Warum ist der Anfang immer das schwerste?

Der Anfang mit einem Buch, einer Diät oder dem Putztag. Warum ist es so schwer anzufangen, wenn man aber mal drin ist läufts doch immer…

Ich finde am Anfang ist es schwerer , weil man Anfang keine Motiviation gefunden hat
sagen wir mal z.b man gründet ein Unternehmen, man macht noch keine richtige Gewinne, dann fällt es bei
manchen Menschen schwerer dran weiter zu arbeiten und Positiv zudenken, doch sobald man Erfolg sieht
gibt man mehr Gas

Im Normalfall ist bei mir der Anfang leicht und das Durchhalten wird schwer :wink:

Was Du meinst würde ich eher auf a- dann doch zuwenig Motivation oder b- zu inkonkretes Ziel deuten.
Bin ich zu wenig motiviert, schiebe ich eine unangnehme Diät doch gerne vor mir her.
Bin ich in meiner Zielsetzung zu inkonkret, dann finde ich noch nicht mal den Anfang.

Konkretisierung ist ein ganz zentrales Thema im Bereich von Motivation und Zielerreichung.
Je klarer und konkreter ich mein Ziel und den Weg dahin definiert habe, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dieses Ziel -durch Start bis Zieleinlauf- und zu erreichen.

lg kitty

Ich wäre der Meinung, daß man den Anfang aus Bequemlichkeit soweit wie möglich aufschieben möchte, doch dann, wenn man dran ist, bemerkt man, daß es doch nicht so schlimm ist, wie gedenkt!

Hi kitty,

Im Normalfall ist bei mir der Anfang leicht und das Durchhalten wird schwer

Bei mir ist das eher umgekehrt. :smile:

Konkretisierung

Nichtstun ist unglaublich billig!
Ich arbeite mich sozusagen arm.

Je klarer und konkreter ich mein Ziel und den Weg dahin definiert habe, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dieses Ziel -durch Start bis Zieleinlauf- und zu erreichen.

Wenn ich dran denke, was mich mich dieser Anfang (Saisonbeginn) jetzt wieder kostet, habe ich schon gar keine Lust mehr, anzufangen.
Jeden besch* Tag will irgend einer Geld von mir.
Da würde ich lieber augenblicklich die Bude rauf und runter putzen. :wink:

Warum ist der Anfang immer das schwerste?

Die Realität ist immer eine andere.

Gruß
Heidi

Kann ich das irgendwie umgehen?

Ja, das kennt jeder, ich pflichte Dir bei.
Typischstes Beispiel für leichten Anfang und schwere Realisierung ist die Ehe.
Heiraten ist leicht aber dann.
Oder Kinder zeugen,
Da müsste das Sprichwort lauten : Aller Anfang ist leicht.
Natürlich kenne ich auch den Fall, den das traditionelle Sprichwort meint. Ich möchte es deckeln mit einem anderen: Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.
Ich bin auch ein fauler Mensch, wiederum sehr fleißig, bei allem, was mir Spaß bereitet.

Der Anfang ist immer am schwersten, das ist logisch und einfach mit einem PKW zu vergleichen:

  • Der Motor ist kalt / Du hast evtl. keine Ahnung was Dich erwartet und musst erstmal warm werden, dann ist es einfacher
  • Auf Geschwindigkeit zu kommen ist der Verbrauch am höchsten / Bist Du in Fahrt kommst stößt Du auf die schwersetn Hindernissen
  • Hohe Geschwindigkeit halten, der Verbrauch sinkt rasant / bist Du erstmal im Flow, sind Probleme und Hindernisse leichter zu bewältigen, Du bist in Fahrt
  • Stop and go ist extrem nervig und der Verbrauch am höchsten / Unterbrechungen sind sehr hinderlich, man muss sich immer wieder zurück konzentrieren, das ist kraftraubend uneffektiv…

ganz klar- für den Menschen ist die Gefühlslage immens wichtig!
Verknüpfe eine Handlung mit positiv empfundenen Gefühlen und Du wirst sie gerne machen :smile:

lg kitty

Hallo,

Kann ich das irgendwie umgehen?

Der war gut!

Das Aufschieben umgehen müsste ja rein sprachlich- logisch zum gewünschten Ergebnis führen. Ob es das praktisch-logisch auch tut?

Um einen sachdienlichen Beitrag hier zu leisten ein paar konkrete Dinge, die mir so einfallen:

  • ein Buch auf das zu lesen du dich nicht freust – lies es erst gar nicht
  • wenn beruflch/schulisch gefordert: in kleinen Schritten anfangen, Belohnungen zwischendurch einbauen, den „Berg“ in Teilschritten überwinden, nicht zuviel vornehmen
    oder alles am letzten Tag lernen und damit durchkommen
  • mit dem Putztag warte auf einen Tag, an dem du dich abreagieren musst, oder als Ersatzhandlung für etwas noch schlimmeres
  • Diäten sind etwas völlig unnützes
  • Sport/Fitness: Verbindlichkeiten schaffen, z.B. Kurse, Gruppen

Gruß
Heidi

Wenn ich beim Saubermachen an Sex denke, macht das Saubermachen Spaß.
Aber beim Sex muss ich dann immer ans Saubermachen denken. :hushed: ?

Umgehen weniger, einfach mal ausprobieren! Dann sieht man, daß es doch so ist!
Wer kämpft kann gewinnen, wer nicht kämpft hat schon verloren!!! …und was kann man dabei verlieren? NICHTS!!! Hingegen wenn man es nicht versucht, verliert man an Geld, an Gesundheit, an Riechfähigkeit,…

Hingegen wenn man es nicht versucht, verliert man an Geld, an Gesundheit, an Riechfähigkeit,…

Da scheint ja einiges für dich dranzuhängen… :wink:

@tumiart:
ich dachte erst, hier würde im ernsten Sinne unterhalten, bis ich deine Antwort gelesen habe…du hast mir bestätigt, daß es doch welche gibt, denen nicht soviel daran liegt, die keine Ahnung von medizinischen Erkenntnissen haben!!! :wink:

ich dachte erst, hier würde im ernsten Sinne unterhalten,

auch in Psychologie darf mal geschmunzelt werden.

du hast mir bestätigt, daß es doch welche gibt, denen nicht soviel daran liegt, die keine Ahnung von medizinischen Erkenntnissen haben!!! :wink:

Ich erkenne durchaus das enorm destruktive „Potenzial“ aufgeschobener - nein besser: umgangener Putztage.
Wenn etwas stinkt, dann merke ich das schon noch.

Ich kenne das auch mit dem Anfangen. Überlege manchmal, ob es was mit „Zeit“ zu tun hat. Also das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich z. B. anfangen will ein Buch zu lesen :wink:
Schon komisch.