N’Abend,
gibt es eigentich einen Grund dafür, dass Flugzeugtriebwerke, nachdem sie einmal angelassen wurden, bis zur endgültigen Ankunft nicht wieder heruntergefahren werden? Es gibt ja manchmal Situationen, in denen das Flugzeug über eine Viertelstunde lang warten muss, nachdem es die Abstellposition schon verlassen hat. Sei es, weil ein Gewitterzelle abgewartet werden muss, ein Notfall Landepriorität hat oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse.
Da wäre es doch vielleicht wirtschaftlicher, die Triebwerke nochmal abzustellen, wieder zum APU-Betrieb zu wechseln und dann wieder hochzufahren, gerade wenn eine längere Wartezeit absehbar ist.
Welche Gründe stehen einer solchen Praxis entgegen? Wird die mechanisch-thermische Wechselbelastung als zu hoch eigestuft, hat man Angst, dass es beim Wiederanlassen Probleme gibt oder existieren sogar Vorschriften seitens der Flughäfen?
Ich freue mich über neues Wissen hierzu von euch!
MfG,
Marius