Warum platzen reife kirschen bei regen?

Warum platzen reife Kirschen wenn es regnet?
Ich weiß es hat etwas mit osmose zutun, aber was genau?

Guten Tag,

Warum platzen reife Kirschen wenn es regnet?
Ich weiß es hat etwas mit osmose zutun, aber was genau?

Zwischen dem Regenwasser und dem Saft der Kirsche besteht ein Konzentrationsgefälle - an Zucker. Das osmotische Prinzip besagt, dass, wo solche Konzentrationsgefälle bestehen, diese nach Ausgleich streben - Regenwasser wird in die Kirsche durch die Kirschhaut aufgenommen, die Kirsche wird dicker, er Zuckergehalt wird sozusagen verdünnt. Die Kirschhaut ist eine sogenannte „semipermeable (heißt: halbdurchlässige) Membran“: kleine Wassermoleküle können durch, große Zuckermoleküle aber nicht - es kann also kein Zucker der Kirsche in den Regentropfen nach außen kommen.

Da die Kirsche also nur durch Aufnehmen von Regenwasser für Konzentrationsausgleich sorgen kann, wird sie immer dicker - und platzt irgendwann auf…

Dieser Aufplatzen passiert nur bei reifen = stark zuckerhaltigen Kirschen, die unreifen Kirschen (mit noch wenig Zucker) haben sozusagen gar kein Bestreben, das Konzentrationsgefälle auszugleichen.

Man braucht aber keine Angst haben, dass das bisschen Regenwasser, das in die Kirsche eindringt zu „verwässertem“ Geschmack führt! Aufgeplatzte Kirschen sind ein sicheres Anzeichen für Süße!!