Moin,
Anschleppen ist doch, wenn ein Auto das andere zieht, oder
worin liegt der Unterschied zwischen Schleppen, Anschleppen
und Abschleppen(ist das, wenn das Auto auf einen Hänger
geladen wird?)
Also:
Anschleppen: Ein Zugfahrzeug zieht ein anderes Fahrzeug zum Zweck dass das gezogene Fahrzeug anspringt (z.B. leere Batterie).
Abschleppen: Ein Zugfahrzeug zieht ein aus eigener Kraft fahruntüchtiges Fahrzeug (z.B. Motorschaden).
Schleppen: Ein Zugfahrzeug zieht ein anderes betriebsfähiges Fahrzeug (dafür gibts nur wenige Gründe).
.
Nützt es was den Gang rauszumachen um den Kat beim Anschleppen
zu schützen?
Wie Du jetzt erkennst würde es beim Anschleppen wenig Sinn machen. Denn das gezogene Fahrzeug könnte dann nicht starten.
Ich erklärs mal so:
Anschleppen funktioniert andersrum als der Normalzustand.
Normalerweise treibt der Motor das Fahrzeug an. Wenn Du jetzt das Auto unter zuhilfenahme eines anderen Fahrzeugs ziehst um es in Gang zu bringen nennt man das Anschleppen.
Ziel ist, das gezogene Auto zu starten weil es dies aus eigener Kraft nicht kann (Batterie leer, Anlasser defekt, etc.).
In diesen Fällen wäre es unproblematisch, das das gezogene Fahrzeug sicherlich gleich anspringen wird. Gleiches gilt in dem Fall für das Anschieben.
Versucht man jetzt aber vergeblich den Motor mittels Anlasser zu Starten oder durch Anschleppen in Gang zu bringen, so kommt hierbei unverbrannter Kraftstoff in den Kat.
Wenn nun das Auto anspringt kann sich dieser unverbrannte Kraftstoff im Kat entzünden. Dabei kann der Kat beschädigt werden.
Dazu ist allerdings zu bemerken dass dies nur für den warmen betriebszustand gilt. Hierbei ist der Kat nämlich verdammt heiss.
Versucht man ein Auto mit kaltem Motor anzuschleppen ist dies in der Regel nicht weiter tragisch.
Der Kat ist kalt und bevor er sich erwärmt sind die brennbaren Anteile des Kraftstoffs verdampft.
Falls Du noch Fragen hast, her damit 
Gruss Jakob