Huhu…
Ich trinke zur Winterzeit gerne Kakao. Aber ich finde es leckerer, wenn man zuerst den Kakao in die Milch rührt und dann in die Mikrowelle stellt… Aber dann schwappt alles über, bevor es auch nur einigermaßen heiß ist!
Natürlich könnte ich zuerst die Milch heißmachen, aber das schmeckt, finde ich, nicht so gut…
Gibt es da irgendwelche Tricks, wie der Scherbentrick in der Sahnesosse?
LG
Lies mal die Bedienungsanleitung, und beachte sie auch.
Hallo,
stelle einen silbernen Löffel in den Milch- bzw. Kakaobecher, das verhindert das überschwappen.
Bei unserer Mikrowelle ist so ein Symbol - ‚Becher mit Löffel‘ und ‚Becher ohne Löffel durchgestrichen‘ vorne oben rechts auf der Mikrowelle - nach öffnen der Tür - abgebildet.
Gruß
Kieckie
Hallo,
stelle einen silbernen Löffel in den Milch- bzw. Kakaobecher,
das verhindert das überschwappen.
Warum grade Silber?
Bei unserer Mikrowelle ist so ein Symbol - ‚Becher mit Löffel‘
und ‚Becher ohne Löffel durchgestrichen‘ vorne oben rechts auf
der Mikrowelle - nach öffnen der Tür - abgebildet.
Und genau das sollte beachtet werden: Metallgegenstände jeglicher Art dürfen nur dann in die MW, wenn die Anleitung das ausdrücklich erlaubt!
Gruß
BeLa
Hallo,
stelle einen silbernen Löffel in den Milch- bzw. Kakaobecher,
das verhindert das überschwappen.Warum grade Silber?
…steht so in unserer Bedienungsanleitung, aber leider ohne weitere Erklärung…ich befolge diesen Rat stets, brav wie ich bin *räusper* und bis jetzt ist mir noch nie eine Flüssigkeit übergeschwappt.
Gruß
Kieckie
Hallo!
Ich würde sagen, Dein Kakao schäumt eher über, als daß er überschwappt. Wenn er wirklich schwappen würde, würde ich sagen, der Drehteller Deiner MW hat zu viel U/min .
Manche pulverisierten Gewürze (ich rechne Kakao jetzt mal im weitesten Sinne zu den Gewürzen) begünstigen beim Kochvorgang Schaumbildung, und da Milch durch ihren Emulsions-Charakter ebenfalls zum Überschäumen neigt, und zusätzlich die Mikrowelle manchmal etwas punktuell erhitzt, so daß ein sogenannter Siedeverzug entstehen kann (ein Teil der Flüssigkeit beginnt schlagartig zu sieden, es entsteht eine Dampfblase, welche beim Entweichen Flüssigkeit aus dem Behältnis schleudert), erklärt, warum Dein Kakao noch nicht heiß ist und trotzdem über"kocht".
Gegen den Siedeverzug verwenden wir im Labor Siedeperlen oder Siedesteine; ist natürlich im Kakao nicht so lecker, deshalb empfehlen Mikrowellen-Hersteller, einen Löffel, bevorzugt aus Kunststoff, ins Trinkgefäß zu stellen.
Gegen Überschäumen gibt’s für den Laborbedarf Silikon-Entschäumer (in der Marmeladen-Großproduktion werden übrigens auch Entschäumer eingesetzt, aber ich denke, ohne Silikon); geht natürlich im Kakao gar nicht. Die einzige Abhilfe, die mir einfällt, ist, die Milch halt doch solo zu erhitzen und dann erst den Kakao reingeben.
Ich mach übrigens am Liebsten Milch heiß, löse dann 2-3 Stückchen Zartbitterschoki darin auf, mit dem Milchaufschäumer schön durchquirlen, nach Laune noch ein bißchen Chili-Rum rein…lecker!
Grüßle
Regina
Danke für die Antworten, das mit dem Löffel klappt sogar!
Hi,
Warum grade Silber?
das hält bestimmt die Schwappgeister fern.
Gruß
T.
Silber
Hallo zusammen,
Warum grade Silber?
Silber leitet den Strom besser als Kupfer. In der Hochfrequenztechnik(HF), also da wo man Hohlleiter verwendet, wird daher oft Silber als Beschichtung verwendet, weil da dann weniger Verluste auftreten. Ein Mikrowellenofen zählt auch zur HF-Technik. Die Mikrowelle wird also an einem Silberlöffel besser reflektiert als an einem Cu-Fe-Al-Löffel. Die Mikrowelle dringt weniger tief in das Material des Löffels ein und wird weniger erwärmt.
Ich zähle hier nur Phänomene auf. Vom Zweck des ganzen habe ich nichts gesagt.
Viele Grüße
Stefan