Hey ihr. Schreibe ich einen Test, oder gerate ich in eine missliche Situation, werde ich nervös.Das äußerst sich dann durch stark erhöhten Herzschlag (es schlägt mir sprichwörtlich bis zu Hals) und kalte, feuchte Hände. Warum ist das so? Was bringt das für einen Nutzen für den Körper? Weiß jemand von euch mehr?
Hallo,
das ist eine Reaktion deines Körpers auf deine „Stimmung“, dein subjektives Angst- oder Bedrohungsgefühl.
Diese Reaktion bringt den Körper zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit, etwa zum Kampf oder zur Flucht.
Einstiegslektüre:
Blöderweise ist damit in schweren Stresssituationen auch eine Synapsenblockade verbunden. Diese begünstigt angeborene Reaktionen (wie Flucht) gegenüber den logischen Überlegungen, was in einer Prüfungssituation suboptimal ist, weil man plötzlich gar nichts mehr weiß.
Udo Becker
Geile Antworten bisher, wirklich TOP!
Allgmein muss man halt bedenken das wir erst seit einer sehr kurzen Zeit, Evulotionär gesehen, unser leben durch sitzen, lernen etc verbringen.
Ergo sind Instinkte etc in mancher dieser Situationen was schlechtes.
Es muss nichtmal Stress oder Angst sein was den Puls in die höhe jagt oder Adrenalin in den Kreislauf schüttet.
Warst du mal nüchtern in ner Disco oder auf nem Fest wo die Lautstärke extrem hoch ist?
Da wird man nicht so schnell müde, man fühlt sich auch ohne Drogen schon leicht aufgeputscht etc.
Das liegt daran das unsere Instinkte laute geräusch auch noch als Gefahr ansehen und deswegen genau wie bei Angst Adrenalin frei gesetzt wird…
Wie Udo schon geschrieben hat, wird dadurch aber dein logisches Denken etc gemindert.
Darum heisst es bei Prüfungen, je entspannter DU bist, desdo besser läufts !-)
Ja, damit hast du sicherlich recht - nach den Prüfungen sehe ich meist alles klar vor Augen, während ich unterdessen eine Blockade habe… Kann man das irgendwie abstellen?
Danke für den Link. Das fight or flight syndrom kenne ich soagr, hätte das nur nie mit meiner Nervosität in Verbindung gebracht.
Prüfungsängste und Lampenfieber kann man nicht einfach durch den Willen abstellen. Suche mal nach den Begriffen. In Prüfungen hilft es, wenn man zunächst nichts weiss, das zu sagen oder zu schreiben was man weiss, auch wenn es das Thema nicht ganz trifft. Beim Schreiben löst sich dann hoffentlich die Blockade und lässt das wahre Wissen frei.
Udo Becker