luft ist weniger dicht als kalte. Gleichzeitig hat Luft je nach Dichte auch einen unterschiedlichen Brechungs-/Beugungsindex. Weil warme Luft durch die geringere Dichte auch leichter ist, steigt sie auf und durchmischt sich mit der kälteren. Bei diesem Aufsteigen bilden sich Schlieren von kälterer und wärmerer Luft, die vor der entfernten Lichtquelle vorbeiziehen und daher mal weniger, mal mehr das Licht brechen. Das wirkt dann auf den Betrachter, als ändere sich die Helligkeit.

Grüße
Eckard.

ergänzung
hallo fred und eckard,
und die größere stadt funkelt demnach, weil sie mehr wärme produziert als die kleine (oder warme abwässer in den see leitet, oder nen hafen hat, wo schiffe liegen die wärme produzieren, oder…).
grüße, wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]