Warum heißt der Altweibersommer so?

Hallo, der Altweibersommer ist ja eine Wärmeperiode, die oft im Herbst den Sommer mit Sonne und Wärme noch mal zurückbringt. Warum heißt der Altweibersommer eigentlich so? Woher stammt der Name? Danke und liebe Grüße!

Der Name leitet sich von Spinnfäden her, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Mit „weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. In norddeutschen Dialekten nennt man die Altweibersommerfäden Metten, Mettken oder Mettjen (als Verkleinerungsform von Made, das heißt, man hielt sie für Raupengespinst). Wegen der lautlichen Ähnlichkeit wurde dieser Begriff wohl volksetymologisch zu Mädchen umgedeutet.

Im Volksglauben wurden diese Spinnweben aber auch für Gespinste von Elfen, Zwergen, der Nornen oder der Jungfrau Maria („Marienfäden“, „Mariengarn“, „Marienseide“, „Marienhaar“ oder „Unserer Lieben Frauen Gespinst“, „Mutter Gottes Gespinst“) gehalten. Weitere Bezeichnungen sind Ähnlsummer, Frauensommer, Mädchensommer, Mettensommer, Mettkensommer, Metjensommer, Witwensömmerli, Liebfrauenhaar und fliegender Sommer. Im Volksglauben nahm man an, dass es baldige Hochzeit verheißt, wenn sich fliegende Spinnfäden im Haar eines jungen Mädchens verfangen.

Das Landgericht Darmstadt hat im Jahr 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt.[1]

Im schon alten Jahr glänzen nach den feuchten Nächten dann die Spinnweben mit dem Morgentautropfen. „weiber“ kommt von weiben, d.h. weben. Eine solche Wärmephase im Frühjahr hieß früher Jungweibersommer.

Leider kann ich Dir hierzu nichts sagen.

Kann ich nicht sagen, leider ist mir auch nicht klar, warum ich hier als Experte für dies Frage aufgerufen werden konnte - davon verstehe ich nichts.
Liebe Grüße T.G.

Hallo bjoern matthus,

nutze bitte folgenden link… der Dir alles über Entstehung und Brauchtum des „Altweibersommer“ erzählt:

http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/a/altweibersommer…

Mit freundlichem Gruß

Hallo, der Altweibersommer ist ja eine Wärmeperiode, die oft
im Herbst den Sommer mit Sonne und Wärme noch mal
zurückbringt. Warum heißt der Altweibersommer eigentlich so?
Woher stammt der Name? Danke und liebe Grüße!

Hallo!
Früher kannte man nur die Begriffe „Winter“ und „Sommer“, den Herbst nannte man den ALTen SOMMER.
Das Wort „Weiber“ kommt nicht von alten Frauen, sondern von „WEBEN“, z.B. Spinnenweben. Diese treiben besonders im Herbst durch die Luft. Ausserdem fallen sie im Herbst mehr auf, wenn sie mit Tautropfen behaftet sind.
Gruß. er und ich.