Hallo!
Wer kann mir sagen warum ein Kompass (zumindest bei uns) 64 Skalenteile hat, wenn doch ein Vollkreis 360° hat.
Vielleicht weiss auch jemand einen interessanten Link zu diesem Thema.
Thanks
Torsten
Hallo!
Wer kann mir sagen warum ein Kompass (zumindest bei uns) 64 Skalenteile hat, wenn doch ein Vollkreis 360° hat.
Vielleicht weiss auch jemand einen interessanten Link zu diesem Thema.
Thanks
Torsten
Hallo Torsten!
Ganz einfach :
1 nautischer Strich = 1" = 1/32 Vollkreis = 11,25° = 3,14/16 rad.
Du darfst nichtan das metrische System denken, sondern immer an die alten Engländer!
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Torsten,
die Stricheinteilung ist militärischen Ursprungs. 6400 Strich sind ein Vollkreis (nämlich ca. 2 Pi). Die Militärs waren nämlich schon immer ziemlich schlau wegen folgender Tatsache:
auf 1000m Entfernung entspricht ein Unterschied von einem Strich ziemlich genau 1m in der Seite bzw 100 Strich entprechen 100m. Besonders in der Artillerie wird dieses bei den Beobachtern ausgenutzt, denn wenn das Gelände erkundet ist (und somit die Entfernung zu bestimmten Geländepunkten bekannt ist), lässt sich bei einem eingeschlagenen und beobachteten Geschoß aus der Strichabweichung direkt die tatsächlich Seitenabweichung (in der jeweiligen Sichtlinie) ermitteln.
Beispiel: Entfernung zum Ziel ca. 3000m, Abweichung des einschlagenden Geschosses 50 Strich, also: der Einschlag liegt 3 mal 50m = 150m daneben.
Ich hoffe, der kleine Exkurs in die (Militär-)Geschichte hat die Frage erklärt.
Viele Grüße
Klausi aus Berlin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]