Ja, gut, äh, dann sind sie halt alle Propaganda. Schließlich gab es in den letzten Tagen mehrere ähnlich lautende Artikel - u.a. in der Welt und bei tagesschau,de.
Aber sei es drum: ob Du nun bei Artikeln, die sich inhaltlich kritisch mit Russland oder Gazprom oder irgendetwas aus der Richtung befassen, gleich an Propaganda denkst, ist ja Dein Ding. Mich wundert das halt ein bißchen, weil die Spatzen ja schon seit vielen Jahren ähnliches von den Dächern pfiffen, aber hier ging es ja auch eigentlich nur um diesen Satz:
Ich will darüber überhaupt nicht diskutieren. Ich wollte über die Impfstoffe diskutieren und über die Behauptung, über eine Studie sei in den großen Medien nicht berichtet worden. Ich belegte das Gegenteil und als Bonus gab es noch einen Faktencheck bzgl. des Inhalts dieser Studie - und Du brichst hier eine überflüssige Nebendiskussion um die Frage vom Zaun, ob DW nun Mainstream ist oder Propaganda. Daß Du offensichtlich ernsthaft glaubst, DW sei Propaganda, nur weil man sich kritisch mit Russland auseinandersetzt, ist so entlarvend wie lustig und letztlich im Kontext auch uninteressant.
Inzwischen ist die Frage, die ich an Dich richtete, für meine Begriffe daher auch abschließend beantwortet:
Angesichts Deines glaubwürdig vorgebrachten Gezeters, darf das Publikum wohl nun von letzterem ausgehen.
Tust du aber. Und das ist auch richtig so, denn wenn man eine Quelle nennt, ist eine Diskussion über ihre Zuverlässigkeit selbstverständlich auszuhalten. Und wenn du ENDLICH nachlesen würdest, was ich dir verlinkt habe, würdest du aufhören, die DW als Quelle zu benennen.
Du weigerst dich aber und bezeichnest Kritik an deinen Behauptungen als Satire. Kann man natürlich machen, aber das ist eigentlich das Niveau vom Threadstarter.
Behauptest du ernsthaft, ein Faktencheck ist per se glaubwürdig weil er eben so heißt und deshalb inhaltlich sakrosankt?
SELBSTVERSTÄNDLICH muss man sich damit inhaltlich auseinander setzen! Und mit seinen Quellen! Und da zählt eben DW schon lange nicht mehr zu den seriösen Mainstreamquellen. Also such dir andere Argumente!
Ja, für mich wäre es logisch, dass Qualitätsmedien neue Studien zu einem allgemein relevanten Thema aufgreifen - und nicht erst, nachdem es von alternativen Medien monatelang diskutiert und übertrieben dargestellt wird.
Diese Ignoranz gegenüber Fakten bei den herkömmlichen Medien sorgt für Aufwind bei alternativen Medien - mit Vertrauensverlust und Radikalisierung als Folge.
Diese Ansicht teile ich nicht. Es monatlich wahrscheinlich hunderte von nicht begutachteten Studien, die auf pre print-Servern bereitgestellt werden. Wenn man bei den öffentlich-rechtlichen und den privaten Medien für die Durchsicht dieser Studien Personal vorhalten wollte, könnte das keiner bezahlen. Daß man sich in gewissen Kreisen auf die Suche nach Studien macht, die einem in den Kram passen, ist nachvollziehbar, aber kein hinreichender Grund dafür, daß sich die Medien damit befassen, bevor die Studien wenigstens begutachtet sind.
Wie Dir wahrscheinlich bekannt ist, bespricht u.a. Herr Drosten in seinem Podcast Studien, die ihm vielversprechend erscheinen. Dazu sagte sagte er im März 2020: Wir besprechen ja hier im Podcast auch immer die Vorabdrucke, ich sage das auch immer dazu. Wir können das hier deswegen machen, weil ich mich ziemlich gut auskenne, weil ich seit vielen Jahren an genau dieser Thematik arbeite und immer gleich oder häufig relativ schnell verstehe, ob eine Studie wirklich richtig solide ist und richtig neue Informationen bringt. Oder ob sich das, was da in der Überschrift oder in der Zusammenfasssung steht, zwar rasant anhört, aber in Wirklichkeit eine saure Gurke ist.
We er mit viel Understatement sagt, kennt er sich „ganz gut“ und kann deswegen beurteilen, ob eine Studie was taugt oder eben nicht. Und deswegen ist es vernünftig, zu warten, bis er etwas dazu schreibt oder sagt oder bis die Studie den ersten Begutachtungsprozeß durchlaufen hat. Vorher - ent oder weder - braucht sich damit kein vernünftiges Medium zu befassen.
Aber ich kenne Deine Art der Argumentation schon recht gut. Sie wurde u.a. im Zusammenhang mit Ivermectin im letzten Jahr oft angebracht: wieso berichten die Medien nicht über dieses sensationelle Wundermittel, dessen Wirksamkeit doch mit Studien belegt ist?
Weil das vielleicht doch kein Wundermittel ist, der Typ dort ein unbekannter Arzt von einer zweitklassigen Provinzklinig in einem zweitklassigen US-Bundesstaat ist und die Studien in hochwissenschaftlichen Ländern wie dem Irak und Paraguay von völlig unbekannten Wissenschaftlern durchgeführt wurden?
Bei der von Dir angeführten Studie, von der ich - wie gesagt - in zeitlich engem Zusammenhang hörte, was dafür spricht, daß sie eben doch in anderen Medien erwähnt wurde, hat sich ja nun auch herausgestellt, daß der Inhalt bei weitem nicht so sensationell ist, wie in den Idiotenchats auf Telegram behauptet wurde.
Vielleicht liegt der Fehler dann doch eher bei den Leuten, die alternativen Medien glauben, anstatt zu warten, bis Experten oder seriöse Medien darüber berichten.
Und wenn Du zum drölften mal wiederholen möchtest, was Du bisher schon geschrieben hast: spar’s Dir einfach. Es kann sehr wohl Deine Meinung sein, aber ihre Vereinbarkeit mit der Realität verbessert sich dadurch nicht.
Die niederländischen und deutschen Universitäten bzw. wissenschaftlichen Institute gehören für Dich also zur Querdenkerszene… muss ja eine große Verschwörung sein
Ja, und deshalb fordere ich auch nicht, dass sich die Medien mit solchen „Studien“ befassen, sondern nur mit denen, die von renommierten wissenschaftlichen Instituten kommen.
Hallo,
du hast schon den Beitrag auch richtig gelesen und verstanden ?
Nein, glaube ich nicht, denn wo steht da etwas über deutsche und niederländische Universitäten ?
Gruss
Czauderna
Hallo,
dann kann ich auch fordern, das ARD und ZDF in der Sportschau und im Sportstudio über meinen Heimatfußballverein (Kreisoberliga) regelmäßig und ausführlich berichten, schließlich handelt es sich da auch um reellen Fußball
Gruss
Czauderna
Wenn Du die vorherige Diskussion, inklusive der verlinkten Studie, gelesen hättest, wüßtest Du, worum es geht. Aber ist ja auch schön, dass Du einfach mal Leute beschimpft ohne Dich davor mit der Thematik auseinander zu setzen.
Hallo,
wen habe ich beschimpft - dich ?
Wie denn, wo denn, wann denn ?
Außerdem ist es schon schwierig genug, sich mit dir auseinanderzusetzen bei bestimmten Themen.
Gruss
Czauderna
Und auch von denen gibt es hunderte. Wie gesagt: Du formulierst mutige Ansprüche und ziehst aus deren Nichterfüllung abenteuerliche Schlußfolgerungen. Nichts neues, nichts besonderes, keine Notwendigkeit, darin noch mehr Zeit zu investieren.