Warum kann mein kind 6 nicht allein spielen

Meine tochter ist 6 jahre alt geworden und kann nicht allein spielen wer kann mir ein rat geben wie ich sie da zu bringen kann mit sich selber zu bescheftigen.Danke

Hallo, Arual,
die Frage in der Überschrift kann ich Dir ganz einfach beantworten: Richtig spielen kann man nicht allein. Man braucht dazu Spielgefährten.
Lass sie Freundinnen einladen oder schicke sie zu Freundinnen.

Spielen dient der Einübung sozialer Föhigkeiten. Wie soll man das ausprobielren, wenn man allein ist!

Gruß
Eckard

Hallo

meinst du selber beschäftigen?

Gib ihr etwas zu malen…
Und das du jetzt was anderes machen musst.

Gruss

Beschreibe das Problem genauer, wie? wann? seit wann? usw.

Möglicherweise ist es eine sehr verdächtige Auffälligkeit, möglicherweise ist es gar nichts. Je nachdem würde man unterschiedliche Ratschläge erteilen.

Gruß

Marzeppa

hallo arual

ich würde es einfach so machen entweder gehst du mit deiner tochter ins zimmer suchst mit ihr zusammen was aus spielst ein moment mit ihr und sagst dann du musst noch was machen zb:kochen oder du musst putzen.
oder du schickst sie in ihr zimmer und sagst ihr sie soll mal in ihrem zimmer was spielengehen du kommst gleich und spielst dann gleich.sie soll was aussuchen und schon mal anfangen.
ich hoffe es hilft dir.

ps habe selbst ein sohn für den es schwer ist allein mal was zumachen und so klappt es eigendlich bei mir!! :wink:

Hallo,

sie kann sich nicht alleine beschäftigen, also mit sich selbst oder sie kann nicht alleine in einem Raum sein und sich selbst beschäftigen?

Gruß,
Alexandra

Hi,

ich finde es nicht gut Kinder in ihr Zimmer zu schicken oder sie dahiin zu trixen. Warum sollen Sie nicht in der Küche, am Esstisch oder im Wohnzimmer auf dem Boden was spielen? Kinder in dem Alter „verlernen“ das Spielen alleine etwas und ich denke es ist ganz normal

Wenn Sie auch mit 3,4 Jahren noch alleine mit Bausteinen die Welt erkundet haben so sind mit 6 Jahren und mehr auch zunehmend die Eltern gefordert zu schauen womit sie ihrem Kind die Zeit vertreiben können. Viele Kinder haben vor 6 angefangen zu puzzeln (nur ein Beispiel) und viele verlieren dann das Interesse, sei es das es zu langweilig wird, sei es das der Geschmack sich wirklich geändert hat.

Es gibt viel was man seinem Kind anbieten kann, malen, basteln, lesen, Musik hören, lernen, DS, Wii, Fernsehen etc, etc. Da macht es auch der Mix, denn sein wir mal ehrlich, auch viele Erwachsene haben da schon so ihre Probleme und/oder halt Vorlieben.

Dabei denke ich auch ist es immer noch ein Unterschied ob es Sommer oder Winter ist, man draußen spielen kann oder ans Haus gebunden ist. Wichtig finde ich Interessen herauszufinden und diese zu fördern. Alleine spielen soll keine Strafe sein und noch schlimmer ist es wenn Kinder merken sie werden nur „abgeschoben“ damit die Eltern Zeit für sich haben. Da sind viele kleine Schritte erforderlich und es wird immer Tage geben da ist einem einfach nicht nach alleine sein :wink:

Viele Grüße
Me

2 Like

Hallo Arual,

das kann viele Gründe haben.

Mit dem bisschen, was Du uns über Dich und Deine Tochter verrätst, kann man soo viel nicht anfangen…

Hat sie noch nie alleine gespielt? Animierst Du sie zum Spielen? Bleibst Du immer dabei beim Spielen? Auch wenn sie verstanden hat, worum es bei einem bestimmten Spiel geht?

Aus meinem persönlichen Umfeld kenne ich wirklich ausnahmslos Kinder, die wunderbar alleine spielen, denen man das noch nicht mal auf"drücken" muss. Stundenlang, auch mit 2 und 3 Jahren…

Erzähl mal etwas mehr…

Viele Grüße
Aquilegia A.

Hallo Eckard

Erst mal danke das du dir die mühe genommen hast mir eine antworten zu geben? nu ich glaube alle die meine frage gelesen habe, hab ihr alle was falsch verstanden mein Kind kann einfach mit sich selber nicht spielen, soziale Kontakte fehlt uns oder sie nicht Sport auch nicht besuche habe fast jeden Tag ihr Kinder die mit ihr spielen,ich selber werde machmal zum Affe wenn ich mit ihr spiele, mein Problem ist einfach sie kann nicht allein spielen und das kenne ich nicht,Als ich Kind war habe nicht so viel zu spielen gehabt und trotzdem könnte ich mit eine einfach Puppe so zu sagen mal spielen und das ist was sie nicht kann es muss unbedingt immer mit jemanden sein.
P.S: Hoffe jetzt eine passend antworten zu kriegen danke

L.G.Arual

Hallo,

wenn ein Kind in diesem Alter sich nicht allein beschäftigen kann/ will können da mehrere Ursachen dahinter stecken.

  1. Das Kind wurde übersorgt. Manchmal machen Eltern den Fehler, bereits im Kleinkindalter sofort um ihr Kind herum zu sein, sobald dieses die Augen aufmacht. Dabei sind bereits Babys in der Lage - und auch gerne damit beschäftigt - minutenlang einfach mit sich und ihrer Umgebung allein zu sein. Sie nehmen dabei mit allen Sinnen wahr, was sich um sie herum befindet. Wenn Eltern sofort nach dem Aufwachen präsent sind, kann ein Kind diese Erfahrung nicht machen.

Dieses Verhalten setzt sich mit dem Älterwerden fort und besonders Eltern von Einzelkindern begeben sich gerne mal in die Rolle des immer verfügbaren Entertainers. Wenn das Kind damit aufwächst, dass entweder die Eltern oder Spielkameraden als Spielpartner vorhanden sind, lernen sie nicht, sich mit sich selbst zu beschäftigen und auch mal beschäftigungslose Zeiten auszuhalten. Besonders Letzteres führt später häufig zu Verhaltensproblemen.

  1. Die Eltern bemühen sich zwar, als Spielpartner da zu sein, sind aber öfter damit überfordert und/ oder einfach genervt. Kein normaler Erwachsener hat ständig Lust, auf dem Niveau eines Kleinkindes zu spielen, aber das Pflichtbewusstsein drängt manche Eltern dazu, es doch zu tun.

Das Kind merkt aber sehr wohl, ob die Eltern lustlos spielen und wird dadurch beim gemeinsamen Spiel nicht wirklich zufrieden gestellt. Im Bestreben, ein befriedigendes Spielerlebnis zu bekommen, fordert das Kind die Eltern verstärkt dazu auf, sich mit ihm zu beschäftigen.

Tipp: Schaffe bewusst Zeiten des gemeinsamen Spiels und solche, in denen du nicht als Spielpartner zur Verfügung stehst. Die räumliche Nähe solltest du allerdings immer zulassen, d.h. es sollte okay sein, wenn dein Kind sich im selben Zimmer wie du aufhält, sich dabei aber ohne dich beschäftigt.

Um dem Kind das Ganze zu erleichtern, kannst du zu Anfang einen Küchenwecker stellen und deinem Kind sagen, dass du, wenn dieser klingelt, wieder Zeit für es hast. Bleib gelassen, wenn das Kind zu Anfang öfter nachfragt, wann denn der Wecker endlich klingelt, aber lass dich auch nicht drängeln, früher mit dem Kind zu spielen.

Für ein Kind ist es schwer zu verstehen, dass Eltern Zeit für sich brauchen. Solange du mit anderen Dingen beschäftigt bist (Aufräumen, Bügeln…) kann es leichter akzeptieren, dass du keine Zeit zum Spielen hast. Wenn du dagegen ein Buch liest oder einfach mal auf der Couch liegst, kann es die Notwendigkeit nicht erkennen. Gerade für diese Zeiten hilft der Küchenwecker enorm - bei einem 6-Jährigen durchaus mit der Auflage, dich in dieser Zeit nicht zu stören.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Eckhard,

„Spielen dient der Einübung sozialer Föhigkeiten. Wie soll man das ausprobielren, wenn man allein ist!“

Das ist doch nur ein Teil des Ganzen. Spielen dient dem ausprobieren, der Einübung von Fähigkeiten. Natürlich kann man soziale Fähigkeiten am besten mit anderen trainieren, deshalb sollte das Kind auch mit anderen spielen. Aber Spielen dient auch dem Einüben anderer Fähigkeiten, die kann und sollte man auch mal allein trainieren.

Viele Grüße

Bianca

Hallo,

traust du ihr denn zu, alleine zu spielen? Frag dich das mal selbst ganz ehrlich. Kinder spüren oft viel besser, was du meinst als was du sagst. Wenn sie quengelt, dass du mit ihr spielen sollst, dann darfst du dem natürlich nicht immer nachgeben. Wenn du aber in deinem tiefsten Inneren denkst, dass sie sich alleine nichts ausdenken kann, dann gibst du bald nach und folglich braucht sie sich ja auch nichts ausdenken.

Ich würde nicht mit ihr spielen, weil sie quengelt oder sich langweilt. Frag sie lieber, ob sie z.B. mit dir Wäsche aufhängen will. Dann ist klar, du hast zu tun. Du schickst sie nicht weg, du zwingst sie nicht, alleine zu spielen, aber du bist nicht der Animateur. Sie kann bei dir bleiben, mit dir was tun. Entweder sie macht das, prima, macht ihr was zusammen. Irgendwann wirds vielleicht langweilig und die Wäscheklammern Äpfel, die zu pflücken sind. Lass sie dann einfach gewähren, schon spielt sie alleine. Oder sie hat keine Lust zum Wäsche aufhängen, dann geht sie vielleicht maulig in ihr Zimmer, einfach gehen lassen. Nach ner Weile Frust sucht sie sich wahrscheinlich was zum Spielen, oder sie muss den Frust aushalten lernen.

Was ich sagen will: Geh mal einfach davon aus, dass sie alleine spielen kann, lass sie das wissen und handele entsprechend.

Viel Erfolg wünscht

Bianca