Hey,
es ist ja normal, dass man Geschenke zum Geburtstag (etc.) auspackt. Wenn jemand über einen längeren Zeitraum (Monate…Jahre) seine Geschenke nicht auspackt oder einen Teil der Geschenke nicht auspackt, wodran kann das liegen?
Gruß
Hey,
es ist ja normal, dass man Geschenke zum Geburtstag (etc.) auspackt. Wenn jemand über einen längeren Zeitraum (Monate…Jahre) seine Geschenke nicht auspackt oder einen Teil der Geschenke nicht auspackt, wodran kann das liegen?
Gruß
Leider hat ein solcher Mensch wohl zu viel und er hat kein Interesse an den Geschenken. Vielleicht hat er/sie auch einfach nicht gelernt, einen Gebenden zu würdigen.
Er/sie weiss einfach nicht, was Wertschätzung bedeutet.
Vielleicht lohnt es sich nicht, sich über diese Person zu viel Gedanken zu machen, sondern Sie sollten auf Abstand gehen, falls das möglich ist.
Liebe Grüße
Vergesslichkeit : Das Geschenk/der Schenkende ist mir nicht wichtig und ich habe das Ding einfach vergessen.
Angst : ich weiß genau, dass von diesem Schenkenden nur etwas Unangenehmes kommt - und dem will ich mich (noch) nicht stellen
Retourkutsche : ich weiß genau, dass von diesem Schenkenden nur etwas Unangenehmes kommt und dieser nur meine (dumme) Reaktion darauf sehen will - darauf kann er lange warten
Verhinderte Enttäuschung : Da von diesem Schenkenden sowieso nur Blödsinn kommt ( zum Beispiel Socken der Schwiegermutter ), will ich es gar nicht wissen und lasse das Paket zu
Gruß, Frank-Thomas
Es gibt Menschen, denen das Geheimnis um das Geschenk wichtiger ist als der Inhalt.
Hey,
ich denke wichtig zu wissen wäre, ob der/die Nichtauspacker/in ein enges Verhältnis zu dir hat oder nicht. Wenn es eine Bekanntschaft ist und nicht unmittelbare Familie würde ich das Ganze nicht überbewerten. Manche Leute sind eben so, erst oberflächlich drüberweg gehen und dann einfach vergessen…
Es gibt ja auch Leute die ohnehin alles haben und auf Grund dessen nichts „tolles“ als Geschenk erwarten. Vielleicht will da Jemand nicht enttäuscht werden? Oder, hat von dir schon mal „Pillepalle“ gekriegt und erwartet nichts gescheites? Dazu noch siehe unten…
Oder, Geschenke sind ihm/ihr unwichtig, weil andere Sachen zählen, z.B. Deine Anwesenheit?
Wenn Jemand sein Geschenk nicht gleich sofort auspackt dann kann man das schon mal darauf schieben das zu viel Trubel auf der Geburtstagsparty ist und der/die Beschenkte das Geschenk in Ruhe auspacken und sich daran erfreuen will. Wenn das so ist, dann wird der/die Jenige nach dem Auspacken noch mal bei dir anrufen und sich extra bedanken. Von jüngeren Leuten würde ich das allerdings nicht unbedingt erwarten ?!..
Manche Leute packen aber auch extra nicht sofort aus, weil sie die Gebenden nicht brüskieren wollen, falls das Geschenk doch ein „Griff ins …“ ist. Naja, nicht jedem ist es gegeben zum „Burgschauspieler“ zu mutieren.
Allerdings sollte dann im Nachgang, wenn das Geschenk nicht so das WAHRE gewesen ist ggf. in einer ruhigen Minute(nicht auf der Feier!) mit dem Schenkenden gesprochen werden um eventuelle weitere Fehlgriffe zu vermeiden.
Ich weiss nicht ob dir das alles weiterhilft?
Ich hoffe es…
Viele Grüße aus Leipzig
von anniel
Hallo
Warum packt jemand seine Geschenke nicht aus?
Da gibt es viele Gründe!
Die Frage die ich mir stelle:
Warum ist mir das wichtig? Besteht eine enge Beziehung oder auch der Wunsch danach?
Eine anderer Blickrichtung wäre: Von wem an wem war das Geschenk!
Und wie ist die Beziehung zu einander!
Wie geht der Beschenkte mit Konflikten um!
Konflikte können immer emotionalen Stress auslösen, egal ob positive Konflikte oder negative Konflikte!
So manches mal hilft Akzeptanz, dass ich nicht das Verhalten anderer ändern kann.
Verständnisvolles Nachfragen, hilft manchmal zur Klärung.
Trotzdem sind manche Antworten unverständlich, oder werden nicht beantwortet.
Lieber Schreiber / in, ich hoffe ich konnte zur Klärung etwas helfen.
Alles Liebe
MFAbadia
Hallo, mir ist die Frage noch nicht ganz klar: Packt der Beschenkte das Geschenk nur vor dem Schenker nicht aus oder für immer? Dann legt er entweder keinen Wert auf die Geschenke oder aber auf den Schenker. Im ersteren Falle würde ich es mal mit einem ganz anderen Geschenk versuchen, im zweiten Fall würde ich einfach die Konsequenzen ziehen. Da sein seltsames Verhalten anscheinend auf längerer Zeit beruht, würde ich ihn einfach mal fragen, was denn sein Beweggrund sein könnte. Auf keinen Fall ist es normal, seine Geschenke nicht auszupacken. Oder ist es ein Verwandter, dem man hin und wieder etwas schenken muß? Dann steht die 2. Alternative wohl nicht zur Verfügtung.
Mit freundlichem Gruß!
Hans
Hallo,
Gründe dafür gibt es sicher mehrere, viele. Da kann man jetzt vortrefflich spekulieren, doch das ergibt keine gesicherte Antwort, die auf diesen bestimmten Menschen zutrifft. Eine einigermaßen gesicherte Antwort kann man jedoch von dem Betreffenden, vom Beschenkten selbst erhalten, sofern er überhaupt eine Antwort geben will. Erstens kann keine Antwort auch eine Antwort sein und zweitens ist eine Antwort von diesem Menschen auch auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu hinterfragen. Also : einfach nachfragen und danach sieht man weiter … Übrigens: da der Beschenkte zu nichts verpflichtet ist, ist es am besten, wenn man ohne Erwartungen schenkt … ein „Geschenk“ kommt von Herzen und das Herz verlangt keinen Dank ! Schenken und loslassen …
Ich kann da leider nicht helfen.
Aber ich empfehle das Gebet, denn Gott ist allmächtig und kann auf jeden Fall helfen. In der Bibel steht: „Bittet und ihr werdet empfangen …“
Ich konnte durch Gebet schon viele Probleme lösen, weil Gott mir geholfen hat, z.B. auch, dass eine andere Person mir geholfen hat.
Weitere Informationen über Gott und die Welt finden Sie in meinem Online-Buch:
http://www.gottundweltschwanitz.de/
Hallo, meine Mutter packt ihre Geschenke auch nicht aus oder sehr langsam, verzögert indem sie lange erzählt, bringt damit die umgebenden Gäste, die ja ihrerseits gespannt sind, zu erfahren, was hier geschenkt wird, oder wie sie reagiert, z.T. auf die Palme. Es kommt sogar vor, dass sie anschließend das Geschenk wieder einpackt.
Warum? Ich kann nur spekulieren.
Kontrollverlustangst? Hier ist jemand anders derjenige, der die Situation bestimmt, der Schenkende, sie reagiert auf diese Gabe. Durch das Verzögern zeigt sie „ich lasse mir durch dich nicht mein Verhalten diktieren, ich lege selber Fest, in welcher Weise ich handele. Ich hab es nicht nötig, deine Erwartungen an dieser Stelle zu erfüllen, ich dominiere die Situation, trotz deines Geschenkes, behalte die Kontrolle, nehme meine machtvolle Position weiterhin ein…“
Statusverlustangst? Sie wird im Anschluss an das Auspacken diejenige sein, die sich bedankt, damit stellt sie sich (möglicherweise erlebt sie das jedenfalls unbewusst so) unter den Schenkenden (wenn ich in einer Theaterrolle einen dankbaren Menschen inszenieren sollte, würde ich eine gebeugte Haltung einnehmen, in der Kunst wird diese Pose verwendet, das ist eine Geste der Unterwürfigkeit).
Emotionale Unsicherheit? Wenn das Geschenk zu sehen ist, wird sie Freude oder Enttäuschung empfinden in jedem Fall ein Gefühl erleben, das sich irgendwie äußern wird. Wenn man Angst vor Gefühlen hat oder / und diese zu veröffentlichen, wird einen ein Geschenk Stress bereiten. Im ungünstigsten Fall muss man (weil die gute Sitte dies erfordert) seine negativen Gefühle vertuschen oder eine positive Reaktion vortäuschen. Das könnte das Gegenüber erkennen, einen entlarven. Zusätzlicher Stress.
Mich würde interessieren, ob diese Antwort hilfreich für Sie war.