Warum kann ein Staat kein Geld von der EZB bekomme

Hallo,
Der Staat sucht Geld und macht eine Auktion, Banken melden sich und leihen das Geld an dem Staat. Wegen den Zinsen (aber nicht nur deswegen) wuchern sich die Schulden des Staates. Meine Frage ist, warum kann der Staat nicht das Geld direkt von der Zentralbank bekommen, mit geringsten Zinsen oder gar keine. Zur Zeit sind die Zinsen der EZB etwa 1%, aber Spanien oder Italien muss sein Geld mit 6% bekommen. Es gibt ein Verbot, ein EU-Staat kann kein Geld von der EZB bekommen, sondern die EZB leiht das Geld einer Wirtschaftsbank und diese leiht das Geld dem Staat mit 6%. Welchen Zweck hat dieses Verbot. Wenn der Staat  seine Finanzen gut reguliert, kann sogar die Zentralbank durchaus Geld drucken und dem Staat geben, ohne das dieser sich verpflichten muss, es zurückzugeben. Dieses Geld ist sowieso nicht mit Gold gedeckt, wie es vor vielen Jahrzehnten üblich war. So werden in Zukunft keine neuen Schulden gemacht, das Problem mit den alten Schulden ist natürlich nicht aufgehoben.
Meine Fragen sind nun die folgenden.

  1. Warum kann ein Staat nicht das Geld von der EZB direkt bekommen.
  2. Kann man die Verpflichtung aufheben, das geliehene Geld zurückzugeben. Der Staat kann zwar die Zentralbank missbrauchen und sie befehlen immer mehr Geld zu drucken, aber nehmen wir an, das geschieht nicht. Wir müssten uns zwar noch eine Methode denken um uns das zu sichern, aber sei das vorerst bei Seite gestellt.
     
    Mfg, qaz

Hallo,

Der Staat sucht Geld und macht eine Auktion, Banken melden
sich und leihen das Geld an dem Staat. Wegen den Zinsen (aber
nicht nur deswegen) wuchern sich die Schulden des Staates.

falls Du meinst, daß die Schulden steigen, so liegt das daran, daß der Staat immer mehr ausgibt als er einnimmt.

Meine Frage ist, warum kann der Staat nicht das Geld direkt
von der Zentralbank bekommen,

Weil das in der Vergangenheit immer zu Inflation geführt hat und weil der EZB (wie auch vorher der Bundesbank) verboten ist, Staaten direkt zu finanzieren. Das umgeht die EZB zwar derzeit fleißig, was aber weder etwas am Verbot noch an den zu erwartenden Folgen ändert.

keine. Zur Zeit sind die Zinsen der EZB etwa 1%, aber Spanien
oder Italien muss sein Geld mit 6% bekommen.

Zinsen entschädigen u.a. für Risiken und daß es bei Spanien und Italien ein nennenswertes Ausfallrisiko gibt, will wohl niemand bestreiten. Eine Ursache der Krise ist ja gerade, daß die Staaten Kredite in der Vergangenheit zu Zinssätzen bekommen haben, das nicht dem Risiko entsprach. Daher war es diesen Staaten möglich, mehr Schulden aufzunehmen als sie es zu markt- und risikogerechten Zinsen hätten machen können.

leiht das Geld dem Staat mit 6%. Welchen Zweck hat dieses
Verbot.

Siehe oben: direkte Staatsfinanzierung durch die Notenbank führt zu Inflation.

C.

Hallo,

Danke nochmals für die Antwort. Wenn ich es richtig verstanden habe, falls man irgendwie eine Sicherheitsklausel einbaut und den Staat verhindert seine Macht zu missbrauchen, kann es durchaus direkt von der EZB sein Geld holen. Das eigentliche Problem ist eher, wie hält man die Inflation in Grenzen.

Mit freundlichen Grüßen, qaz