Warum ist die Philosophie tot?

Guten Abend Gentlemen,

Ich favorisiere keinen Ausgangspunkt für eine neue Gesellschaftstheorie, aber ich favorisiere, dass das Absurde ein guter Ausgangspunkt für eine neue Gesellschaftsphilosophie ist.
Absurdität ist nicht ein Begriff, der isoliert denkbar ist, eher die Erkenntnis, das man dem Elend keinen Sinn abgewinnen kann. Das feine Theodizee Problem.

Die Philosophie stagniert nicht, denn der Zweifel an Überzeugung ist die Suche nach Wahrheit.
( Werter Mr.Walz sapere aude )

Für Sie beide einen ausgezeichneten Abend, wünscht

Claude

wieder ein Grapscher
Hallo,

leider habe ich aus den Antworten kein Lebenszeichen der
vermissten Philosophie entnehmen können.

Aha,
da du nicht weißt, was Philosophie ist wirst du sie also
auch nicht erkennen, wenn sie leibhaftig vor dir steht.

den Tenor: „Ob die Philosophie noch lebt, kann nur ein
Philosoph beurteilen.“

Das nenne ich den Bock zum Gärtner machen.

FAQ:1652
Gruß Uwi

Hallo,

Aha,
da du nicht weißt, was Philosophie ist wirst du sie also
auch nicht erkennen, wenn sie leibhaftig vor dir steht.

Nur wer Gott erfahren hat, kann ihn auch erkennen.

Danke, guter Tipp.
Nur den Grapscher habe ich nicht verstanden.

Gruß
C.

Bitte um mehr Aufklärung
Hi Horst,

ich würde mir wünschen, dass du noch mehr Aufklärung zu diesem Thread beisteuerst, wo der UP das ja bemängelt (siehe oben) und dir vorwirft, du kämst „gerade vom Komödianten“ und könntest deine Gedanken nicht näher begründen.

Gruß
C.

Viele wissen nicht, dass sie nichts wissen…

„Ich weiß,
dass ich nichts weiß!“

Hallo,

leider scheinen hier viele vergessen zu haben, dass dieser Satz mehr wert ist als der Brockhaus oder Ähnliches.
Denn alles was wir „wissen“ beruht auf unseren Sinnen und dem was uns Andere sagen, es gibt also sehr viele Fehlerquellen und Ungenauigkeiten.

Deshalb ist Philosophie auch nicht für jeden das Selbe.

Wir können uns also die Köpfe einschlagen bis nur noch einer lebt und der sagt dann ob Philosophie tot ist oder nicht, oder wir versuchen hier zu erklären was für uns Philosophie ist und ob es noch existiert oder ob alles oder Teile davon in der heutigen Welt verschwunden sind.

@ Castiglio: Ich habe die Philosophie also nicht neu definiert, sondern lediglich gesagt für was ich sie halte und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es falsch ist, und zwar genau so falsch wie Grün (meine Lieblingsfarbe) die schönste Farbe ist, denn für dich ist sie es (vllt.) nicht.

Genauso lebendige Grüße

Robert

Hallo Robert,

Deshalb ist Philosophie auch nicht für jeden das Selbe.

Ich denke, damit verweist du die Philosophie in die Beliebigkeit und entziehst ihr jegliche Grundlage als wissenschaftliche Disziplin. Wenn jede/r etwas anderes unter Philosophie versteht, gibt es nicht einmal einen Konsens über den Gegenstand der Disziplin. Das kann nicht die Grundlage einer Wissenschaft sein.

@ Castiglio: Ich habe die Philosophie also nicht neu
definiert, sondern lediglich gesagt für was ich sie halte und
ich kann mit Sicherheit sagen, dass es falsch ist, und zwar
genau so falsch wie Grün (meine Lieblingsfarbe) die schönste
Farbe ist, denn für dich ist sie es (vllt.) nicht.

Das gäbe ja ein Durcheinander, wenn jeder die Philosophie neu definieren würde/könnte…

Gruß
Castiglio