Warum ist "Ort, den Datum" veraltet? Leerzeichen im Datum?

Duden schreibt an einer Stelle (https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/punkt#K153) „Mannheim, 27.7.2017“ (das war laut Waybackmachine früher anders), während an einer anderen Stelle (https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma) „Mannheim, [den] 31. 10. 2017“ da steht. Warum gilt „den“ als veraltet?

Sind ferner Leerzeichen nach den zwei Punkten im Datum ebenso veraltet oder nicht? Wenn ja, warum?

Oder werden die Duden-Seiten zwecks Kostensenkung inzwischen auf den Philippinen oder ähnlich weit zusammengestellt (so dass sie daher Spam-Qualität haben)?

Sprache und Rechtschreibung verändern sich eben, hauptsächlich durch Übung, teilweise durch Regulierung. Das „den“ ist eben aus der Mode gekommen.

Waren schon immer falsch. Anders wäre es bei ausgeschriebenem Monatsnamen, 27. Juli 2017.

Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil: schlag doch im Duden aus 1996 nach.

Es wird noch viel verrückter… Für Geschäftsbriefe gilt die DIN 5008 und die sagt noch etwas Anderes. Und nu?

Ich halte übrigens die Leerzeichen aus deinem Link für einen Setzfehler. Ich kenne die Datumsangaben nur ohne Leerzeichen. Und ja, ich kenne auch noch die Schreibweise mit Ort, den…

Btw. Möchtest du etwas lernen oder rummosern?
Sprache ändert sich halt. Verstehe gerade nicht, was du hier für einen Wirbel veranstaltest.

Soon

Das ist wohl sein Begehr!

Danke; veräppeln kann ich mich selbst. Was DIN 5008 dazu sagt, weiß ich.