Warum ist der Haken gerissen?

Guten Tag,

daß ich keine Ahnung von Handwerksarbeiten habe, hält mich nicht davon ab, sie trotzdem zu verrichten. Leider…

Ich habe mich bereits in der folgenden Situation befunden. Ich musste einen Haken in der Wand befestigen, an dem ich etwas aufhängen wollte. Den Haken konnte ich zunächst noch ganz gut mit der Hand in die Wand drehen, irgendwann ließ er sich so jedoch nicht mehr drehen. Dann habe ich eine Zange benutzt. Trotzdem ging es sehr schwer und ich hatte Angst, daß der Haken durchdreht und reißt. Damals ist es noch gut gegangen, heute allerdings nicht mehr.

Ich hatte 8mm Haken vorliegen, die 8cm tief in der Wand befestigt werden mussten. Die Dübel waren ebenfalls 8mm-Dübel. Also habe ich ein 8mm breites Loch gebohrt. Ich denke, daß es auch lang genug war, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.

Ich frage mich nun, was mein Fehler war. Hätte das Loch breiter sein müssen? Oder doch länger? Sollte man einen Haken überhaupt mit einer Zange drehen?

Vielen Dank im Voraus,
Stephan Näcker

Hallo!

Tja, dumm gelaufen.
Wenn man es schon fertig bringt, einen 8 mm Haken in einen 8 mm Dübel reinzubekommen, ist das schon keine schlechte Leistung.
Aber dass das nicht gutgeht, ist klar.

Da müsstest Du ehr 10 mm bohren, und einen 10er Dübel mehmen. Dann passt das mit den 8er Haken ehr.
Am besten mal, wo Du das Zeugs kaufst, den Verkäufer fragen, dass er Dir zu dem Haken den richtigen Dübel aussucht.
Das steht auf den Dübelpackungen normalerweise auch drauf, welcher Schraubendurchmesser geeignet ist.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Meine Angaben waren aber wohl leider nicht ganz korrekt… Das ist so ein Set. Haken und Dübel zusammen. Die waren bei dem Spiegelschrank dabei, den ich aufhängen wollte. Und naja, 8mm Dübel, 8mm Loch… also hab ich kombiniert: 8mm Haken! Aber Deine Anmerkung macht Sinn. Der Haken wird dann wohl doch eher schmaler sein…

Also zusammen gefasst, Haken und Dübel sollten eigentlich zusammen passen.

Noch irgendwelche Ideen?

Gruß,
Stephan

Hallo,

das ist aus der Ferne schwierig. Aus welchem Material ist die Wand? Wie tieft hast Du das Loch tatsächlich gebort? Wie lang war der Haken, wirklich unglaubliche 8cm?

Gruß
schubtil

Moin,

ja, 8cm. Ich hatte nochmal nachgemessen. Und er sollte noch 0,5 cm aus Wand hervorstehen. Ich hab noch einen zweiten Haken in der Wand, der ist noch nicht gerissen. Aber der steht noch fast 1,5 cm aus der Wand hervor und ich hatte mich nicht getraut, ihn weiter reinzudrehen. Das war BEVOR mir der andere gerissen ist.

Das Material der Wand. Gute Frage. Also, die äußeren Wände unserer Wohnung sind so hart, daß ich nur mit der Hilti reinkomme, die ich mir geliehen habe. Die betroffene Wand ist jedoch eine innere. Dort komme ich mit meiner normalen Schlagbohrmaschine rein, wenn ich den Hammer dazuschalte. Also, als Laie würde ich sagen, „eine normale Wand“… :smile:

Der Haken hat übrigens nur auf den vorderen 3 - 4 cm ein Schraubgewinde.

Mein Problem ist jetzt eigentlich das folgende: Ich muss den Spiegelschrank nun etwas höher aufhängen. Ich würde mir neue Haken und Dübel kaufen und dann würde das Spiel von vorne beginnen. Und ich hätte die Bedenken, daß ich dann ein weiteres mal da stehe und der Haken lässt sich nicht mehr mit den Fingern drehen. Und die Zange hab ich dann vielleicht schon in der Hand…

Gruß und vielen Dank für weitere Tipps,
Stephan

ja, 8cm. Ich hatte nochmal nachgemessen. Und er sollte noch
0,5 cm aus Wand hervorstehen. Ich hab noch einen zweiten Haken
in der Wand, der ist noch nicht gerissen. Aber der steht noch
fast 1,5 cm aus der Wand hervor und ich hatte mich nicht
getraut, ihn weiter reinzudrehen. Das war BEVOR mir der andere
gerissen ist.
Mein Problem ist jetzt eigentlich das folgende: Ich muss den
Spiegelschrank nun etwas höher aufhängen. Ich würde mir neue
Haken und Dübel kaufen und dann würde das Spiel von vorne
beginnen.

hallo Stephan,

schraub auch den anderen wieder raus. Neue Löcher bohren. Staubsuager dran, Staub absaugen. Testhalber nur den Haken einstecken, der muß ganz im Loch verschwinden, naja, der haken ansich sollt schon draußen bleiben ansonsten ist das Loch zu breit *grins*

Dann probieren die Dübel einzustecken. Die sollten schon freiwillig reingehen, am Ende ggfs. vorsichtig mit dem Hammer drauf, oder den Haken in den Dübel per hand eindrehen bis er leicht greift, dann mit dem Hammer auf den Haken hauen sodaß er den Dübel ins Loch zieht.

Wenn das nicht klappt, Dübel wieder raus, Bohrmaschine ins Loch und das Loch durch gefühlvolles Wackeln, ohne Schlag, weiten.

Dann Dübel wieder raus. Öle, fette ihn am Gewinde ein, früher haben wir dafür Seife genommen.
Dann einschrauben, ja, ggfs. mit Zange o.ä.

Gruß
Reinhard

Hallo,
wie reisst ein Haken? In sich, in 2 Teile, oder ist der ganze Haken aus der Wand? Wenn ja, mit / ohne Duebel (-Teile)?
Schau auch mal nach der Befestigung hinter dem Spiegelschrank. Moeglicherweise, je nach Form, wird auf den Haken eine sehr grosse Zugkraft aufgebracht, wenn er zu weit eingedreht ist. Ein wenig mehr Haken vor der Wand kann manchmal besser sein. Das siehst Du, wenn Du den Haken vor der Wandmontage hinten an den Schrank haelst und Dir die Laenge ueberlegst, die der Haken nach der Montage aus der Wand schauen muss. Denk auch daran, dass evtl noch ein Kabel hinter dem Spiegelschrank Platz braucht.
Gruss helmut

Hallo Helmut,

der Haken ist durch die Drehbewegung in der Mitte durchgerissen. Ein Teil steckt jetzt noch im Loch, den Rest konnte ich bergen. Daß der Haken nicht zu sehr aus dem Loch rauskuckt, macht schon Sinn. Sonst hängt der Spiegelschrank oben nicht direkt an der Wand und ich krieg ein Problem damit, daß er gerade hängt.

Ich denke, ich werd das morgen mal mit dem Öl probieren und das Loch vielleicht ein bißchen vergrößern.

Danke für die Hilfe,
Stephan

Hallo,

ja, 8cm. Ich hatte nochmal nachgemessen. Und er sollte noch
0,5 cm aus Wand hervorstehen. Ich hab noch einen zweiten Haken

Das ist für eine harte moderne Wand zu lang. Der Dübel ist doch bestimmt kürzer.

Das Material der Wand. Gute Frage. Also, die äußeren Wände
unserer Wohnung sind so hart, daß ich nur mit der Hilti
reinkomme, die ich mir geliehen habe. Die betroffene Wand ist
jedoch eine innere. Dort komme ich mit meiner normalen
Schlagbohrmaschine rein, wenn ich den Hammer dazuschalte.
Also, als Laie würde ich sagen, „eine normale Wand“… :smile:

Ich würde bei den Innenwänden auf Kalksandstein tippen.
Den zweiten Haken wieder rausdrehen. Jetzt könnte man versuchen mit Öl oder Seife oder größeren Löchern die Haken da wirklich so weit reinzubekommen, aber wozu so ein Gemurkse? Kauf Dir kürzere Haken, 5-6cm reicht bei einen festen Wand aus Kalksandstein allemal. Mit kürzeren Haken bekommst Du das sauber hin und der Spiegelschrank hält auch.

Gruß
schubtil

Mhm… der Dübel ist zwar kürzer, aber nicht wesentlich. Aber ich denke, die Wände hier sind tatsächlich ziemlich stabil. Und eine 8 cm lange Schraube oder ähnliches hab ich hier noch nie irgendwo reingedreht.

Naja, ich werde mich im Baumarkt mal umfassend ausstatten und es erstmal mit was kürzerem probieren.

Besten Dank,
Stephan