Warum ist es so schwer, eine Orgel zu verkaufen?

Hallo,

ich bin langsam echt am verzeifeln. Ich versuche nun schon eine ganze Weile, für eine Bekannte eine elektronische Orgel zu verkaufen.

Modell: Farfisa TS 800

Ich hatte sie schon etliche Male bei ebay drin, aber es kommen immer nur 1 Euro Gebote. Dabei ist die Orgel wirklich in einem super Zustand und aus meiner Sicht viel zu schade, um sie einfach so zu verschenken. Immerhin hat die mal 5000 DM gekostet.

Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die niemand abholen will. Abzuholen wäre sie in Schleswig-Holstein im Kreis Dithmarschen.

Habt ihr sonst noch Tips für mich, welcher Preis für das gute Stück angemessen wäre und wo ich vielleicht eher die Zielgruppe mit der Ware konfrontieren könnte?

Aber falls sich hier jemand für die Orgel interessieren sollte, einfach melden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=32…

Hi Tim,

wenn du die Orgel mit einem Startpreis von 1 Euro reinstellst, brauchst du dich nicht wundern, wenn nur 1 Euro Angebote kommen.

Die ist 18 Jahre alt, bringt also wahrscheinlich nur (jedes Jahr -5% Wertverlust) noch 130 Euro, aber die müsste sie bringen. Wenn sie mehrere Jahre lang kaum benutzt wurde und wirklich gut erhalten ist und funktioniert, auch mehr.
Also Startpreis 99 Euro!

Auf jeden Fall aber solltest du bei den Fotos darauf achten, dass sie geputzt ist und der Hintergrund neutral, nicht so wie auf dem Bild wo man lauter Gerümpel dahinter sieht.

Das mit dem Abholen dürfte kein Problem sein, wenn sich jemand wirklich dafür interessiert, mir hat man z.B. einen Lampenschirm für 1 Euro abgekauft und ist dafür einfache Entfernung 100 km mit Auto gefahren.

Gruß
BT

… Oder tatsächlich ein Festpreisangebot…
irgendwann kommt der eine…
Aber Die Präsentation könnte auch besser sein.
Li

Also für 100 Euro könnt ihr die Orgel sofort mitnehmen…sofern Interesse besteht. Die ist wirklich tip top.

Mit der Präsentation habt ihr natürlich recht…aber bessere Fotos hat sie mir nunmal nicht geschickt.

Ich mußte die Orgel wiedermal von einem Freund kaufen lassen.

Hat hier vielleicht noch jemand Interesse?

Ich mußte die Orgel wiedermal von einem Freund kaufen lassen.

anstatt so’n Scheiss zu machen verkauf sie halt richtig…

Ich mußte die Orgel wiedermal von einem Freund kaufen lassen.

„professionell und schnell“ ist DAS jedenfalls nicht. Und noch dazu so offensichtlich 2x innerhalb von 90 Tagen. Das ist voll dämlich und dazu noch ein Verstoss… Selbststeller nannte ein griech. Kollege sowas. Anfänger bist du ja nun wirklich nicht.
Stell sie zum Festpreis mit ner vernünftigen Beschreibung und Präsdentation ein (was schwarzes vor nem Müllhaufen…)anstatt die Käufer mit Eigengeboten reinzulegen. Ein Gegenstand ist halt genau soviel Wert wie für Ihn gezahlt wird…

Li

Ich fasse es nicht, auch noch 2x vom selben Kumpel kaufen lassen, das übersteigt selbst mein Vorstellungsvermögen…

Hallo Tim,

Deine Frage lautet: „Warum ist es so schwer, eine Orgel zu verkaufen“
Leider ging auf Diese Frage bis jetzt niemand direkt darauf ein.
Ich wills versuchen: Seit es Keyboards gibt, die wesentlich viel mehr können, als die alten Heimorgeln ist das Interesse an Orgeln stark zurückgegangen.
Ein mir bekanntes Musikhaus hat in seinen Lagerräumen …zig Heimorgeln gestapelt, das sie bei Neuverkauf von Keyboards in Zahlung nahm und nun nicht mehr losbekommt.
Du könntest ein gutes Werk tun, die Orgel einem Alten-, oder Kinderheim zukommen zu lassen. Dort wird es oft sehr gerne entgegengenommen, auch abgeholt und dann auch gespielt.
Oder Du findest einen Liebhaber, der das gute Stück als Dekorationsmöbel zu Hause aufstellt. Dafür gibts dann auch noch ein paar Euro.
Ich hoffe, Deine Frage damit beantwortet zu haben.
Liebe Grüße Wolfgang