Warum schreibt man Euro/USD?

Hallo!

Warum heisst es eigentlich auf allen möglichen Internetseiten (z.b. Easytrade.de) immer „EUR/USD“ mit Kursangabe 1,27 obwohl es doch heissen müsste 1,27 USD pro 1 Euro - also USD/EUR - weil man eben 1,27 pro einem Euro bekommt?
Sehe ich da was falsch, ist das Konvention oder wie?

Hallo,

Warum heisst es eigentlich auf allen möglichen Internetseiten
(z.b. Easytrade.de) immer „EUR/USD“ mit Kursangabe 1,27 obwohl
es doch heissen müsste 1,27 USD pro 1 Euro - also USD/EUR -
weil man eben 1,27 pro einem Euro bekommt?
Sehe ich da was falsch, ist das Konvention oder wie?

weiß ich auch nicht, aber seit ich der Dresdner Bank noch den Unterschied zwischen Ankauf (von Währung) und Verkauf (von Währung) erklären mußte (die hatten Kurse nämlich genau falsch herumgestellt), wundert mich gar nichts mehr. Inzwischen hat die Dersdner ihre Seite auch fein verschlimmbessert. Nimms wie ein Mann und vertraue darauf, daß man Dir den richtigen Kurs abrechnet. Aber vorsicht: Immer mitdenken :wink:

Gruß,
Christian

Hallo zusammen,

bis zur Wärungsunion war es in Deutschland üblich, das so auszudrücken. Der Kurs war also der DEM-Betrag, den man aufwenden musste, um 1 Dollar (oder 100 Schweizerfranken etc.) zu kaufen (oder entsprehend andersherum beim Verkauf). Dies nannte man Mengennotiz, weil die Menge der eigenen Währung bestimmt wurde, die erforderlich war, um eine Einheit der Främdwährung zu kaufen. (Diese Einheit war meist 100; nur beim USD war das „traditionell“ immer 1)

Seit 1999 haben die Banken auf die Preisnotiz umgestellt. Man ist dadurch etwas „selbstbewusster“, man setzt jetzt den Preis in Euro an, der eine bestimmte Einheit Fremdwährung kostet bzw. bringt (Preisnotiz).

Ich vermute, die angegebene Formulierung stammt noch aus den Zeiten der Mengennotiz.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

der Hintergrund der Frage ist der, dass ich mit Wirtschaftsschülern das Thema Wechselkurse mache. Und die armen Kids haben eh’ schon Probleme mit abstraken Sachen, wenn dann noch die Notierung „falsch herum“ ist werden sie total verwirrt. Aber muss man wohl so akzeptieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Hans-Jürgen hat von der Sache her Recht, die Systeme aber verdreht. (Oder ich habs verkehrt gelesen?)

Vor Euro hatten wir die Preisnotiz (z.B. 1 USD kostet DM 1,86)

Heute haben wir die Mengennotiz (Für einen Euro bekomme ich die Menge von 1,27 USD)

Da die Preisnotiz nur in wenigen Ländern überhaupt vorkam hat man das mit Euroumstellung vereinheitlicht.

Gruß Ivo

Auflösung
Hallo Ivo,

natürlich hast Du Recht, ich hab die Begriffe durcheinandergeworfen.
Dafür habe ich jetzt aber die Antwort für den Fragesteller im Internet gefunden :
Bei der (jetzt angewendeten) Mengennotierung ist es immer so, dass die erstgenannte Währung die, die „auf 1“ gesetzt wird, also bei uns EUR. Guckt ihr hier :

http://home.t-online.de/home/Horst.Schmidt/eurodolla…

Gruss Hans-Jürgen
***

Danke vielmals … ob die armen Schüler DAS verstehen??? ;-(
Ich merke mir „Mengennotierung“ und beeindrucke damit meinen Direktor, der zuhören wird :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Warum heisst es eigentlich auf allen möglichen Internetseiten
(z.b. Easytrade.de) immer „EUR/USD“ mit Kursangabe 1,27 obwohl
es doch heissen müsste 1,27 USD pro 1 Euro - also USD/EUR -
weil man eben 1,27 pro einem Euro bekommt?
Sehe ich da was falsch, ist das Konvention oder wie?

Also „rein formel“ ist die Schreibweise doch ok. beide Seiten der Gleichung 1 EUR/USD = 1,27 mit USD multiplizieren und schon steht das Ergebnis 1EUR = 1,27 USD da, aber mit Mathematik haben es die meisten Banker etc. ja nicht so.
Hoffentlich sehe ich das jetzt richtig.

Cu Rene

Hallo Rene,

ehrlich gesagt geht deine Antwort eher an der Frage vorbei.

Nirgendwo steht: 1 EUR/USD = 1,27 .

Es steht nur EUR/USD 1,27.
Dass es sich um einen Euro handelt wird vorausgesetzt.
Genau wie früher die meisten EU Währungen in 100, USD, GBP in 1 und ITL in 1000 gemeint waren, ohne dass es auf allen Schildern stand.

Den frager interessierte aber wohl am meisten warum

nun EUR/USD 1,27 (Mengennotiz)
anstatt (wie früher) USD/EUR 0,7874 (Preisnotiz)

verwendet wird, obwohl dies genau das selbe aussagt.

Also nicht immer nur über Banker schimpfen :wink:

Gruß Ivo

Hallo,

ehrlich gesagt geht deine Antwort eher an der Frage vorbei.

Nirgendwo steht: 1 EUR/USD = 1,27 .

Es steht nur EUR/USD 1,27.

Also Mathematiker lassen die „1“ gerne weg (oder ergänzen sie passend), das ist üblich. Bei einer Tabelle etc. würde ich auch das Gleichheitszeichen weglassen und so bin ich auf die obige Form gekommen. Bei Aktien steht ja auch nicht 1 Aktie der Firma x kostet y EUR (oder GBP, oder …) sondern „x y“ - fertig.
Es stimmt aber wirklich, daß man wissen muß ob die „1“ oder z.B. die „100“ (wie z.B. bei CHF) weggelassen wird, aber das hat wahrscheinlich historische Gründe.

Cu Rene