Warum kommen die Vögel nicht mehr?

Hallo,

als jetzt die Tage eine geschlossene Schneedecke war, haben wir angefangen die Vögelchen zu füttern.
Haben also so Meisenknödel raus gehängt und ein Vogelhaus aufgestellt.

Sohnemann saß dann den ganzen Nachmittag am Fenster gesessen und die Vögel beobachtet.

Zuerst hat es ein wenig gedauert und es kamen nur 2,3 Vögel.

Dann immer mehr und plötzlich war der Garten voll.
Und dann innerhalb von 2 Tagen waren alle wieder weg. Jetzt kommt nur ein Rotkehlchen und ein paar Spatzen.
Das finde ich sehr schade. Warum kommen die Vögel nicht mehr?

Wir haben eine Freigängerkatze, aber bei dem Wetter geht sie nur zum pinkeln raus (dumme Katze :smile:)
Aber die ist auch total faul und interessiert sich gar nicht für die Vögel.

Oder liegt es daran, dass kein Schnee mehr liegt und sie wieder wo anders ihr Futter finden?

Was können wir tun, damit die Vögel wieder kommen?

Vielen Dank,

Gruß Jenny

Guten Tag,
bei uns kommen die Vögel trotz besonderer (Luxus-) Fütterung nur zu ganz bestimmten Uhrzeiten - meistens gegen vormittag. Unsere treiben sich jetzt auch gerne auf den Weihnachtsmärkten herum, weil es da noch interessantere Sachen gibt… wohnt ihr denn auf dem Land oder in Stadtnähe?
Grüße
caipi4

Spätabflieger, Konkurrenz

Wir haben eine Freigängerkatze, aber bei dem Wetter geht sie
nur zum pinkeln raus (dumme Katze :smile:)

Katzen sind nicht dumm! Sie sind intelligenter als Hunde, nur eben weniger sozial im Verhalten (im biologischen Sinne). Aber daran gewöhnen sich Vögel auch problemlos wenn sie nicht gejagt werden.

Aber die ist auch total faul und interessiert sich gar nicht
für die Vögel.

Auch an ständiges Essen von „Kühlschrank“ (Bezeichnung für „das Mensch“ in Katzensprache) gewöhnen sich Katzen.

Oder liegt es daran, dass kein Schnee mehr liegt und sie
wieder wo anders ihr Futter finden?

Gut vermutet, obwohl auch Vögel möglicherweise „faul“ werden können. Wenn du ganz fleissig bist, kannst du es herausfinden und ihnen mal vorsichtig nachspionieren. Vielleicht bist du dann in 20 Jahren ein deutscher David Attenborough und Menschen liegen dir zu Füßen.

Es ist nicht so einfach mit der Naturwissenschaft. Es hat ja auch „nur“ knapp 40 Jahre von Wernher von Braun bis zur Mondlandung gedauert.

Gruß

Stefan

Hallo,

wir wohnen am Stadtrand. Also schon eher ländlich…
Hier gibt es viel Wald, vielleicht fliegen sie da hin.

Gruß Jenny

Ich hatte schon vor dem Kälteeinbruch begonnen zu füttern. Abgesehen von den typischen Pausen die jeweils etwa eine Stunde dauern, waren die Vögel in Massen am Futterhaus. Mit dem Frosteinbruch hat sich der Besuch drastisch reduziert. Kleiber, Amseln und Rotkehlchen sind noch da. Die Meisen (Kohl-, Blau-,Tannen- und Weidenmeisen) und die Grünfinken sind großenteils verschwunden.
Ich nehme an, dass die Vögel nach Süden/Südwesten ausgewichen sind, wo kein Schnee liegt.
Udo Becker

Hallo Udo,

Ich nehme an, dass die Vögel nach Süden/Südwesten ausgewichen
sind, wo kein Schnee liegt.

damit könntest Du recht haben - die scheinen tatsächlich alle bei mir zu sein.

So viele Vögel wie diesen Winter habe ich noch nie zuvor in meinem Garten gesehen: Zillionen von Sperlingen, Kohl- und Blaumeisen, eine beträchtliche Anzahl Buchfinken, auch der eine oder andere Grünfink und gelegentlich auch ein Rotkehlchen oder sogar eine Sumpfmeise. Nur die Türkentauben lassen sich dieses Mal nicht blicken.

Und obwohl ich inzwischen ein zweites Futterhäuschen aufgehängt habe, prügeln sich die Flatterviecher regelrecht um jedes einzelne Korn. ;o)

Beste badische Grüße

=^…^=

PS: Die hier residierenden Schnurrpelze setzen derzeit auch keine Pfote nach draußen, wenn es nicht zwingend notwendig ist; sie haben aber die besten Plätze am Fenster zum Garten mit Beschlag belegt und schauen ausgiebig Katzenfernsehen.

Keine Angst die kommen wieder.
Hallo Jenny

Wenn eine Starke Kaltfront auftaucht, ziehen die vielen ehemaligen Zugvögel, die sich zwar über viele Jahre der wärmeren Witterung angepasst haben, dem wärmeren Wetter, was sich zur Zeit in Süddeutschland befindet, hinterher.

Dazu zählen, auch die vielen kleinen Singvögel wie Meisen und Spatzen Finken usw
Noch vor ein paar Tagen flogen riesige Schwärme von Kranischen,
nur ein Tag vor der Kaltfront noch nach Süden.

Aber mach dir keine Sorgen, solange die von den Italienern nicht gefuttert werden, traurig leider, kommen die alle wieder zurück.

Lieben Gruß

Ma-kani

Katzen sind nicht dumm! Sie sind intelligenter als Hunde, nur …

Hallo Stefan,

ein Tiger mag intelligenter sein als ein Chihuahua, aber ansonsten halte ich diese Deine These für etwas gewagt!

Ciao