Hallo,
Ich habe mal gehört, dass Fliegen die elektrische Impulse der
Nerven bei Gefahr nicht mehr ins Gehirn leiten, sondern direkt
an die Muskelpakete der Flügel. Sie fliegen dann „ohne zu
überlegen“ sofort los. Dabei bin ich mir aber nicht sicher!
Hier wären mal die Biologen gefragt.
Nunja, bei Fliegen von einem Gehirn zu sprechen ist gewagt. Fliegen sind Insekten und gehören zu den Gliederfüßlern. Denen gemeinsam ist das Strickleiternervensystem, welches am Bauch (nicht wie unser Rückenmark am Rücken) durch den Körper läuft und in jedem Segment ein Ganglienpaar besitzt. Bei Insekten sind einiger Segmente verschmolzen (zu Kopf und Thorax, das Abdomen umfaßt mehrere teils mehr teils weniger verschmolzene Segmente). Mithin sind auch einige segmentale Ganglien verschmolzen und bilden im Kopf das Oberschlund- und das Unterschludganglion, im Thorax die drei Throakalganglien, welche die Beine und Flügel steuern). Im Abdomen finden sich einige Abdominalganglien (Verdauung, Genitalien).
Der Reiz ist ein optischer (die sich bewegende Hand), das wird im Oberschlundganglion erstmal als Bewegung interpretiert, dort geht das Signal an die Thorakalganglien und das Fluchtprogramm wird angeworfen.
Von überlegen kann bei der Fliege wohl sowieso keine Rede sein.
Gruß
Jochen