Warum ist Graphit eine Doppelbindung?

Warum spricht man eigentlich bei Graphit von einer Doppelbindung (also: C=C ) ? Ich habe eigentlich gedacht, dass 3 Außenelektronen von C bei Graphit „normale“ Verbindungen ( C-C )eingehen und das vierte Außenelektron von C freibeweglich auf der „Gitternetz-Schicht“ ist. Danke schonmal für Eure Antworten :=)

In Graphit finden wir verschiedene Schichten vor. In jeder
Schicht ist das C-Atome sp2-hybridisiert, außerdem ist
jede Schicht Aneinanderreihungen von C-Einfach und C-
Doppelbindungen.

Dass es so eine Gitternetz-Schicht gibt, zeigt ja, dass die Kohlenstoffatome sp2-
hybridisiert sind. Das vierte Außenelektron befindet sich in einem p-Orbital, das
senkrecht zur Gitternetz-Schicht steht.
So ein p-Elektron geht immer mit benachbarten p-Elektronen Wechselwirkungen ein,
was man als pi-Bindung bezeichnet, und das ist die Doppelbindung.

Chemisch spricht man von einer Doppelbindung. Die Schreibweise C=C vernachlässigt den unterschiedlichen Charakter beider Bindungen. Die Bindungsenergie der diamantartigen tetraedrischen sp3-Einfachbindung ‚C–C‘ liegt bei 350 kJ/mol, die der graphitartigen hexagonalen sp2-Doppelbindung C=C nur um 260 kJ/mol höher. In einem Kohlenstoff-Ring mit sechs Kohlenstoff-Atomen stabilisiert sich die pi-Bindung durch Delokalisierung der Elektronen innerhalb des Rings

Hallo!
Ich bin da leider auch ahnungslos. TUt mir leid.

Liebe/r „Frage180“

Ich habe eine Internetseite gefunden, die das erklären sollte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoff#Graphit-Str…

Falls du dich weiter für das Thema interessierst empfehle ich dir die sp2-Hybridisierung etwas genauer zu betrachten.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/2/v…

(http://www.chemgapedia.de/vsengine/tra/vsc/de/ch/11/…)

Viel Spass beim Lesen!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Daniel

hi,
grafit ist in dem sinne keine doppelbindung, und mit deiner vermutung über die bindungsstruktur hast du vollkommen recht. warum sie trotzdem als doppelbindung angesehen werden soll, habe ich keine ahnung, weil es mir selbst neu ist.

Hallo Frage180,

sorry etwas sehr spät, ich weiss… :frowning:

„zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.“

Leider, Chemie und Physik sind nicht so mein Spezialfach.

Grüsse
Peter

Guten Tag,

Warum spricht man eigentlich bei Graphit von einer
Doppelbindung (also: C=C ) ? :=)

Graphit hat keine Doppelbindung sondern „delokalisierte“ Elektronen in den Schichtebenen. Die Schreibweise C=C ist so nicht korrekt.

Guten Tag,

Warum spricht man eigentlich bei Graphit von einer
Doppelbindung (also: C=C ) ?

Graphit hat keine Doppelbindung sondern „delokalisierte“ Elektronen in den Schichtebenen. Die Schreibweise ist so nicht korrekt.