Warum reagieren Fliegen immer schneller ?

Hallo,

Ich habe mal gehört, dass Fliegen die elektrische Impulse der
Nerven bei Gefahr nicht mehr ins Gehirn leiten, sondern direkt
an die Muskelpakete der Flügel. Sie fliegen dann „ohne zu
überlegen“ sofort los. Dabei bin ich mir aber nicht sicher!
Hier wären mal die Biologen gefragt.

Nunja, bei Fliegen von einem Gehirn zu sprechen ist gewagt. Fliegen sind Insekten und gehören zu den Gliederfüßlern. Denen gemeinsam ist das Strickleiternervensystem, welches am Bauch (nicht wie unser Rückenmark am Rücken) durch den Körper läuft und in jedem Segment ein Ganglienpaar besitzt. Bei Insekten sind einiger Segmente verschmolzen (zu Kopf und Thorax, das Abdomen umfaßt mehrere teils mehr teils weniger verschmolzene Segmente). Mithin sind auch einige segmentale Ganglien verschmolzen und bilden im Kopf das Oberschlund- und das Unterschludganglion, im Thorax die drei Throakalganglien, welche die Beine und Flügel steuern). Im Abdomen finden sich einige Abdominalganglien (Verdauung, Genitalien).

Der Reiz ist ein optischer (die sich bewegende Hand), das wird im Oberschlundganglion erstmal als Bewegung interpretiert, dort geht das Signal an die Thorakalganglien und das Fluchtprogramm wird angeworfen.

Von überlegen kann bei der Fliege wohl sowieso keine Rede sein.

Gruß
Jochen

1 Like

Woran liegt das ?

Du bist zu langsam! Ne, mal im Ernst. Man kann ganz locker eine Fliege fangen. Du musst nur ihren Fluchtweg mit einkalkulieren, und sie dort abpassen, wo sie in einer zehntel Sekunde, nach Fluchtbeginn sein wird. Das geht so:

Die Fliege sitzt entspannt auf dem Tisch. Nun machst Du eine Fangbewegung, in dem Du Deine offene Hand in der Luft zu einer Faust werden läßt. Das machst Du dann etwa 5cm über der sitzenden Fliege. Aber bitte mit Pendelschwung, beginne etwa 80 cm rechts oder links neben Fliege (je ob Du Links-, oder Rechtshändler bist). Dann passiert folgendes. Die Fliege sieht Deine Hand kommen und denkt, sie greift dahin, wo sie gerade sitzt. Sie fliegt also weg, und zwar genau in Deine sich schließende Hand, weil Du ja genau in ihren Fluchtweg greifst.

Probier es mal aus, macht Spaß!
Die Fliegen danach schütteln und anschließend aus dem Fenster werfen…

Gruß Burkhard, auch aus Köln

Hallo,

ich habe mich schon oft gefragt, woran es liegt, daß Fliegen
immer schneller reagieren als Menschen.

sie haben aber keine chance, wenn man sie von hinten erwischt. wenn du sie quasi von hinten aufwischt, denn sie starten nach vorne durch. klappt hundertprozentig.

gruß burkhard
(im gegensatz zu meinem vorredner aber burkhard l.)

Hi Burkhard,

das geht noch einfacher: Man klatscht über der sitzenden Fliege die Hände
zusammen, das startende Tierchen landet genau zwischen den zusammenschlagenden
Händen.

Allerdings ist sie dann im Eimer :smile:

Grüße T

Hallo,

Da fällt mir ein spektakuläres Gegenbeispiel ein:
Ein Panzer hat so ziemlich den kürzesten Bremsweg
bezogen auf die Geschwindigkeit von allen Landfahrzeugen.

nun, da vergleichst Du zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ein
Panzer hat in etwa die Reibung von einem Einfamilienhaus,
somit ist es kein Wunder, daß er schneller zum Stillstand
kommt, wenn der Antrieb wegfällt bzw. gebremst wird.

Nein, genau das wollte ich sagen:
*nur* auf den Reibungskoeffizienten kommts an, nicht
auf die Masse.

Gruss, Marco

Fliegenfangen immer am besten mit Glas
Mir gelinkt das Fliegenfangen immer am besten mit einem Glas. Langsam seitlich annähren, ohne daß ein Schatten auf die Fliege fällt. Schnell drüberstülpen. Blatt unter die Öffnung schieben. Glas mit Blatt zum Fenster tragen. Fliege nach draußen lassen. Gibt keine hässlichen Flecken und irgendwie scheinen Fliegen durchsichtige Gläser erst im letzten Moment zu sehen und fliegen meistens rein.