Warum ist HTML5 kein XHTML mehr?

Soweit ich mich auskenne wurde ja 2000 HTML mit Hilfe von XML zu XHTML umformuliert mit der Begründung dass XML ein so wichtiges Format geworden ist usw. (korrigiert mich fals ich mich irre).
Doch das neue HTML5 ist aber KEIN XHTML mehr. Warum geht man da wieder einen Schritt zurück?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hallo,

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/HTML5 . Hier wird klar, das es wie „damals“ auch hier wieder eine Weiterentwicklung ist.

Gruß
h.

Hi,

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/HTML5

danke. Diese Zusammenfassung kannte ich noch nicht und hierin:
Dokumente, die einen XML-Medientyp – z. B. „application/xhtml+xml“ oder „application/xml“ – besitzen, gelten als XML-Dokumente, die von einem XML-Parser verarbeitet werden. Diese Variante wird umgangssprachlich als XHTML5 bezeichnet.
sagt mir, dass meine Seiten (möglicherweise nur serverunterstützt?) weiterhin korrekt angezeigt werden.

Gruß
Ingo

Moin,

Doch das neue HTML5 ist aber KEIN XHTML mehr. Warum geht man
da wieder einen Schritt zurück?

Warum ist das ein Schritt zurück?

Du kannst auch die Frage sellen, warum die XHTML2-Entwicklung auf Eis gelegt wurde.

Grüße,
-Efchen

Mit „Schritt zurück“ meinte ich eigentlich, dass nach der ursprünglichen HTML-Syntax auf XML-Syntax umgestiegen wurde, und nun wieder andersrum.

Wie auch immer. Bin etwas schlauer als vorher^^. HTML5 scheint wieder eine Zusammenfassung verschiedener anderer Versionen zu sein.
Ich finde es halt schwierig in HTML einzusteigen wenn man nicht genau weiß, woran man sich halten soll.

Moin,

Mit „Schritt zurück“ meinte ich eigentlich, dass nach der
ursprünglichen HTML-Syntax auf XML-Syntax umgestiegen wurde,
und nun wieder andersrum.

Das hab ich schon verstanden, aber warum muss das ein Schritt zurück sein?
Der Vorteil von XML ist doch, dass es eigentlich keine feste Semantik gibt und man beliebig Tags erstellen und deren Bedeutung festlegen kann. Das braucht man in HTML gar nicht, bzw. ist das eigentlich kontraproduktiv. HTML braucht eine feste, klar definierte Semantik. Sonst funktioniert es gar nicht.

Von daher sehe ich das eher als Fortschritt.

Wie auch immer. Bin etwas schlauer als vorher^^. HTML5 scheint
wieder eine Zusammenfassung verschiedener anderer Versionen zu
sein.

Nein, HTML5 ist etwas komplett Neues. Es definiert eine komplett neue Semantik, die teilweise im Widerspruch zu der von HTML 4 liegt. Bei HTML 4 ist z.B. ein h1 immer eine Überschrift erster Ordnung. Bei HTML5 nicht, da kann es eine Überschrift jeder Ordnung sein, abhängig davon, in welcher Section es steht. Sowas gabs in HTML bisher noch nie.

Ich finde es halt schwierig in HTML einzusteigen wenn man
nicht genau weiß, woran man sich halten soll.

HTML ist so ziemlich das einfachste am Erstellen von Websites, wenn man richtig gesagt kriegt, wozu das eigentlich da ist (die Mehrheit der Tutorials im WWW erzählen da Quatsch). Den Sinn von HTML versteht ein 11-jähriger in einer halben Stunde. Die wichtigsten Tags versteht er in 2 Stunden.
Und halten soll man sich einfach an den Standard, den man verwendet. Wenn Du Deine Seiten in HTML 4.01 schreibst, dann hältst Du Dich an Syntax und Semantik von HTML 4.01. Wenn Du HTML5 schreiben willst, dann musst Du Syntax und Semantik von HTML5 kennen, das selbe gilt für XHTML. Da gibts eigentlich nichts schwieriges. Da Du dem Browser ja sagst, in welcher (X)HTML-Version Du Deine Seiten geschrieben hast, weißt der auch, was er mit Deinem Code machen soll.

Sollte etwas unklar sein auf dem Gebiet, darfst Du mich auch gerne mit Fragen löchern, ich will nicht, dass Du denkst, ich rede hier nur und mache mich wichtig. Ich bin auch jederzeit bereit, das gesagte zu vertiefen, wenn ich weiß, wo Verständnisprobleme liegen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Alles klar. Danke für die gute Antwort und das Angebot. Ich werde nächstes Semester ggf darauf zurückgreifen^^.

Gruß
Jerry

Heiho!

Und um mich jetzt nochmal so richtig in die Nesseln zu setzen: Laut einer Zeitschrift für Webdesign soll es laut dem WHATWG (die „Gegenspieler“ zum W3C-Konsortium) inzwischen so viele Neuerungen geben, dass HTML(Versionsnummer) in Zukunft nur noch HTML heißen soll - also ohne jegliche Versionsnummer.

Lieben Gruß
Michael Vogl

Und um mich jetzt nochmal so richtig in die Nesseln zu setzen:

Warum?

Laut einer Zeitschrift für Webdesign soll es laut dem WHATWG
(die „Gegenspieler“ zum W3C-Konsortium) inzwischen so viele
Neuerungen geben, dass HTML(Versionsnummer) in Zukunft nur
noch HTML heißen soll - also ohne jegliche Versionsnummer.

Und?