Warum schreibt meine Stahlfeder nicht?

Ich habe mir eine Breit-Stahlfeder für Kalligrafie gekauft. (2 1/2) Das Fließverhalten ist aber sehr schlecht. Ich kann damit einfach nicht schreiben. Ich habe die Feder erhitzt und mit Glasreiniger sauber gemacht, um den Ölfilm zu entfernen.

Verschiedene Papiere (Maschinenbütten, Echtbütten und Werkdruck) machen auch keinen unterschied.

Die Tinte ist laut Etikett für Stahlfedern geeignet.

Was mache ich falsch?

(Firmenname von Feder und Tinte kann ich leider nicht nennen, weil ich hier dann wahrscheinlich wieder der Werbung beschuldigt werde…)

Vielleicht taugt die Feder einfach nichts? Was hat sie denn gekostet?

Was für ein Ölfilm musste da eigentlich entfernt werden? War die Feder beim Kauf etwa ölig gewesen?
Beim Erhitzen kann sie sich natürlich verformt haben.

1,5 € hat die Feder gekostet.

Der „übliche“ Ölfilm, der nach der Produktion drauf ist. Als Schutz oder so, keine Ahnung. habe nur schon öfters gelesen, dass man diesen durch leichtes Erwärmen oder Glasreiniger entfernen soll.

Verformt hat die Feder sich nicht. Sie wurde ja nur kurz erwärmt und nicht stundenlang unter offener Flamme gebritzelt ^^

Servus,

ist denn sicher, dass es an der Feder liegt?

D.h. kannst Du mit Füllfederhalter und Redis-Feder (ohne Kalligrafie) mühelos flüssig schreiben, oder ergeben sich da ähnliche Schwierigkeiten?

Schöne Grüße

MM

Servus,

hast Du schon geschaut, ob die Feder verformt ist? Wenn man gegen das Licht gehalten zwischen den beiden Backen der Feder einen Spalt erkennen kann, ist er zu weit, und die Tinte fließt nicht mehr. Nur, wenn der Spalt so fein ist, dass kein Licht durchscheint, ist die Feder brauchbar.

Mit Kugelschreiber gewohntem Handgelenk gibt man leicht zu viel Druck auf die Feder, und die wehrt sich dann nicht, sondern spaltet sich und ist hin.

Schöne Grüße

MM

Ich glaube mich erinnern zu können (lang, lang ist’s her), dass ich mal eine Breitfeder hatte, die nicht funktionierte.

Dann hab ich eine neue gekauft.

Du kannst ja versuchen deine Feder umzutauschen.
Wenn die Verkäuferin ihr keinen vernünftigen Strich entlocken kann (nimm also nebst Rechnung auch noch Griff und Tinte mit), wird sie diese vielleicht zurücknehmen.

Zaunkoenigin

Ja, bin sicher, dass es an der Feder liegt.
Bei verschiedenen Tinten habe ich das gleiche Problem und mit anderen Federn schreibt es sich wunderbar.

Muss mal schauen, ab ich sie zurückgeben kann. Ist bei eBay gekauft.

Kann mir sonst jemand gute Kalligraphie-Federn empfehlen? Ich brauche eine mit 1,5mm Breite (2 1/2)

Ich habe meine Federn (die meisten davon Breitfedern) alle im örtlichen Fachhandel gekauft, und das waren etliche.

Die nicht funktionierende Breitfeder liegt sicher 40 Jahre zurück, aber vor etwa 20 Jahren habe ich auch mal eine Spitzfeder erwischt, die nicht schrieb.

Aber mir war der Gedanke an Herumstreiterei so zuwider, dass ich dann jeweils eine neue gekauft habe, also nicht einen Garantieanspruch angemeldet habe.

Zaunkoenigin

Ergänzung:

Vielleicht könnte man die Feder im Fachhandel testen? Mit Füllfedern geht das ja auch! Musst mal versuchen.

Zaunkoenigin