Warum Holzzange?

Hallo!
Der Artikel unten hat mich auf die Idee gebracht, folgende Frage zu stellen, die mich schon lange interessiert:
Man sagt, dass man eingemachte Gurken nur mit einer Holzzange aus dem Glas nehmen soll, weil sonst die Lake schnell trüb und verdorben wird.
Stimmt das?
Und vor allem… warum ist das so???
Viele Grüße
Jens

Hallo zurück,

Der Artikel unten hat mich auf die Idee gebracht, folgende
Frage zu stellen, die mich schon lange interessiert:
Man sagt, dass man eingemachte Gurken nur mit einer Holzzange
aus dem Glas nehmen soll, weil sonst die Lake schnell trüb und
verdorben wird.
Stimmt das?
Und vor allem… warum ist das so???

das galt, bis Küchenwerkzeuge aus Edelstahl auch für den Nicht-Profikoch erschwinglich wurden.
Eisen und Säure in der Lake reagieren eben miteinander. Entweder die Zange wird schwarz, oder die Lake trüb. Meistens beides.

Da ich nicht auf beide Postings gleichzeitig antworten kann: analog gilt auch für Teigwaren, die Ei enthalten, dass sie häßlich aussehen können, wenn Du sie mit dem falschen Metall in Berührung bringst.

Unabhängig davon besetht bei Edelstahl das Nickel-Allergieproblem.

viele grüße
Geli

Hallo Jens,

ich denke, die Betonung liegt auf „Zange“. Also weder mit den Fingern noch mit
der schon beutzten Gabel - dadurch kommen Keime ins Gurkenwasser und es kippt
schneller um. „Holz“ weist sicher auf das Alter dieser Regel hin, weil es da noch
kein Plastik gab und Metall noch nicht rostfrei war (die Lake ist ja sauer!).
Ein kleiner Effekt ist vielleicht doch dabei: Man weiß ja, dass auf benutzten
Holzbrettern weniger Keime entstehen bzw. Keimansiedlungen schneller zurückgehen
als auf den ach so hygienisch wirkenden Plastikbrettern.

Ciao
Bolo2L

Hallo Jens,

oje… Chemie ist bei mir Liiiiiiiichtjahre her… Meine Granny hat im Laden jedenfalls auch immer Gurken & Sauerkraut mit einer Holzzange (wir Kinder selbstverständlich mit den Pfoten) aus dem Fass gefischt.

Laß uns überlegen: Lake = Säure; Metall (Eisen) reagiert mit Säure; wir dürften also neben Wasserstoff auch ein Salz fabrizieren dürfen, falls wir mit einer Metallzange in der Brühe herumpantschen. Diese Gefahr besteht bei einer Holzzange nicht.

Gruß

Renee