Hallo,
ich kenne Acerola aus meinem Berufsbereich (Biolebensmittel):
Vitamin C wird heute ja meist gentechnisch hergestellt (von gentechnisch veränderten Bakterien) - das ist in Bioprodukten nicht zugelassen.
Synthetisch hergestelltes Vitamin C ist aber einiges teurer - ausserdem bei einigen privaten Biolabels auch nicht erlaubt. Nur sog. natürliche Vitamin-C-Quellen sind dort zugelassen.
Und da kommt Acerolapulver ins Spiel: Durch den sehr hohe Vitamin-C-Anteil braucht man nicht so viel, dass der Geschmack zu deutlich verändert wird.
Es geht meist gar nicht um die Vitaminisierung, sondern um die Eigenschaft des Vitamin Cs (Ascorbinsäure), die Farbe von Säften oder anderen Produkten zu stabilisieren - dient also der Schönung des Produkts und findet sich als E300 auf der Zutatenliste.
Gruss, Sama