Warum kippen Passagierschiffe nicht um

Guten Tag,

Passierschiffe sind - wie ich im Urlaub gesehen habe - sehr sehr hoch. Wie tief ist der Tiefgang, daß so ein Schiff bei Seegang nicht kippt. Es sah so aus, daß das Schiff nicht sehr tief im Wasser ist.
Git es einen „Trick“ bei der Konstruktion ?

Hallo Herzking,

der Gewichtsschwerpunkt der Schiffe liegt sehr weit unten,
ähnlich einem „Stehaufmännchen“.
Des Weiteren haben diese Schiffe sogenannte Schlingerleisten.
Das sind „flügelartige Flossen“, die bei schwerer See dafür sorgen,
das das Schiff nicht so sehr kränkt.
Sie sitzen an beiden Seiten unterhalb der Wasserlinie.
Meines Wissen nach können diese Schlingerleisten aus- und eingefahren werden.
Bei ruhiger See werden sie nicht gebraucht und verringern im eingefahrenen Zustand den Reibungswiderstand.

Seefahrende Grüße Grisu

Mahlzeit.

Guten Tag,

Passierschiffe sind - wie ich im Urlaub gesehen habe - sehr
sehr hoch. Wie tief ist der Tiefgang, daß so ein Schiff bei
Seegang nicht kippt.

Nun, ein Schiff wie die AIDAluna hat bei 252m Länge und 32m Breite einen Tiefgang unter Volllast von 7,3m.

Es sah so aus, daß das Schiff nicht sehr tief im Wasser ist.
Git es einen „Trick“ bei der Konstruktion ?

Der Trick heißt zum Einen: Schwerpunkt.
Im Vergleich zu den hoch gelegenen Passagierdecks mit großen Räumen ohne viel Inhalt sind die tief und teils unter der Wasserlinie gelegenen Decks dicht und voll gepackt mit schweren Geräten,etc.

So finden sich da unten neben der Maschine die Lager für Vorräte, die Wasseraufbereitungsanlage, mehrere Zehntausend Tonnen Süßwasser, ein paar Tausend Tonnen Kraftstoff, die nicht gerade kleine Wäscherei für alleine schon 26000 Handtücher und einiges mehr.

Zum Anderen kommen dann noch verschiedene, technische, Systeme zum EInsatz, wie zum Beispiel Trimmklappen, die bei Seegang die Lateralfläche des Rumpfes vergrößern - Prinzip des Schwertes einer Jolle. Außerdem Ballasttanks die dem Schwerpunkt weiter nach unten verlagern und durch Umpumpen des Ballastwassers auch dem Trimm dienen.

Es gruselt

DBQ424 de Andre

Guten Tag,

/t/warum-kippt-ein-boot-nicht-seitlich-weg/1653024

Lg, Veritas

Die Stabilität ergibt sich aus einer Mischung von Gewichtsstabilität (Gewicht weit unten) und Formstabilität (flache Schüssel)
http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilit%C3%A4t_(Schiff…
(www.wikipedia.de und dann Gewichtsstabilität eingeben)

Segelschiffe sind oft mehr gewichtsstabil, bei Motorschiffen ist der Anteil der Formstabilität höher.

Gruß JK

Die Dinger können sehr wohl sehr schnell umkippen, wenn der Kapitän einen Fehler begeht, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Salam_Boccaccio_98

Der Kapitän der zum Unglücksort eilenden St. Catherine hat sich dagegen richtig verhalten-…

noch keine drei Jahre her.

Schlingerleisten(oder auch Schlinger-Kiel) sorgen zwar für Stabilität, aber, wenn der Gewichtsschwerpunkt nicht Tief genug ist, helfen die auch nicht, sie mindern im Grunde nur die Roll-Bewegung. Schlingerleisten sind in der Regel in einer Länge 3/4* Schifflänge und nicht einzufahren…
Was du evtl. meinst sind die Stabilisatoren, welche kleine unterwasser Flügel sind und auch meist einzufahren…