Warum hat Bank Dauerauftrag nicht ausgeführt?

Hallo,
ich habe bei meiner Bank einen unbefristeten Dauerauftrag über einen bestimmten Betrag, der immer am 07. des Monats abgebucht werden soll. Beim Überprüfen meiner Kontoauszüge ist mir aufgefallen, das der Betrag nicht abgebucht worden ist. Am 6. diesen Monats war bei uns Feiertag. Kann es evtl. daran liegen? Allerdings ist der Betrag bis heute noch nicht abgebucht. Auf meine Mail hat sich die Bank bis jetzt nicht geäußert und mein Konto ist auch ausreichend gedeckt (Auch zum geplanten Abbuchungszeitpunkt). Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Danke!!

hallo. also am feiertag kanns nicht liegen. kommt ja auch vor, dass der tag manchmal ein wochenende ist. hier wird dann immer der nächste arbeitstag genommen! evtl. war an diesem datum einfach zu wenig geld auf dem konto. sonst kann ich mir das nicht vorstellen. gruß.

Also am Geld kann es definitiv nicht liegen, da genügend Geld auf dem Konto war und immer noch ist…

sollte kein persönlicher angriff sein (also nicht böse gemeint). das problem kann halt oft sein, dass sich ein eingang mit dem ausgang überschneidet. sollte das nicht der fall sein, dann wirklich mit der bank rücksprache halten. vorallem ist ausführung der 7., das hat dann ja auch gar nix mit dem feiertag zu tun. sorry, aber da weiß ich dann leider auch nicht weiter.

hab ich auch nicht so verstanden. Das wäre auch der einzige nachvollziehbare Grund für mich. Aber der ist leider nicht gegeben. Trotzdem Danke!

sehr ungewöhnlich, in so einem falls die bank anrufen und nicht eine e-mail schreiben, würde ich sofort machen, bevor der empfänger (evtl. vermieter?) sich meldet und eine mahnung schickt, die bank kann dies sofort sagen!!

Ist jetzt kein wichtiger Dauerauftrag - da ich selbst der Empfänger bin.
Trotzdem habe ich jetzt Sorge, dass dies auch bei wichtigen Daueraufträgen mal der Fall sein könnte! Ich dachte immer, Daueraufträge werden von der Bank automatisiert ausgeführt?!

hallo,

wenn deckung vorhanden war, dann sollte da auch ausgeführt sein. ein tag verzögerung wegen feiertag kann möglich sein, dann aber sollte belastung am 7.01. erfolgt sein.
wenn am 10.01. noch immer keine belastung bzw. da-ausführung erfolgt ist, kann über die gründe ausschließlich die bank auskunft geben, bei der man das konto unterhält. alles andere wäre nur spekulation. daher: anrufen oder vorbeigehen, problem schildern und antwort einfordern.

saludos, borito

Hallo,

der Auftrag müsste am 7. ausgeführt worden sein. Welche Störung in Ihrem konkreten Fall vorliegt, kann nur Ihre Hausbank klären. Ich empfehle in einem solchen Fall immer, direkt dort anzurufen, das geht meistens schneller uns einfacher als ein Kontakt per E-Mail.

Hallo ml80,

die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass das Konto per Valuta im Soll stand. Das kann zum Beispiel bei einem vorher gutgeschriebenen Scheck der Fall sein, da dieser erst 7 bis 10 Tage(!) später wirklich verfügbar ist!
Ansonsten hätte der Dauerauftrag ausgeführt werden müssen, da dies automatisch passiert.
Ein Berater schaut sich den Dauerauftrag nur nochmal an, wenn der PC eine Meldung diesbezüglich auswirft.

Ruf einfach mal bei deiner Bank an, die können dir sicherlich besser weiterhelfen als wir hier per Ferndiagnose.

Und schreib am besten mal, woran es gelegen hat! Würde mich, auch für zukünftige Anfragen, interessieren…

Gruß,
Kitty

Hallo,

also an dem Feiertag kann es nicht liegen, das spielt bei der Ausführung keine Rolle. Fällt der Buchungstag auf einen Feiertag, wird der Dauerauftrag am nächsten Bankarbeitstag gebucht in der Regel mit Valuta.
Eigentlich die häufigste Ursache für die Nichtausführung ist mangelnde Kontodeckung, sprich wenn nicht genügend Deckung vorhanden ist werden Daueraufträge, Überweisungen und Lastschriften nicht eingelöst. Aber nachdem das laut deiner Aussage nicht der Fall war, kommt das als Ursache nicht in Frage.
Evtl. hatte die Bank ein Problem mir dem System, sodass die Ausführung deshalb nicht ausgeführt wurde.
Bei deinem Fall bleibt nur die Möglichkeit sich mit der zuständigen Bank in Verbindung zu setzen, da die üblichen Ursachen bei dir ausscheiden (fehlende Kto.-deckung, Dauerauftrag bis 12/2010 befristet, DA im Januar z.B ausgesetzt, DA widerrufen).

Viele Grüße

Hallo,

wenn zum Ausführungstermin ausreichend Deckung auf deinem Konto war und du keine Aussetzung des Dauerauftrags veranlasst hast habe ich spontan auch keine Idee warum der Auftrag nicht ausgeführt wurde. Der Feiertag kann keine Ursache gewesen sein. Wenn der Ausführungstermin nicht auf einen Bankarbeitstag fällt verschiebt sich die Ausführung nur. Sie wird aber nicht ausgesetzt.
Es könnte sich evtl. um ein technisches Problem deiner Bank gehandelt haben, aber dies würden sie dir bestimmt bald mitteilen.
Viele Grüße
Sandra

Hallo,

entweder war der Dauerauftrag bis Ende 2010 terminiert oder die Bank hat ein technisches Problem bei der Ausführung von Daueraufträgen. Vielleicht hatte die Bank einen Systemwechsel. Ruf doch einfach dort an, dann weißt du was der Grund ist.

Viele Grüße

hallo ml80,
für mich unverständlich.
wenn am 6. ein feiertag ist, sollte das eigentlich die dauerauftr. per 7. nicht beeinflussen.
kann höchstens ein edv-fehler in der bank sein.
aber ich find es ziemlich frech, dass die nicht auf deine mail antworten.
ruf doch einfach mal an.
gruss thommy

Hallo Ml80

ein Feiertag ist kein Grund, einen Dauerauftrag nicht auszuführen. Dieser wird dann am folgenden Werktag spätestens ausgeführt.
Ich würde doch die Bank nochmals zur Stellungnahme auffordern.
Viele Grüße

Evtl. Umstellung in der EDV und entsprechender Fehler.

Grüße

Randori01

Hallo,

wenn ausreichende Deckung war gibt es eigentlich keinen Grund ihn nicht auszuführen! Frage am Besten einfach mal telefonisch bei deinem Berater nach, der hilft ischer gerne weiter!

Viel Erfolg

R

hallo,
das ist in der tat sehr merkwürdig.in der regel wird bei einem abbuchungsdatum, das auf einen feiertag fällt, am nächsten werktag abgebucht. in deinem fall würde ich dazu raten, mich mit der bank (wenn nicht persönlich) so doch mindestens fernmündlich in verbindung setzen. bist du sicher, dass sich der dauerauftrag auch über den jahreswechsel eigenständig verlängert.
es soll betriebssysteme geben, die die jahreszahl xx11 nicht übernommen haben (SAP :wink: ).
sollten dir kosten entstehen/entstanden sein, die durch die nichtausführung der buchung resultieren, so muß dieser schaden von der (nicht)ausführenden bank getragen werden.

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

viele grüße

Hallo!
Das kann mehrere Gründe haben. Am Besten, Sie rufen einmal Ihren Berater an oder gehen mal in der Filiale vorbei.
Viele Grüße!
Kerstin